Skip to the content

Digital Workplace: Definition und Lösungen für die Umsetzung

Was ist der Digital Workplace? Er ist mehr als nur eine Technologie, sondern eine virtuelle Arbeitsumgebung, die die Werkzeuge, Prozesse und Menschen , aus denen eine Organisation besteht, integriert und so die Zusammenarbeit und den Zugang zu Informationen erleichtert, wo immer man sich befindet.

Das Herzstück dieser Umgebung ist das Unternehmensintranet, das die Arbeitnehmer verbindet und die Kommunikation zentralisiert, wodurch die Arbeitsweise und die Beziehungen des Unternehmens verändert werden.

In diesem Artikel werden wir sehen, wie ein digitaler Arbeitsplatz es jedem Unternehmen ermöglicht, durch die Digitalisierung seiner Aktivitäten agiler und leistungsfähiger zu werden. Außerdem betrachten wir die von unseren Experten ausgewählten 9 Merkmale, die einen modernen digitalen Arbeitsplatz auszeichnen, sowie die beste Lösung für die Umsetzung dieser Merkmale: SharePoint Online von Microsoft 365.

Was ist ein Digital Workplace?

Heutzutage ist die digitale Transformation in allen Organisationen, unabhängig von der Branche, zu einer konkreten Realität geworden. Die Frage ist nicht mehr, ob, sondern wie sie umgesetzt wird.

Erfolgreiche Unternehmen sind diejenigen, denen es gelingt, die Technologie in die Bestandteile des Unternehmens zu integrieren und ein System digitaler Tools zu schaffen, die zur Unterstützung des Tagesgeschäfts zusammenarbeiten.

Der digitale Arbeitsplatz ist genau das: eine Umgebung, in der Arbeitnehmer zusammenarbeiten und auf alle benötigten Informationen zugreifen können, unabhängig davon, wo sie sich befinden und welches Gerät sie benutzen. Ein Vorteil, der mit der zunehmenden Beliebtheit von agilem Arbeiten oder Arbeiten aus der Ferne noch zentraler wird.

Da Konnektivität heute überall verfügbar ist, wenden sich Unternehmen fortschrittlichen Tools für die Zusammenarbeit zu, wie Microsoft Teams, Google Workspace und Slack, die über das traditionelle Konzept von E-Mails und persönlichen Besprechungen hinausgehen.

Diese Tools bieten einen dynamischeren Weg, um Teams zu verbinden, indem sie virtuelle Besprechungen, Echtzeitchats und durch spezielle Integrationen Funktionen zur Bewältigung komplexer Aufgaben ermöglichen und so eine echte digitale Transformation unterstützen.

Aber was ist ein Digital Workplace?

Kurz gesagt könnten wir ihn als die Gesamtheit aller Werkzeuge und Technologien definieren, die zur Unterstützung von Kommunikation, Zusammenarbeit und Geschäftsprozessen entwickelt wurden. Obwohl es dafür verschiedene Plattformen gibt, ist der Digital Workplace schlechthin das Firmen-Intranet, d. h. die Plattform, die den Fluss von Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumenten zentralisiert und digitalisiert und so eine vernetzte Gemeinschaft schafft.

Das Intranet, das in der Vergangenheit eine einfache interne Website zum Austausch von Unternehmensnachrichten war, ist heute eine umfassende Plattform. Durch die Integration von Wikis, Blogs, Organigrammen, Adressbüchern und sogar sozialen Bereichen, z. B. für Kommentare und Feedback, soll es die Kommunikation auf allen Ebenen der Organisation erleichtern und die Nutzer bei ihren täglichen Aktivitäten unterstützen.

Moderne Intranets, die auf SharePoint Online basieren, können mit Lern- und Wissensmanagement-Tools wie Microsoft Viva verbunden werden, die den Wert des digitalen Arbeitsplatzes steigern, indem sie einen einzigartigen Raum für die Zusammenarbeit und die Entwicklung von Fähigkeiten bieten.

So kann also ein gut umgesetzter digitaler Arbeitsplatz einem Unternehmen helfen: mit Plattformen, die sich an Veränderungen anpassen können, ohne dass ständige technische Eingriffe erforderlich sind, und mit Werkzeugen, die die Geschäftskontinuität ermöglichen, Tätigkeiten, Dienstleistungen und Informationen digitalisieren und Prozesse automatisieren.

Aber das ist noch nicht alles: Ein gut gestalteter Digital Workplace stärkt das Zugehörigkeitsgefühl zur Organisation, indem er jeden Einzelnen mit seinen Kollegen und der Mission des Unternehmens verbindet. Es ist erwiesen, dass das Engagement der Mitarbeiter steigt, wenn der Wert der vom Unternehmen bereitgestellten Ressourcen wahrgenommen wird.

Am digitalen Arbeitsplatz sind diese Ressourcen leicht zugänglich und können nicht nur zur Erledigung der täglichen Aufgaben genutzt werden, sondern auch, um den Nutzern die Möglichkeit zu geben, ihre Ideen, Meinungen und Vorlieben auszudrücken.

Für Unternehmen bedeutet die Investition in einen digitalen Arbeitsplatz den Aufbau einer flexiblen Umgebung, die sich an Veränderungen anpassen kann und den Mitarbeitern alles bietet, was sie brauchen, um heute und in Zukunft optimal zu arbeiten.

 

Digital Workplace: Was es ist und warum es in Ihrem Unternehmen wichtig ist?

