Skip to the content

Business-Apps und Telearbeit

Immer mehr Organisationen versuchen, ihre internen Prozesse durch digitale Transformation zu optimieren, insbesondere durch den Einsatz von Apps und Software, die die Kommunikation, Zusammenarbeit, das Erlebnis und die Produktivität innerhalb des Unternehmens verbessern sollen.

Die Telearbeit ist eine radikale Veränderung, die auf der Einführung der richtigen Technologien zur Unterstützung der täglichen Aktivitäten der Arbeitnehmer beruht - jederzeit und überall.

Aus diesem Grund nimmt die Zahl der Geschäftsanwendungen, die zur Unterstützung des neuen Paradigmas der agilen Arbeit entwickelt werden, stark zu. Diese Anwendungen konzentrieren sich vor allem auf zwei Makrobereiche: Zusammenarbeit in Echtzeit und Groupware, d. h. die Erleichterung gemeinsamer Aktivitäten.

In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die zehn am häufigsten genutzten Geschäftsanwendungen und untersuchen, wie Sie diese integrieren können, um Ihren eigenen digitalen Arbeitsplatz zu schaffen.

Was ist das Geheimnis? Über ein intelligentes Firmen-Intranet verfügen.

 



1. Slack

Slack ist eine der beliebtesten Business-Apps und bietet eine Instant-Messaging-Plattform, die speziell dafür entwickelt wurde, die Kommunikation innerhalb von Arbeitsumgebungen oder Gemeinschaften zu erleichtern. Die intuitive und leicht zu bedienende Benutzeroberfläche ermöglicht flüssige Konversationen, die sich an unterschiedliche Arbeitsstile anpassen und die Zusammenarbeit im Team fördern.

Darüber hinaus zeichnet sich die Plattform durch ihre native Integration in verschiedene Produktivitätstools aus, wie z. B. Skype für Sprach- und Videokommunikation, Google Drive für die gemeinsame Nutzung von Dateien und Twitter für das Verfolgen sozialer Interaktionen.

Slack beschränkt sich nicht nur auf Textnachrichten, sondern unterstützt auch Videoanrufe, die von Mac- und Windows-Geräten sowie über den Chrome-Browser abgerufen werden können.

Die Kosten?

  • 6,67 Dollar pro Nutzer/Monat für die Standardversion.
  • 12,50 Dollar pro Nutzer/Monat für die Plus-Version.

Es sei darauf hingewiesen, dass es auch eine kostenlose Version gibt, die jedoch einige wichtige Funktionen wie das unbegrenzte Speichern von Anrufen und Nachrichten nicht enthält.

 



2. Facebook Workplace (wird geschlossen)

Meta Workplace, auch Facebook Workplace genannt, ist eine Plattform, die die interne Kommunikation verbessern soll, indem sie ähnliche Funktionen wie das soziale Netzwerk nutzt, von dem sie ihren Namen hat.

Es ist der erste Schritt von Meta auf dem Markt für Unternehmenssoftware und soll mit den Lösungen von Microsoft und Slack konkurrieren. Zu seinen beliebtesten Funktionen gehören Chat, Videoanrufe, Gruppen und sogar die Möglichkeit, ein einfaches Firmenintranet zu erstellen.

Obwohl es Workplace gelang, rund 7 Millionen Nutzer zu gewinnen, erreichte es nie die nötige Sichtbarkeit, um wirklich mit seinen Hauptrivalen zu konkurrieren. Diese Schwierigkeit hat Meta dazu veranlasst, sich vielversprechenderen Projekten (wie Metavers und künstlicher Intelligenz) zuzuwenden und seine Investition in Workplace aufzugeben.

Die Plattform wird bis zum 31. August 2025 verfügbar bleiben. Nach diesem Datum wird es nicht mehr möglich sein, neue Nachrichten zu versenden, sondern nur noch auf alte Nachrichten zuzugreifen und diese herunterzuladen. Ab dem 1. Juni 2026 werden alle Daten gelöscht, was das endgültige Ende des Dienstes markiert.

Folglich haben Unternehmen, die Meta Workplace derzeit nutzen, ein Jahr Zeit, um eine alternative Lösung für die Verwaltung der internen Kommunikation zu finden.

Interessanterweise haben sich viele dieser Unternehmen bereits für eine Migration zu Microsoft 365 und insbesondere zu Microsoft Viva entschieden. Letzteres hat schnell einen großen Teil des Marktes erobert, den Meta Workplace seit Jahren zu erreichen versucht, indem es nicht nur spezielle Werkzeuge für die Kommunikation, sondern auch fortschrittliche Lösungen zur Verbesserung der Mitarbeitererfahrung bietet.

 

Facebook Workplace: Warum schließt es und wie migriert man zu Microsoft Viva?

Name erforderlich
Nachname erforderlich
E-Mail erforderlich
intranet.ai benötigt die Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Sie können diese Mitteilungen jederzeit abbestellen. Informationen zum Abbestellen sowie zu unseren Datenschutzpraktiken und unserem Engagement zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Sie erhalten dann:

  • Unsere Leitfäden zur Unternehmensdigitalisierung;
  • Ausführliche Artikel über das Microsoft-Universum und wie Sie Ihr Intranet durch die Nutzung Ihrer Microsoft 365-Lizenzen verbessern können.

Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

3. Cisco Spark

Cisco Spark ist ein umfassender Messaging-Dienst, mit dem Benutzer über verschiedene Kanäle kommunizieren können: Video, Sprache und Text. Eine der wichtigsten Funktionen von Spark ist die Möglichkeit, Inhalte während der Unterhaltungen zu teilen und sie in virtuellen Räumen zu organisieren, die bestimmten Projekten oder Teams gewidmet sind.

In der kostenlosen Version bietet Spark Funktionen wie In-App-Anrufe. Die Nutzer können bis zu 5 GB Speicherplatz für die gemeinsame Nutzung von Dateien nutzen und haben zusätzlich die Möglichkeit, bis zu zehn Anwendungen von Drittanbietern zu integrieren, um den Austausch von Informationen und Dokumenten mit Kollegen zu verbessern.

Die Premium-Version hingegen ist ab 12 US-Dollar pro Nutzer/Monat erhältlich und bietet zusätzliche Funktionen und größere Flexibilität für die Zusammenarbeit zwischen Unternehmensteams.

 



4. Confluence

Unter den beliebtesten Unternehmensanwendungen für die interne Zusammenarbeit sticht Confluence von Atlassian als leistungsstarke Plattform für Dokumentenmanagement und Wissensaustausch hervor. Confluence ermöglicht es Teams, Dokumentenseiten in Echtzeit zu erstellen, zu organisieren und gemeinsam zu bearbeiten. Gleichzeitig können andere Atlassian-Tools wie Jira integriert werden, um das Projektmanagement zu verbessern.

Confluence bietet eine breite Palette von Funktionen, darunter die Möglichkeit, Seiten direkt zu kommentieren, Änderungen durch Versionierung zu verfolgen und die Struktur von Inhalten mit speziellen Team- oder Projektarbeitsbereichen zu verwalten. Dank der vordefinierten Vorlagen können Teams schnell neue Seiten und Dokumententwürfe erstellen.

Darüber hinaus unterstützt Confluence das Versenden von benutzerdefinierten Benachrichtigungen und die Erstellung von dynamischen Tabellen, um die Organisation und Verteilung von Informationen innerhalb des Unternehmens zu verbessern.

Confluence ist in einer kostenlosen und einer kostenpflichtigen Version erhältlich und ist ein vielseitiges Tool für die Zentralisierung von Unternehmensressourcen auf kollaborative Weise. Viele Unternehmen erwägen jedoch, auf SharePoint zu migrieren, um die Vorteile der Integration in das Microsoft 365-Ökosystem zu nutzen.

SharePoint bietet nicht nur eine Plattform für die Dokumentenverwaltung, sondern auch für die Erstellung des Unternehmensintranets, die Zusammenarbeit in Echtzeit mit Tools wie Microsoft Teams und die granulare Verwaltung des Inhaltszugriffs für maximale Sicherheit.

Darüber hinaus ermöglicht SharePoint durch die Integration mit Power Automate und Power Apps die Automatisierung von Arbeitsabläufen und die Erstellung maßgeschneiderter Lösungen, die komplexere Anforderungen erfüllen als Confluence.