Soluzione intranet pronta all'uso

Was ist intranet.ai?


intranet.ai ist ein gebrauchsfertiges Unternehmensintranet, das die Kosten und den Zeitaufwand für die Implementierung senkt und eine kollaborative und moderne digitale Arbeitsumgebung schafft:

  • Ab €3.650/Jahr für ein komplettes Intranet
  • 50+ Anwendungen, darunter eine erweiterte Suche, ein Dokumentenmanagementsystem, Push-Benachrichtigungen über Teams, ein Organigramm, Personalprofile und FAQ-Seiten
  • Integriert in SharePoint Online und Microsoft 365

 

Digital Workplace: Was sind die Vorteile?

Viele Unternehmen beschränken sich nicht mehr auf ein traditionelles physisches Büro, sondern investieren in die Schaffung eines virtuellen Raums, der die gleichen Funktionen erfüllen kann, nur besser.

Wie wir gesehen haben, handelt es sich bei diesem Raum um den digitalen Arbeitsplatz, der es allen Mitgliedern einer Organisation ermöglicht, in kurzer Zeit und direkt von einem Computer, Tablet oder Telefon aus zu arbeiten, zu kommunizieren und die benötigten Informationen zu finden, ohne ins Büro gehen zu müssen.

Es handelt sich um eine neue Art zu arbeiten, die mehrere Vorteile bietet: Unternehmen können Kosten sparen, Mitarbeiter können an verschiedenen Orten arbeiten, ohne täglich ins Büro gehen zu müssen, und beide Seiten sind oft zufriedener.

In der Praxis dient der digitale Arbeitsplatz dazu, Unternehmen organisierter und effizienter zu machen und gleichzeitig den Arbeitnehmern eine moderne und flexible Umgebung zu bieten, in der sie all das tun können, was sie auch im Büro tun würden, nur bequemer und leichter zugänglich.

 

Zentralisierte Verwaltung

Durch die Zentralisierung von Informationen, Prozessen und Berechtigungen kann der digitale Arbeitsplatz interne Prozesse agiler machen, die bereit sind, sich schnell an Veränderungen in der Organisation oder auf dem Markt anzupassen.

Die zentrale Verwaltung verbessert auch die Sicherheit und Kontrolle der Daten, die täglich zwischen Kollegen, Teams und Abteilungen ausgetauscht werden. Die Zentralisierung schafft einen einzigen Zugangspunkt für alle Mitglieder der Organisation, wodurch die Kommunikation vereinfacht und das Risiko von Fehlern oder doppelten Informationen verringert wird.

Darüber hinaus fördert die zentrale Verwaltung die Einhaltung von Vorschriften im Unternehmen, indem sie sicherstellt, dass Sicherheitsrichtlinien und Berechtigungen in allen Prozessen und Systemen einheitlich durchgesetzt werden.

Dadurch werden nicht nur sensible Daten geschützt, sondern die IT-Verantwortlichen können auch den Zugriff effektiver kontrollieren und verwalten, indem sie sicherstellen, dass nur berechtigte Personen Informationen im digitalen Arbeitsbereich des Unternehmens einsehen oder ändern können.

 

Senkung der IT-Kosten

Ein digitaler Arbeitsplatz, der auf SaaS-Cloud-Diensten wie SharePoint Online basiert oder nach Nutzung bezahlt wird, ermöglicht es Unternehmen, teure Investitionen in physische Hardware zu vermeiden und die Ausgaben für Betrieb und Wartung deutlich zu senken. Dank der Skalierbarkeit der Cloud ist es möglich, die Ressourcen an den tatsächlichen Bedarf anzupassen, nur für das zu bezahlen, was genutzt wird, und so ein effektiveres Kostenmanagement aufrechtzuerhalten.

Fortschrittliche Lösungen für künstliche Intelligenz und Automatisierung, die in den digitalen Arbeitsplatz integriert werden können, tragen weiter zur Senkung der Betriebskosten bei, indem sie die beteiligten IT-Ressourcen optimieren und manuelle Eingriffe durch das interne Team oder externe Mitarbeiter einschränken.

Beispielsweise können KI-gestützte Tools zur vorausschauenden Überwachung Probleme lösen, bevor sie auftreten, oder die IT-Abteilung über mögliche Bedrohungen der Unternehmensinfrastruktur informieren.

Auf diese Weise reduziert der digitale Arbeitsplatz nicht nur die Ausgaben für die Infrastruktur, sondern ermöglicht es der IT-Abteilung auch, sich auf strategische Initiativen wie Innovation und kontinuierliche Prozessverbesserung zu konzentrieren und so den Gesamtwert für das Unternehmen zu steigern.

 

Rationalisierung der Immobilienkosten

Mit der Konsolidierung von hybriden und vollständig dezentralen Arbeitsmodellen sinkt der Bedarf an großen physischen Räumlichkeiten, insbesondere in teuren Stadtgebieten.

Der digitale Arbeitsplatz kommt auch diesem Bedarf entgegen, indem er es Arbeitnehmern ermöglicht, ihre Tätigkeiten von jedem Ort aus auszuüben, und Unternehmen dabei hilft, die Bürofläche entsprechend den tatsächlichen betrieblichen Anforderungen zu reduzieren.

Dieser Ansatz senkt also nicht nur die Immobilienkosten, sondern macht das Unternehmen auch auf dem Arbeitsmarkt wettbewerbsfähiger. Die Möglichkeit, aus der Ferne zu operieren, ermöglicht es, qualifizierte Talente anzuziehen und zu halten, wo immer sie sich befinden, ohne die geografischen Grenzen, die herkömmliche Büros auferlegen.

 



Eine höhere Produktivität

Der digitale Arbeitsplatz bietet einen sofortigen und zentralen Zugang zu allen Informationen, Dokumenten, Kontakten und Ressourcen, die für die Durchführung der täglichen Aktivitäten eines Unternehmens erforderlich sind.

Die Arbeitnehmer können hier Daten und Kommunikation nahtlos finden, teilen und aktualisieren und so die Zeit verkürzen, die sie benötigen, um die benötigten Informationen zu finden, die möglicherweise per E-Mail von Kollegen angefordert wurden.