 



5. Asana

Asana ist eine der am weitesten verbreiteten Unternehmensanwendungen für das Aufgabenmanagement. Diese Plattform ermöglicht es, dynamische und kollaborative Listen zu erstellen, mit denen die Aktivitäten eines Teams organisiert und verfolgt werden können.

Neben der Verwaltung von Aufgaben und Erinnerungen ermöglicht Asana auch die Integration von Zielen, Brainstorming-Ideen und direkten Kommentaren, um die Zusammenarbeit zu erleichtern. Visuelle Planungstools wie Zeitleisten und Gantt-Diagramme geben hingegen einen Überblick über den Fortschritt der einzelnen Projekte.

Der Austausch zwischen den Teammitgliedern ist einfach und kann auch auf externe Mitarbeiter ausgeweitet werden. Dank der Integrationen mit anderen Anwendungen, darunter Slack und Microsoft Teams, lässt sich Asana leicht an die spezifischen Bedürfnisse einer Organisation anpassen, um die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Teams und Abteilungen zu verwalten.

Die kostenlose Version bietet genügend Basisfunktionalität, um die Arbeit kleiner Teams zu unterstützen, während kostenpflichtige Pläne ab 10,99 Euro pro Monat fortgeschrittene Tools wie angepasste Berichte, automatisierte Workflows und zusätzliche Sicherheit für größere Unternehmen bieten.

 



6. Astrid

Astrid ist ein auf künstlicher Intelligenz basierender digitaler Assistent, der die Kommunikationsfähigkeiten der Nutzer verbessern soll.

Die Plattform bietet einen personalisierten Coaching-Service mit Schwerpunkt auf der Entwicklung der Kommunikationsfähigkeiten von Unternehmensteams, die eng mit Kunden zusammenarbeiten. Durch Funktionen wie Stimmerkennung kann Astrid in Echtzeit Feedback zu Aussprache, Tonfall und Klarheit der Sprache geben und so z. B. den Mitgliedern des Vertriebsteams helfen, mehr Sicherheit und Vertrauen zu vermitteln.

Astrid ist nicht nur ein Lernwerkzeug zur Verbesserung der Englischkenntnisse, sondern wird von Unternehmen auch zur Beurteilung von Bewerbern für offene Stellen und zum Angebot von maßgeschneiderten Coaching-Sitzungen für Mitarbeiter innerhalb der Organisation eingesetzt.

 



7. Dropbox für Teams

Dropbox für Teams wurde entwickelt, um den Zugriff auf Dateien und deren gemeinsame Nutzung von jedem Gerät aus zu ermöglichen und so die Zusammenarbeit zu erleichtern. Die Anwendung stellt sicher, dass alle Beteiligten immer mit den aktuellsten und synchronisierten Versionen von Dokumenten arbeiten können, um das Risiko zu vermeiden, mit veralteten Daten zu arbeiten.

Die Business-Version bietet im Vergleich zur kostenlosen Version mehr Speicherplatz sowie verbesserte Sicherheitssysteme wie die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und eine erweiterte Verwaltung der Zugriffsschlüssel auf Unternehmensdaten. Wichtig ist, dass Dropbox for Teams mit externen Lösungen für die Zusammenarbeit und das Dokumentenmanagement integriert werden kann, darunter natürlich auch Microsoft 365-Anwendungen.

 

Die besten Apps für Unternehmen sind Microsoft 365

75 Prozent der Unternehmen auf der ganzen Welt verbessern ihre Produktivität und die Erfahrungen ihrer Mitarbeiter durch die Einführung eines digitalen Arbeitsplatzes auf der Grundlage von Microsoft 365-Anwendungen und insbesondere des Intranets von SharePoint Online.

SharePoint ist der Ausgangspunkt für die Entwicklung eines Intranets, das alles umfasst, was die Menschen im Unternehmen brauchen: Arbeitsanwendungen, Kommunikation, Dokumente, Dienste, Formulare, Schulungsinhalte, Nachrichten und Updates.

Die Inhalte und Funktionen des Intranets können durch die Integration der wichtigsten Microsoft-Plattformen erweitert werden, von Teams zur Vereinfachung der Zusammenarbeit über Planner für das Projektmanagement bis hin zu Yammer (jetzt Viva Engage) zur Schaffung von Unternehmensgemeinschaften für Initiativen, Abteilungen, Projekte und Branchenthemen.

Hier sind drei der am häufigsten verwendeten Microsoft 365-Anwendungen, die in das SharePoint-Intranet integriert werden können, um den digitalen Arbeitsplatz im Unternehmen zu bereichern.

 

Business-Apps: Die Bedeutung von SharePoint und dem Microsoft-Digital Workplace

Soluzione intranet pronta all'uso

Was ist intranet.ai?


intranet.ai ist ein gebrauchsfertiges Intranet, das die Kosten und den Zeitaufwand für die Implementierung senkt und eine moderne digitale Arbeitsumgebung schafft:

  • Ab €3.650/Jahr für ein komplettes Intranet.
  • Über 50 Anwendungen, darunter erweiterte Suche, Dokumentenmanagementsystem, Organigramm, Push-Benachrichtigungen, Personalprofile und FAQ-Seiten.
  • Integriert in SharePoint Online und Microsoft 365.

 

8. Microsoft Teams

Teams ist die Unternehmensanwendung, die die Königin der Kommunikation ist. Mit speziellen Kanälen, Chats und kollaborativen Räumen hilft Teams Kollegen, an Projekten zusammenzuarbeiten, Ideen auszutauschen, die Teamarbeit zu koordinieren und die Öffentlichkeit im Unternehmen mit personalisierten Benachrichtigungen und Live-Veranstaltungen mit bis zu 10.000 Teilnehmern auf dem Laufenden zu halten.

Mit hochmodernen Funktionen wie Breakout Rooms und Together lassen sich Räume simulieren, in denen Besprechungen, Brainstormings und Schulungen wie in einem Büro stattfinden.

Das Intranet SharePoint Online ist nativ in die Microsoft Teams-Anwendung integriert und bietet einen zentralen Hub, über den alle Mitglieder der Organisation auf gemeinsam genutzte Dokumente, Ressourcen und Informationen zugreifen können, ohne das Teams Ökosystem verlassen zu müssen.

Diese Synergie ermöglicht es also, die Dokumentenverwaltungsfunktionen von SharePoint mit den Echtzeit-Kollaborationsfunktionen von Microsoft Teams zu kombinieren und so die Arbeit und Koordination aller Abteilungen des Unternehmens zu vereinfachen.

Darüber hinaus ist es mit der intranet.ai-Lösung möglich, die Integration zwischen Teams und dem SharePoint-Intranet zu nutzen, um die neuesten Nachrichten des Unternehmens durch ein automatisiertes System zum Versenden von personalisierten Push-Benachrichtigungen zu fördern. So können die Nutzer in Teams jedes Mal eine Benachrichtigung erhalten, wenn ein neuer Inhalt im Intranet veröffentlicht wird, mit einem Link, der direkt zum Beitrag führt.

 

Benachrichtigungen per Push über Teams für die SharePoint-Intranet-Lösung von intranet.ai

Benachrichtigungen per Push über Teams für die SharePoint-Intranet-Lösung von intranet.ai



9. Yammer (jetzt Viva Engage)

Microsoft Yammer, das jetzt als Viva Engage Teil der Microsoft Viva-Suite ist, ist die ultimative Social-Networking-Plattform innerhalb des Microsoft 365-Ökosystems. Unternehmen nutzen Yammer, um die interne Kommunikation zu erleichtern, den Austausch von Ideen zu fördern und die Zusammenarbeit zwischen Teams und Abteilungen unabhängig von ihrem Standort zu unterstützen.

Tatsächlich ermöglicht Yammer den Aufbau von Unternehmensgemeinschaften, in denen die globale oder gezielte Kommunikation auf der Grundlage von Rollen, Standorten, Abteilungen, gemeinsamen Interessen und Branchenthemen gesteuert wird. Die verschiedenen Kommunikationsströme werden mit Funktionen wie anpassbaren Benachrichtigungen, Feedback, Umfragen, Fragen und Antworten und Live-Events angereichert.

So hat jeder Nutzer die Möglichkeit, seiner Stimme Gehör zu verschaffen und sich aktiv an den Diskussionen mit seinen Kollegen zu beteiligen, z. B. durch Kommentare zu den neuesten Nachrichten, die im Intranet veröffentlicht werden.