Die Zugänglichkeit, die einen digitalen Arbeitsplatz und das Firmen-Intranet im Besonderen auszeichnet, ermöglicht es, die Produktivität von Einzelpersonen und Teams zu steigern, die Zusammenarbeit zu erleichtern und die Fähigkeit des Unternehmens zu verbessern, schnell auf häufige Probleme zu reagieren.

 

Beschleunigen Sie die Innovation

Mit einem digitalen Arbeitsplatz können sich Unternehmen auf Plattformen verlassen, die virtuelle Zusammenarbeitstools und interaktive Sitzungen integrieren und so die Entwicklung und den Austausch von Ideen erleichtern.

Mithilfe dieser Tools können Teams, die nicht am selben Ort arbeiten, an Brainstorming-Sitzungen, Kreativ-Workshops und Design-Meetings aus der Ferne teilnehmen, wodurch sich die Diskussionsmöglichkeiten vervielfachen.

Immer mehr Organisationen experimentieren mit immersiven Umgebungen, in denen die Arbeitnehmer in realistischen virtuellen Räumen, wie einem gewöhnlichen Büro, interagieren und zu gemeinsamen Projekten beitragen können. Diese Umgebungen fördern kreatives Denken und regen die Zusammenarbeit an, auch in hybriden Arbeitsumgebungen oder an entfernten Standorten.

 

Ziehen Sie neue Talente an

Ein gut strukturierter Digital Workplace macht Unternehmen attraktiver für neue Generationen wie Millennials und die Generation Z, die heute einen großen Teil der Belegschaft ausmachen.

Junge Talente sind häufig an Unternehmensumgebungen interessiert, die sich durch einen hohen Grad an Digitalisierung auszeichnen und daher in der Lage sind, Arbeitsmodelle zu fördern, die auf Flexibilität, Nachhaltigkeit und Inklusion ausgerichtet sind.

Unternehmen, die in die digitale Transformation investieren und Hybrid- oder Fernarbeitsmodi fördern, zeigen, dass sie mit den Bedürfnissen des modernen Arbeitsmarkts Schritt halten. Warum sollten sie nicht damit beginnen, einen digitalen Arbeitsplatz zu schaffen, der auf ihr Geschäft und vor allem auf ihre Mitarbeiter zugeschnitten ist?

 

Lösungen für die Einrichtung eines modernen Digital Workplace

Ohne auf technische Details einzugehen, lassen sich die Lösungen oder vielmehr die Werkzeuge, aus denen sich das Konzept des digitalen Arbeitsplatzes zusammensetzt, in zwei Hauptbereiche unterteilen:

  1. Die technologische Infrastruktur des Digital Workplace. Dabei kann es sich um Cloud-Anwendungen handeln, die aufgrund ihrer Flexibilität und der geringeren Betriebskosten heute die häufigste Wahl sind, aber auch um vor Ort installierte Lösungen für Unternehmen, die eine größere Kontrolle über bestimmte Infrastrukturen benötigen. Auf Arbeitsumgebungen kann über Webanwendungen, mobile Anwendungen oder virtuelle Desktop-Lösungen wie Windows Virtual Desktop zugegriffen werden, die den Zugriff auf die Arbeitsumgebung von jedem verbundenen Gerät aus ermöglichen.

  2. Tools für die Zusammenarbeit. Diese Tools ermöglichen die Kommunikation und Interaktion zwischen den Mitgliedern der Organisation in Echtzeit. Zu den Lösungen für die Zusammenarbeit gehören soziale Netzwerke für Unternehmen, Messaging- und Videokonferenzplattformen wie Microsoft Teams und Slack sowie Tools und Plattformen für das Wissensmanagement (z. B. Microsoft Viva). Dazu gehören auch Wikis, um Unternehmensinformationen und -ressourcen zentral zu speichern, und Tools für das Projekt- und Aufgabenmanagement, wie Microsoft Planner, die die Zusammenarbeit zwischen Teams verbessern.

SharePoint Online ist die ideale Lösung, um diese beiden Bereiche zu integrieren.

Zum einen bietet SharePoint eine hochmoderne technologische Umgebung. Da es sich um eine Cloud-Plattform handelt, kann man überall und jederzeit darauf zugreifen, was den Vorteil hat, dass Unternehmen nicht in eine komplexe oder teure IT-Infrastruktur investieren müssen. Microsoft kümmert sich um die Verwaltung und Sicherheitsupdates, sodass sich das Unternehmen auf sein Kerngeschäft konzentrieren kann.

Andererseits bietet SharePoint Werkzeuge für die Zusammenarbeit, die die Interaktion zwischen den Mitgliedern eines Teams oder einer Abteilung vereinfachen. Die Plattform zentralisiert Dokumente, Ressourcen und Inhalte in einem anpassbaren Intranet, in dem alle Personen einer Organisation schnell finden können, was sie für ihre Arbeit benötigen.

Das Ergebnis ist ein umfassender digitaler Arbeitsplatz, der nativ in alle Microsoft 365-Anwendungen integriert werden kann, um allen Anforderungen gerecht zu werden - von der Zusammenarbeit bis hin zu Wissensmanagement, Projekten und internen Schulungen.