Tatsächlich integriert sich das Intranet von SharePoint Online in Yammer, um die Konversationen der Community auf den dedizierten Webbereich zurückzuführen, was auch immer das sein mag. Aber das ist noch nicht alles: Mithilfe des Webteils Gemeinschaften können die in Yammer (das sich, wir erinnern uns, zu Viva Engage weiterentwickelt hat) veröffentlichten Nachrichten in bestimmten Bereichen des Intranets angezeigt werden, sodass die Benutzer direkt interagieren können, ohne die SharePoint-Umgebung verlassen zu müssen.

 



10. Microsoft Planner

Microsoft Planner ist das Projektmanagement-Tool von Microsoft 365, das Teams beim Organisieren, Zuweisen und Verfolgen von Aufgaben unterstützen soll. Mit einer intuitiven Benutzeroberfläche, auf die Sie von Microsoft Teams aus zugreifen können, ermöglicht Planner die Unterteilung von Projekten in spezifische Aufgaben, die Sie dann Teammitgliedern zuweisen und deren Fortschritt mithilfe von detaillierten Indikatoren und Diagrammen verfolgen können.

Zu den wichtigsten Funktionen von Planner gehören:

  • Pinnwände: Jedes Projekt wird als Pinnwand mit Aufgaben dargestellt, die in anpassbaren Kategorien organisiert sind, sodass die Arbeit nach Phase, Kategorie oder Priorität unterteilt werden kann.

  • Zuweisungen: Jede Aufgabe kann einem oder mehreren Teammitgliedern zugewiesen werden, mit der Möglichkeit, Notizen, Anhänge und Kommentare hinzuzufügen.

  • Fälligkeiten: Es können Fälligkeiten und Erinnerungen festgelegt werden, sodass Sie immer einen klaren Überblick über den Zeitplan und die vorrangig zu erledigenden Aufgaben haben.

  • Berichte: Mithilfe von Gantt-Diagrammen und Statusgrafiken verschafft Planner einen Überblick über abgeschlossene, laufende und überfällige Aufgaben und hilft Teams, den Projektfortschritt in Echtzeit zu verfolgen.

Letzter Pluspunkt: Wie alle Microsoft 365-Anwendungen lässt sich auch Planner nahtlos in das SharePoint-Intranet integrieren. Dank des speziellen Webteils können die Nachrichtentafeln einzelner Projekte direkt in SharePoint angezeigt werden, sodass Sie den Status der Aktivitäten beispielsweise innerhalb des Kommunikationsbereichs, der Dokumente und - dank dieser Integration - der Projekte Ihrer Abteilung verfolgen können.

 



BONUS: Microsoft To-Do

Microsoft To Do ist die professionelle Anwendung, mit der Sie Aufgaben einfach, schnell und intuitiv verwalten können. Im Gegensatz zu Microsoft Planner, der, wie wir gesehen haben, für die Verwaltung von Teamprojekten und die kollaborative Aufgabenverteilung konzipiert ist, konzentriert sich Microsoft To Do auf die Verwaltung persönlicher Aufgaben und ist daher ideal, um den Arbeitstag zu organisieren und seine Fähigkeiten im Bereich Zeit-, Aufgaben- und Prioritätenmanagement zu verbessern.

To Do zeichnet sich daher durch seine Fähigkeit aus, eine zentrale Ansicht aller Aufgaben zu bieten, die es dem Benutzer ermöglicht, Aufgaben aus verschiedenen Quellen wie Outlook, Planner und OneNote zusammenzufassen. In einer einzigen Benutzeroberfläche kann der Benutzer Aufgabenlisten erstellen, komplexere Aufgaben in Unteraufgaben unterteilen und Notizen zu jedem Element hinzufügen. Die Funktion "Mein Tag" ermöglicht es außerdem, die Aufgaben des Tages zu organisieren, indem sie nach ihrer Priorität geplant werden.

 



Business-Apps für interne Prozesse

Wir haben gesehen, dass zehn Apps ausreichen, um die Prozesse einer jeden Organisation zu digitalisieren, von der Aufgaben- und Dokumentenverwaltung bis hin zur Kommunikation zwischen Teams und Kollegen.

Die Auswirkungen neuer und alter Technologien auf die Produktivität und das Wohlbefinden der Arbeitnehmer sind so groß, dass die Zahl der im Rahmen der digitalen Transformation verfügbaren Apps stetig steigt, um die noch größere Nachfrage der Unternehmen zu befriedigen.