 

Beispiel eines mit intranet.ai erstellten SharePoint-Intranets

Beispiel eines mit intranet.ai erstellten SharePoint-Intranets

3 neue Trends für den Digital Workplace

Die digitale Transformation entwickelt sich weiter und führt neue Funktionen ein, die digitale Arbeitsplätze integrieren können müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und die Arbeit der Nutzer weiterhin zu vereinfachen. Es kristallisieren sich drei Hauptfunktionen heraus:

  1. Datenanalyse: ist für Administratoren von entscheidender Bedeutung, da sie dadurch verstehen, wie der digitale Arbeitsplatz genutzt wird, und folglich, wie er verbessert werden kann, um die Arbeitnehmer besser zu unterstützen. Analysewerkzeuge wie Intranet Analytics von intranet.ai geben einen Einblick in die Informationsarchitektur des Unternehmens und die Nutzung von Inhalten im digitalen Arbeitsbereich. Neben der Verfolgung der am häufigsten aufgerufenen Seiten und der am meisten gesuchten Dokumente helfen sie dabei, die Benutzererfahrung an die Gewohnheiten und Bedürfnisse der Nutzer anzupassen und so eine optimale Annahme zu gewährleisten.

  2. Künstliche Intelligenz: KI-Algorithmen helfen den Nutzern nicht nur bei der Suche, sondern gehen noch einen Schritt weiter, indem sie sich wiederholende Aufgaben automatisieren und proaktive Vorschläge auf der Grundlage von Verhalten und Kontext liefern. So kann die Plattform beispielsweise die Bedürfnisse einzelner Arbeitnehmer antizipieren, indem sie ihnen relevante Dokumente, Kollegen, mit denen sie zusammenarbeiten können, oder interessante Lerninhalte für ihre Rolle vorschlägt.

  3. Virtuelle Assistenten: Mit KI ausgestattete Assistenten können in den digitalen Arbeitsplatz integriert werden, um komplexe Anfragen zu bearbeiten. Beispielsweise können sie Fragen zu Dokumenten oder Verfahren beantworten oder die Buchung von Besprechungsräumen oder die Analyse detaillierter Berichte automatisieren. Im Hinblick auf das SharePoint-Intranet ist die Einführung von Copilot, der sich in die Anwendungen der Microsoft 365-Umgebung integriert und den Nutzern bei der Durchführung unzähliger Aufgaben hilft, ein gutes Beispiel.

Name erforderlich
Nachname erforderlich
E-Mail erforderlich
intranet.ai benötigt die Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Sie können diese Mitteilungen jederzeit abbestellen. Informationen zum Abbestellen sowie zu unseren Datenschutzpraktiken und unserem Engagement zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Sie erhalten dann:

  • Unsere Leitfäden zur Unternehmensdigitalisierung;
  • Ausführliche Artikel über das Microsoft-Universum und wie Sie Ihr Intranet durch die Nutzung Ihrer Microsoft 365-Lizenzen verbessern können.

Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Digital Workplace: 9 Funktionen für eine bessere Erfahrung

Bei der Einführung eines digitalen Arbeitsplatzes in einem Unternehmen ist es von entscheidender Bedeutung, die Elemente, die die Erfahrung der Mitarbeiter beeinflussen, genau zu prüfen. Nur so kann ein Werkzeug eingeführt werden, das nicht nur die Arbeitsaktivitäten erleichtert, sondern auch intuitiv und angenehm zu bedienen ist.

Schauen wir uns daher die neun Merkmale an, die bewertet werden müssen, um eine optimale Nutzererfahrung zu gewährleisten und dafür zu sorgen, dass der digitale Arbeitsplatz wirklich arbeitnehmerfreundlich ist.

 

1. Intuitive Benutzeroberfläche

Eine benutzerfreundliche Oberfläche ist entscheidend, damit die Nutzer schnell auf die Inhalte und Daten des digitalen Arbeitsplatzes zugreifen können. Neben der Einfachheit sollte die Benutzeroberfläche die Marke des Unternehmens widerspiegeln, um die Kultur und die Identität der Marke zu stärken.

Es ist nicht notwendig, in eine übermäßige grafische Anpassung zu investieren: Das Ziel ist es, eine rationale und funktionale Oberfläche zu erhalten, die die Zeit, die mit dem Navigieren auf der Plattform verbracht wird, reduziert.

Die Benutzeroberfläche sollte Folgendes umfassen

  • Eine relevante und auffällige Startseite mit personalisierten Nachrichten und konfigurierbaren Widgets, um das Erlebnis interaktiver zu gestalten.

  • Schnelle Links zu allen Funktionen des digitalen Arbeitsplatzes, mit Menüs oder Seitenleisten, die an die Rolle des Nutzers oder seine Surf- und Suchgewohnheiten angepasst werden können.

  • Eine erweiterte Suchleiste, die vorzugsweise auf künstlicher Intelligenz basiert, um Vorschläge zu machen und den Nutzern zu helfen, relevante Inhalte leicht zu finden.

  • Zugriff auf Funktionen zum Veröffentlichen, Teilen und Erstellen neuer Inhalte, mit direkten Integrationen in Tools für die Zusammenarbeit wie Microsoft 365.

  • Modernes Design, das Einfachheit und Kreativität ausbalanciert.

 

Vereinfachte Benutzeroberfläche des SharePoint-Intranets von intranet.ai

Vereinfachte Benutzeroberfläche des SharePoint-Intranets von intranet.ai



2. Erleichtertes Auffinden von Informationen

Einer der größten Vorteile eines digitalen Arbeitsplatzes, wie z. B. eines Firmen-Intranets, ist die Möglichkeit, alle Informationen auf einer zentralen Plattform zu speichern.

Ohne eine gute Suchmaschine könnte diese Fülle an Informationen jedoch verloren gehen. Um dies zu verhindern, erfahren Sie hier, was die Suchfunktion Ihres digitalen Arbeitsplatzes können sollte:

  • Semantische Suche: Moderne Suchmaschinen sind in der Lage, natürliche Sprache zu interpretieren, so dass die Nutzer gängige Phrasen und nicht spezifische Begriffe verwenden können, um das zu finden, was sie brauchen.

  • Suche nach Kategorien und Labels: Die Inhalte des digitalen Arbeitsplatzes sollten mit benutzerdefinierten Labelskategorisiert werden, um das System gezielter durchsuchen zu können.

  • Suche nach Kompetenzen: Neben der Navigation durch Dokumente und Dateien sollte die Suchmaschine auch die Möglichkeit bieten, Kollegen mit bestimmten Kompetenzen, einer bestimmten Rolle im Unternehmen oder gemeinsamen Projekten zu finden, um die Vernetzung und Zusammenarbeit zu erleichtern.

  • Suche in der gesamten Umgebung: Eine gute Suchmaschine kann den gesamten digitalen Arbeitsplatz abdecken und alle Arten von Inhalten abrufen, die die Nutzer innerhalb des digitalen Arbeitsplatzes geteilt haben, um sicherzustellen, dass alle relevanten Informationen immer gefunden werden können.

  • Maschinelles Lernen: Die neueste Generation von Suchmaschinen nutzt künstliche Intelligenz, um aus den Aktivitäten der Nutzer zu lernen, wodurch die Qualität der gelieferten Ergebnisse schrittweise verbessert wird.

 

Erweiterte Suche im SharePoint-Intranet von intranet.ai

Erweiterte Suche im SharePoint-Intranet von intranet.ai



3. Einfaches Erstellen und Verwalten von Inhalten

Ein effektiver digitaler Arbeitsplatz ist nutzerzentriert und fördert kollaborative Arbeitsmethoden. Eine der besten Möglichkeiten, die Mitglieder der Organisation einzubeziehen, besteht darin, ihnen die Freiheit und den Raum zu geben, nützliche Inhalte am digitalen Arbeitsplatz zu erstellen, damit sie aktiv an dessen Entwicklung zu einem nützlichen Werkzeug für sie selbst und alle ihre Kollegen mitwirken können.

Neben den Möglichkeiten zur Erstellung von Inhalten ist es von entscheidender Bedeutung, die Mitarbeiter durch kontinuierliche Schulungen zu unterstützen, damit sie die Funktionen der Plattform nutzen können. Daher können Tools integriert werden, die die Formatierung vereinfachen, Schlüsselwörter vorschlagen und die Konsistenz mit der Unternehmensidentität wahren.

Darüber hinaus ist es sinnvoll, Teammitglieder zu benennen, die für die Moderation und die Verwaltung der Kommentare zuständig sind. In einer Umgebung wie dem SharePoint Online-Intranet ist es nämlich möglich, die Kommentare auf einzelnen Seiten oder ganzen Abschnitten des Portals ein- oder auszuschalten. Selbst wenn die Kommentare aktiviert sind, haben die Moderatoren die Möglichkeit, unangemessene Kommentare zu löschen.

 

Moderne Kommunikation im SharePoint-Intranet von intranet.ai erstellen

Moderne Kommunikation im SharePoint-Intranet von intranet.ai erstellen



4. Personalisierung

Der angenommene digitale Arbeitsplatz muss sich an die Bedürfnisse und Vorlieben jedes einzelnen Nutzers anpassen und sich entsprechend seinem Verhalten und seinen Interaktionen mit Kollegen und dem Portal selbst weiterentwickeln.

Die Nutzererfahrung (die eng mit der Mitarbeitererfahrung verknüpft ist) kann daher durch das Vorhandensein der folgenden Elemente erheblich verbessert werden:

  • Möglichkeit zur Anpassung der Startseite: Die Nutzer sollten auf der Hauptseite ihres digitalen Arbeitsplatzes schnelle Links zu ihren bevorzugten Arbeitsanwendungen, häufig aufgerufenen Inhalten oder Ressourcen, die für ihre Tätigkeiten relevant sind, zusammenstellen können.

  • Funktionen zur Lokalisierung von Inhalten: Moderne digitale Arbeitsplätze sind in der Lage, den Nutzern Informationen, Kommunikation und sogar Portale zu präsentieren, die auf ihren geografischen Standort oder ihre Sprache zugeschnitten sind.

 

Lieblingsressourcen im SharePoint-Intranet von intranet.ai sammeln

Lieblingsressourcen im SharePoint-Intranet von intranet.ai sammeln



5. Von sozialen Medien inspirierte Interaktion

An einem modernen digitalen Arbeitsplatz wird auch die Kommunikation durch die Einführung von Funktionen aus der Welt der sozialen Medien verändert. Ziel ist es, den Kollegen zu helfen, spontaner zu interagieren, und den Unternehmen bewährte Werkzeuge an die Hand zu geben, um die Teilnahme zu fördern, den Dialog anzuregen und einen kontinuierlichen Wissensaustausch zu ermöglichen.

Hier einige Beispiele für die neuen Funktionen:

  • Kommentare und Feedback: Nützlich, um seine Wertschätzung für Unternehmensinhalte auszudrücken, sich an Diskussionen zu beteiligen und unmittelbares Feedback zu Beiträgen zu geben, die von Kollegen gepostet wurden.

  • Auszeichnungen und Abzeichen: Ermöglichen es, die Leistungen von Kollegen öffentlich zu würdigen, sie zu Höchstleistungen zu motivieren und eine Unternehmenskultur zu schaffen, in der Erfolge wertgeschätzt werden.

  • Foren und Themengruppen: Ermöglichen es, Themen von gemeinsamem Interesse zu vertiefen, Ideen zu diskutieren und Erfahrungen auszutauschen und so eine echte interne Gemeinschaft zu schaffen, in der es einfacher wird, sich mit Kollegen zu vernetzen und Unterstützung bei der Bewältigung von Herausforderungen und Problemen zu finden.