Obwohl es Plattformen mit bemerkenswerten Eigenschaften gibt, von denen einige in diesem Artikel vorgestellt werden, kommt man nicht umhin, auf das immense Potenzial zu verweisen, das die Anwendungen des Microsoft 365-Ökosystems von allen potenziellen Konkurrenten unterscheidet.

Dieses Potenzial kommt am besten in den unzähligen möglichen Integrationen zwischen den Anwendungen der Suite zum Ausdruck, aus denen sich die Synergien ergeben, die zur Digitalisierung, Optimierung und Automatisierung der komplexen Gesamtheit der Geschäftsprozesse erforderlich sind.

Der Übersichtlichkeit halber und zum Abschluss unseres Überblicks sind hier die Business Apps aufgeführt, die Microsoft entwickelt hat, um das Wachstum einer Organisation zu unterstützen.

 

Microsoft-Business-Apps für interne Prozesse

 

Bereich der Verbesserung Microsoft-App für Unternehmen Beschreibung der App
Verwaltung von Prozessen SharePoint Plattform im Zentrum des Microsoft 365 Digital Workplace, die für die erweiterte Dokumentenverwaltung, die Koordination von Teams über Kollaborationsseiten und die Schaffung eines Unternehmensintranets konzipiert wurde, um die interne Kommunikation zu steuern und Ressourcen, Dienste und Dokumente, die für das Tagesgeschäft relevant sind, zu zentralisieren.
  Microsoft Power Platform (Power Automate, Power Apps, Power BI) Eine Suite von in Microsoft 365 integrierbaren Anwendungen, mit denen Sie Arbeitsabläufe automatisieren, benutzerdefinierte Apps erstellen können, ohne Code zu schreiben, und Unternehmensdaten über interaktive Dashboards analysieren können.
  Dynamics 365 ERP- und CRM-Lösung für die Verwaltung von Geschäftsabläufen, Ressourcen und Kundenbeziehungen.
  Microsoft Viva Goals
Tool zur Ausrichtung strategischer Ziele, das Teams dabei unterstützt, ihre Ergebnisse mithilfe der OKR-Methode zu planen und zu verfolgen.
Kommunikation Microsoft Teams Ein Zentrum für Kommunikation und Zusammenarbeit, das Chat, Videoanrufe, Teamaufgabenplaner und Dateifreigabe integriert, die mit OneDrive- und SharePoint-Sites synchronisiert sind, die mit Gruppen oder Kanälen von Teams verknüpft sind.
  Yammer (heute Viva Engage) Social-Networking-Plattform zur Stärkung der Beziehungen zwischen Kollegen sowie zwischen Teams und der Geschäftsleitung durch die Schaffung von Unternehmensgemeinschaften, die sich gemeinsamen Themen und Interessen widmen.
  Microsoft Viva Connections
Zentralisiert die interne Kommunikation durch schnellen Zugriff auf das SharePoint-Intranet und auf Unternehmensressourcen innerhalb von Microsoft Teams.
Verwaltung von Mitarbeitern Microsoft Viva Learning Ermöglicht die Erstellung personalisierter Lernpfade für die berufliche Entwicklung von Teams und einzelnen Benutzern, indem es Autonomie bei der Verwaltung von Lernsitzungen und Tools zur Überwachung des Fortschritts bietet.
  Microsoft Viva Insights Liefert Daten und Empfehlungen zu Produktivität, Wohlbefinden und Engagement der Unternehmensöffentlichkeit und hilft dabei, die persönlichen Fähigkeiten in Bezug auf Zeit- und Stressmanagement zu verbessern.
  Microsoft Planner und To Do Tools zur Verwaltung und Organisation von persönlichen und Teamaktivitäten, mit Integrationen zwischen Teams und Outlook für ein effektiveres Zeitmanagement.

Apps für Unternehmen und Digitalisierung: die Rolle des Intranets

Jede der Anwendungen, die wir bisher gesehen haben, ist sicherlich wertvoll, aber welchen Wert kann der Einsatz eigenständiger Tools ohne eine solide Basis bieten, die ihre Funktionen vereinheitlicht?