 

Interaktionen mit den Neuigkeiten des SharePoint-Intranets von intranet.ai

Interaktionen mit den Neuigkeiten des SharePoint-Intranets von intranet.ai



6. Unterstützung für die Personalabteilung

Die Personalabteilung spielt eine zentrale Rolle bei der Förderung einer positiven Unternehmenskultur und sorgt dafür, dass die Kollegen Zugang zu den Werkzeugen und Informationen haben, die sie benötigen, um ihr Bestes zu geben.

Durch spezielle Funktionen bietet der digitale Arbeitsplatz dem Personalteam wertvolle Unterstützung, indem er seine Prozesse optimiert. Sehen wir uns einige Beispiele an:

  1. Eigener Bereich für interne Stellenangebote: Der digitale Arbeitsplatz kann ein eigenes schwarzes Brett für interne Karrieremöglichkeiten beherbergen, auf dem die Personalabteilung freie Stellen ausschreiben kann, die nur für Personen offen sind, die bereits im Unternehmen tätig sind. Auf diese Weise wird der Einstellungsprozess vereinfacht: Zum einen müssen Bewerber nicht außerhalb der Organisation gefunden werden, zum anderen haben alle Kollegen die Möglichkeit, neue Karrieremöglichkeiten zu nutzen oder ihre Stellenbeschreibung in eine befriedigendere Rolle zu ändern.

  2. Schnellumfragen zur Messung der Zufriedenheit: Mit diesen Umfragen kann die Personalabteilung schnell Feedback von Kollegen zu verschiedenen Aspekten des Arbeitsumfelds einholen, z. B. zum Betriebsklima, zu den Arbeitsbedingungen oder zur Effizienz der internen Prozesse. Diese Umfragen sind wertvoll, um verbesserungswürdige Bereiche zu identifizieren, in denen das HR-Team proaktiv handeln kann.

  3. Lern- und Entwicklungsbereich: In den digitalen Arbeitsplatz kann ein Bereich für interne Schulungen integriert werden, in dem Online-Kurse, Lerninhalte und Webinare zusammengeführt werden können. In Kombination mit Plattformen wie Microsoft Viva Learning oder Microlearning von intranet.ai kann dieser Bereich kontinuierlich mit originellen Ressourcen erweitert werden, die darauf ausgelegt sind, die Kompetenzen Ihrer Organisation zu verbessern.

 

Die Stimmung der Kollegen im SharePoint-Intranet von intranet.ai messen

Die Stimmung der Kollegen im SharePoint-Intranet von intranet.ai messen



7. Delegierte Verwaltung

Der digitale Arbeitsplatz sollte es den Nutzern ermöglichen, auf einer elementaren Ebene Administratoren für bestimmte Bereiche oder Inhalte zu werden.

Dieser auch als "Self-Service" bekannte Ansatz entlastet die IT-Abteilung, verteilt die Verantwortung für die Verwaltung von Umgebungen wie dem Unternehmensintranet und trägt so aktiv zu dessen Entwicklung bei.

Die Delegation einfacher Verwaltungsaufgaben, die über Berechtigungen in Plattformen wie Azure AD oder SharePoint Online verwaltet werden können, verbessert die Nutzung der neuen digitalen Arbeitsumgebung und ermöglicht ihre regelmäßige Wartung. Neben der administrativen Verwaltung sollten die Nutzer über spezielle Bereiche verfügen, in denen sie die Aktivitäten der verschiedenen Projekte koordinieren können.

Die Aktivitätsbereiche des digitalen Arbeitsplatzes sollten daher

  • Den kontrollierten Zugriff auf abteilungsspezifische Ressourcen und Dokumente erleichtern, indem sie Berechtigungsstufen festlegen, die es den Verantwortlichen ermöglichen, Inhalte, die sich auf ihre Aktivitäten beziehen, zu aktualisieren oder zu ändern.

  • Automatisierte Genehmigungstools für Dokumente und interne Kommunikation integrieren, die es Abteilungsleitern ermöglichen, Inhalte nach einem festgelegten Prüfungsprozess zu veröffentlichen, ohne dass ein direkter IT-Eingriff erforderlich ist.

  • die Einrichtung eigener Bereiche für Teams und Abteilungen auf Plattformen wie SharePoint umfassen, in denen sie ihre eigenen Inhalte verwalten und aktualisieren können.

 

Dedizierter Bereich für die verschiedenen Abteilungen im SharePoint-Intranet von intranet.ai

Dedizierter Bereich für die verschiedenen Abteilungen im SharePoint-Intranet von intranet.ai



8. Nahtlose gemeinsame Nutzung von Dokumenten und Inhalten

Um die Zusammenarbeit zu fördern, ist es entscheidend, eine zentrale digitale Arbeitsumgebung zu schaffen, die es den Nutzern ermöglicht, Dokumente und Inhalte einfach zu teilen.

Ein bewährtes Verfahren ist es, nach Abteilungen, Projekten oder Initiativen strukturierte Bereiche zu schaffen, in denen Teams relevante Inhalte verteilen können und so den Zugang zu den wichtigsten Informationen für die Durchführung ihrer Aktivitäten erleichtern.

Der digitale Arbeitsplatz sollte Folgendes umfassen

  • Schneller Zugriff auf häufig genutzte Dateien, um die Zeit zu verkürzen, die benötigt wird, um die Informationen, Dokumente und Ressourcen zu finden, die die Teammitglieder benötigen.

  • Freigabewerkzeuge für einzelne Projekte, mit denen sich leicht festlegen lässt, wer Inhalte einsehen, bearbeiten oder kommentieren kann, wodurch die interne Zusammenarbeit verbessert wird.

  • Aktualisierungsbenachrichtigungen, die Kollegen benachrichtigen, wenn neue Inhalte hochgeladen oder vorhandene Dokumente geändert werden, damit jeder über die neuesten Entwicklungen informiert ist.

 

Diskussionsgruppen und Projekte im SharePoint-Intranet von intranet.ai erstellen

Diskussionsgruppen und Projekte im SharePoint-Intranet von intranet.ai erstellen



9. Für Mobiltelefone geeignet

Es versteht sich von selbst, dass dieser Aspekt unverzichtbar ist.

Die Lösung, die als digitaler Arbeitsplatz des Unternehmens eingeführt wird, muss Arbeitnehmer auf der ganzen Welt verbinden, unabhängig davon, wo sie sich befinden, und potenziell zu jeder Zeit. Nur so können sie mit den Aktivitäten und Gesprächen des Unternehmens in Verbindung bleiben.

Moderne Lösungen wie das Intranet von SharePoint Online unterstützen das Versenden von Push-Benachrichtigungen, sodass die Nutzer immer in Echtzeit über die neuesten Aktualisierungen informiert sind.

Genau das sollte ein reaktionsschneller digitaler Arbeitsplatz bieten:

  • Einen sicheren Zugriff von mobilen Geräten aus durch Multifaktor-Authentifizierung und Sitzungsmanagementsysteme zum Schutz der Unternehmensdaten.

  • Offline-Unterstützung mit der Möglichkeit, Inhalte zu speichern, um ohne Verbindung zu arbeiten, und optimierter Zugang auch für behinderte Nutzer.

  • Intuitive Benutzeroberfläche, die auch von kleinen Bildschirmen aus leicht zugänglich ist und ein benutzerfreundliches Erlebnis garantiert.

  • Gezielte Push-Benachrichtigungen, um Ihr Unternehmenspublikum auf dem Laufenden zu halten.

 

Push-Benachrichtigungen über Teams für das SharePoint-Intranet von intranet.ai

Push-Benachrichtigungen über Teams für das SharePoint-Intranet von intranet.ai

Wie man einen Digital Workplace mit den Lösungen von Microsoft 365 einrichtet

Heutzutage ist die Entfernung keine Grenze mehr für die Arbeit, dank Tools, die die Kommunikation und Zusammenarbeit über die bloße physische Präsenz hinaus fördern. Microsoft 365, der weltweite Marktführer, ist eine Cloud-Plattform, die als SaaS-Modell angeboten wird, wobei die Kosten auf der Anzahl der erworbenen Nutzungslizenzen basieren, und bietet eine umfassende Suite von Anwendungen, die darauf ausgelegt sind, die Produktivität und das Wohlbefinden am Arbeitsplatz zu steigern.

Microsoft 365, früher bekannt als Office 365, bietet nicht nur die beliebtesten Geschäftsanwendungen wie Excel, Word und Teams, sondern stellt auch eine sichere Umgebung für die Speicherung von Unternehmensdaten bereit, indem es diese in der Cloud zentralisiert und nur mit den entsprechenden Berechtigungen zugänglich macht.

Lassen Sie uns die Lösungen der Suite für den Aufbau Ihres Digital Workplace erkunden.

 



SharePoint Online

SharePoint Online ist heute mehr denn je eine der besten Lösungen für die Schaffung eines digitalen Arbeitsplatzes. Dabei handelt es sich nicht nur um eine Plattform für die Speicherung von Dokumenten oder die interne Kommunikation: SharePoint ist das Herzstück des modernen digitalen Arbeitsplatzes und ermöglicht es Unternehmen, personalisierte interne Websites zu erstellen, die sich am Stil der Marke orientieren und die Werte, Informationen und Neuigkeiten der Organisation effektiv vermitteln.

Mit SharePoint ist es möglich, das eigene Kommunikationsportal zu zentralisieren und zu verwalten, aber auch dedizierte Abteilungs- oder Teamseiten zu erstellen, die den spezifischen Bedürfnissen jeder Abteilung gerecht werden. Das Ergebnis ist eine Plattform, die als Bezugspunkt fungiert, auf der jeder Nutzer das findet, was er braucht, um seine Arbeit zu erledigen, über die neuesten Nachrichten informiert zu werden und sich am Leben des Unternehmens zu beteiligen.

Stellen Sie sich eine Umgebung vor, in der alle relevanten Inhalte wie Nachrichten, Veranstaltungen, Dienstleistungen und nützliche Ressourcen immer in Reichweite sind. Genau das bietet SharePoint, das es jedem Benutzer ermöglicht, problemlos zwischen verschiedenen Informationsquellen zu navigieren, auf die von der Organisation geförderten digitalen Dienste zuzugreifen und die benötigten Informationen schnell zu finden, ohne sich in Such- und Abfragevorgängen zu verlieren.

Die Stärke von SharePoint liegt auch in seiner Fähigkeit, die Teamarbeit zu fördern. Die Plattform ermöglicht eine sichere Zusammenarbeit, sodass Dateien nicht nur innerhalb des Unternehmens, sondern auch mit externen Partnern geteilt werden können. Das alles bei maximaler Flexibilität, was sich auch in einem kontrollierten Zugriff auf Informationen von jedem Gerät aus niederschlägt, denn die moderne Arbeit erfordert Kontinuität zu jeder Zeit und von jedem Ort aus.

Darüber hinaus wurde die Funktionalität von SharePoint in den letzten Jahren durch künstliche Intelligenz (erinnern Sie sich an die kürzlich erfolgte Veröffentlichung von SharePoint Premium) und die Integration von Microsoft 365 Copilot weiter ausgebaut. Verbesserungen, die die Plattform in die Lage versetzen, die Bedürfnisse der Nutzer zu verstehen und zu antizipieren.