Aus diesem Grund wenden sich sowohl KMU als auch große Unternehmen der Einführung des Unternehmensintranets zu: dem Portal, das dazu gedacht ist, alle Anwendungen (aber auch Dokumente und Dienstleistungen), die die Arbeitnehmer zur Durchführung ihrer Tätigkeiten benötigen, an einem Ort zusammenzufassen. Das Intranet beschränkt sich nicht auf die Verwaltung der internen Kommunikation, sondern ist das Herzstück des digitalen Arbeitsplatzes, mit dem jede Art von Prozess digitalisiert und gesteuert werden kann.

Die Rolle des Intranets bei der Verbesserung von Geschäftsprozessen

Die digitale Transformation beschränkt sich nicht darauf, eine Reihe von Technologien in Organisationen zu implementieren. Um wirklich effektiv zu sein, erfordert sie die Einführung einer integrierten Plattform, die es ermöglicht, diese neuen Technologien optimal zu nutzen.

Hier spielt das Firmen-Intranet eine Schlüsselrolle.

Ein modernes Intranet, wie das auf SharePoint Online basierende, fungiert als Nervenzentrum für die Verwaltung der Prozesse, der Kommunikation und der Ressourcen.

Durch seine Fähigkeit, Tools wie Microsoft Teams, Planner, Yammer (heute Viva Engage) und Power Platform in einem einzigen digitalen Raum zu vereinen, erleichtert das Intranet die Zusammenarbeit zwischen Teams, die Automatisierung von Arbeitsabläufen und den sofortigen Zugriff auf Informationen, ohne Zeit mit Recherchen oder dem Versenden von E-Mails an Kollegen zu verschwenden.

Das Intranet verwandelt eine Reihe von Anwendungen in ein perfekt orchestriertes Ökosystem und optimiert nicht nur die täglichen Arbeitsabläufe, sondern auch die Art und Weise, wie Menschen miteinander kommunizieren, zusammenarbeiten und sich innerhalb des Unternehmens weiterentwickeln.

 

Schneller Zugriff auf Unternehmensanwendungen im SharePoint-Intranet von intranet.ai

Schneller Zugriff auf Unternehmensanwendungen im SharePoint-Intranet von intranet.ai

 

Die Fähigkeit eines Intranets, Werkzeuge für das Projektmanagement, die interne Kommunikation und die Überwachung der Unternehmensleistung zu integrieren, um nur einige zu nennen, ermöglicht es Organisationen, ihre Produktivität zu steigern und gleichzeitig betriebliche Ineffizienzen und Risiken im Zusammenhang mit der Datensicherheit zu verringern.

Darüber hinaus verbessert ein gut strukturiertes Intranet das Engagement für die Kommunikation und die Initiativen des Unternehmens mit:

  • Nachrichten und Mitteilungen in modernem Design, die die Aufmerksamkeit auf sich ziehen und Informationen leichter zugänglich machen;

  • interaktiven Foren und Diskussionsbereichen, die den Austausch von Ideen und die gemeinsame Lösung von Problemen fördern;

  • interne Veranstaltungen und Umfragen, die ein Echtzeit-Feedback ermöglichen und die Kollegen in die Entscheidungen des Unternehmens einbeziehen.

Und vieles mehr, einschließlich Webkomponenten, die von unseren SharePoint- und Microsoft-Experten entwickelt wurden, um neue Gamification-Erfahrungen im Intranet zu schaffen.

 

Moderne Kommunikation und schnelle Umfragen im SharePoint-Intranet von intranet.ai

Moderne Kommunikation und schnelle Umfragen im SharePoint-Intranet von intranet.ai

 

Noch immer unterschätzen zu viele Unternehmen den Wert der Gamification, aber unsere Erfahrung bestätigt, dass es entscheidend ist, den Nutzern "spaßigere" Funktionen anzubieten, mit denen sie ihr Wissen testen, eine Idee für eine zukünftige Initiative teilen oder auch nur ihre Tageslaune zum Ausdruck bringen können.

 

Den eigenen Gemütszustand im SharePoint-Intranet von intranet.ai kommunizieren

Den eigenen Gemütszustand im SharePoint-Intranet von intranet.ai kommunizieren

 

Die für die Gamification und damit das Engagement der Mitarbeiter konzipierten Funktionen sind genau diejenigen, die es dem SharePoint Online-Intranet (das bereits ein Zentrum für die Digitalisierung interner Prozesse ist) ermöglichen, sich in eines der effektivsten und effizientesten Instrumente zur Stärkung der Unternehmensgemeinschaft zu verwandeln und im Gegenzug eine höhere Akzeptanzrate bei allen Kollegen zu erzielen.

Möchten Sie ein vollständiges Intranet?


intranet.ai ist die SharePoint Online-basierte Lösung zur Vereinfachung der internen Kommunikation und zur Digitalisierung von Prozessen mit minimalem Zeit- und Kostenaufwand.

  • 50+ Funktionalitäten für Kommunikation und Mitarbeitererfahrung
  • Vollständige Integration mit Microsoft 365 und Viva
  • Markendesign, bis ins Detail anpassbar

 

Giuseppe Marchi

Microsoft MVP für SharePoint und Microsoft 365 seit 2010.

Giuseppe ist der Gründer von intranet.ai und einer der Top-Experten in Italien für alles, was mit Microsoft 365 zu tun hat. Seit Jahren unterstützt er Unternehmen beim Aufbau ihres digitalen Arbeitsbereichs in der Microsoft-Cloud und sorgt dafür, dass die Mitarbeiter sich wohl fühlen.

Er organisiert monatliche Online-Veranstaltungen, um Kunden über die Neuerungen in Microsoft 365 zu informieren und ihnen zu helfen, das Beste aus ihrem digitalen Arbeitsplatz herauszuholen.

Mehr erfahren

FAQ zu Business-Apps und der Bedeutung des Intranets


Was sind Business-Apps?

Business-Apps sind Softwarelösungen, die darauf ausgelegt sind, die Effizienz, Zusammenarbeit und Prozessverwaltung innerhalb eines Unternehmens zu verbessern.

Welche sind die am häufigsten verwendeten Apps für Unternehmen?

Zu den am häufigsten verwendeten gehören Slack, Microsoft Teams, Yammer, Asana und Dropbox for Teams.

Wie steigern Business-Apps die Produktivität?

Sie bieten Tools für die Echtzeit-Zusammenarbeit, erleichtern die Kommunikation und optimieren Arbeitsprozesse.

Welche Rolle spielen Apps für Unternehmen in der digitalen Transformation?

Apps für Unternehmen sind entscheidend für die Umsetzung eines Digital Workplace, da sie die betriebliche Effizienz verbessern und Remote-Arbeit erleichtern.

Wie lassen sich Business-Apps in ein Intranet integrieren?

Sie können integriert werden, um Funktionen zu zentralisieren und die Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern zu verbessern.

Welche Vorteile bieten die Apps für Unternehmen von Microsoft 365?

Sie bieten leistungsstarke und vernetzte Tools für Zusammenarbeit, Projektmanagement und Effizienzsteigerung in Organisationen.

Welche Kosten haben die wichtigsten Business-Apps?

Die Kosten variieren: Slack ab 6,67 $/Monat, Microsoft 365 ab 4,20 €/Monat, während andere Anwendungen wie Asana und Dropbox sowohl kostenlose als auch kostenpflichtige Versionen anbieten.

Unterstützen Apps für Unternehmen das mobile Arbeiten?

Ja, Anwendungen wie Microsoft Teams und Slack sind essenziell für Remote-Arbeit, da sie die Kommunikation und das Projektmanagement verbessern.

Welche Rolle spielen Business-Apps im Digital Workplace?

Sie bilden das Herzstück des Digital Workplace, indem sie die Zusammenarbeit, den Wissensaustausch und die digitale Aufgabenverwaltung optimieren.

Lesen Sie weiter

Digital Workplace: Definition und Lösungen für die Umsetzung

Entdecken wir, was ein modernes Digital Workplace ist, welche Vorteile es bietet und wie es mit Microsoft aufgebaut werden kann.

SharePoint Online vs SharePoint On-Premise: Welche Option wählen?

Hier ist, was Sie über SharePoint On-Premise und SharePoint Online wissen sollten, um die beste Wahl zu treffen.

Microsoft 365 Copilot: Was es ist, Preise und Funktionen

Finden Sie heraus, was es ist und warum Sie in den Kauf von Copilot investieren sollten, um der täglichen Produktivität zu verbessern.