SharePoint Premium führt eine Reihe von Funktionen ein, die sich der Dokumentenverwaltung und dem Erlebnis der Zusammenarbeit widmen. Dank dieser neuen Funktionen profitieren die Benutzer von intelligenteren Suchwerkzeugen, mit denen sie Informationen und Dokumente schnell und präzise finden können, selbst in großen Unternehmensrepositories.

Die Integration von Microsoft 365 Copilot auf der anderen Seite bringt künstliche Intelligenz in den Mittelpunkt der Unternehmensproduktivität und unterstützt jeden Benutzer mit einem virtuellen Assistenten, der bei der Zusammenfassung von Inhalten, der Generierung von Ideen und der Organisation komplexer Informationen hilft.

Mit Copilot können Sie beispielsweise Zusammenfassungen von Dokumenten, Tipps zur Optimierung von Inhalten und sogar Ratschläge zu Best Practices für die Zusammenarbeit erhalten - alles in Sekundenschnelle und direkt über die SharePoint-Oberfläche.

 

Einführung in Microsoft 365 SharePoint



Microsoft Teams

Microsoft Teams ist eines der derzeit leistungsfähigsten und vielseitigsten Tools für die Zusammenarbeit in der Geschäftswelt. In einer Zeit, in der Kommunikation und Flexibilität zu wesentlichen Bestandteilen des Arbeitslebens geworden sind, ermöglicht Teams es Unternehmen, physische und organisatorische Barrieren zu überwinden und einen Raum zu schaffen, in dem die Zusammenarbeit über Entfernungen hinweg einfacher und natürlicher wird.

Mit Teams gehen die Aktivitäten eines Teams über die Grenzen der eigenen Abteilung hinaus und beziehen Kollegen aus anderen Abteilungen und sogar Nutzer außerhalb des Unternehmens mit ein, wenn sie dazu berechtigt sind. Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Konversationen, Dateien und Anwendungen eines Projekts an einem einzigen Ort zusammenführen : Teams macht dies möglich und tut dies auf sichere und synchrone Weise, sodass jeder immer Zugriff auf die neuesten Informationen hat, ohne die Vertraulichkeit zu gefährden.

Einer der großen Vorteile von Teams ist die nahtlose Integration in Microsoft 365. Das bedeutet, dass Sie Tools wie Planner für die Aufgabenverwaltung, OneNote für gemeinsame Notizen, SharePoint Online für die Dokumentenarchivierung und sogar erweiterte Lösungen wie Microsoft Power Automate, Power Apps und Power BI nutzen können, um die internen Prozesse an Ihre Bedürfnisse anzupassen - und nicht umgekehrt.

Jeder Nutzer kann mit Kollegen innerhalb oder außerhalb des Unternehmens chatten oder per Video telefonieren, an Kanälen teilnehmen, die den Projekten gewidmet sind, an denen er arbeitet, und problemlos auf die Dokumente zugreifen, die er benötigt. All dies geschieht in einem synchronen Kontext, in dem der Austausch von Dateien in Echtzeit erfolgt, was einen kontinuierlichen Arbeitsablauf ermöglicht.

Was Veranstaltungen und Webinare angeht, so ist Teams für Live-Streams mit beeindruckenden Zahlen ausgelegt: bis zu 20.000 Teilnehmer, bei einer maximalen Dauer von 16 Stunden. Wichtige Merkmale, um die gesamte Öffentlichkeit des Unternehmens einzubeziehen und dafür zu sorgen, dass sich jedes Mitglied der Organisation als Teil einer aktiven Gemeinschaft fühlt.

 

Einführung in Microsoft 365 Teams



Yammer (jetzt Viva Engage)

Kommen wir nun zum Aufbau eines sozialen Netzwerks für Unternehmen mit Viva Engage, der Weiterentwicklung der beliebten Yammer-Anwendung von Microsoft 365.

Viva Engage wurde entwickelt, um Menschen zusammenzubringen, insbesondere wenn sie an unterschiedlichen Orten oder zu unterschiedlichen Zeiten arbeiten, und erleichtert den Erhalt von Informationen, die Unterstützung von Kollegen und den Wissensaustausch durch die Einrichtung von Communities, die Projekten, Abteilungen oder übergreifenden Themen wie Wohlbefinden im Unternehmen und Technologie gewidmet sind.

Die Mitglieder einer Community können Nachrichten oder Fragen austauschen, von erfahreneren Kollegen lernen und einen besseren Einblick in das Unternehmensleben erhalten.

Viva Engage führt erweiterte Funktionen zur Förderung der Interaktion und der bilateralen Kommunikation ein, wie z. B. Geschichten, die Führungsecke und Frage-und-Antwort-Sitzungen: neue Werkzeuge, um Kollegen einzubeziehen und den Dialog mit Führungskräften zu erleichtern.

 

Einführung in Viva Engage



OneDrive

Wenn wir über die Verwaltung und Speicherung von Daten im Rahmen des digitalen Arbeitsplatzes Microsoft 365 sprechen, müssen wir uns auf OneDrive for Business konzentrieren, das nicht nur ein leistungsfähiger Cloud-Speicher ist, sondern auch eine Brücke für die moderne Zusammenarbeit darstellt.

OneDrive bietet ein nahtloses Synchronisationssystem, mit dem jeder eine Datei auf seinem PC erstellen und sie von einem Tablet oder Smartphone abrufen kann, wobei alle Änderungen synchronisiert bleiben.

Sie ist mit allen wichtigen Plattformen kompatibel, einschließlich Windows Phone, Android, iOS und sogar Xbox. Aber das ist noch nicht alles: OneDrive lässt sich jetzt in zahlreiche Anwendungen und Webplattformen von Drittanbietern integrieren und bietet den Nutzern so eine nie dagewesene Flexibilität.

Eine der wahren Stärken von OneDrive ist jedoch der zentrale Zugriff auf Dateien von jedem Gerät aus, wodurch die Notwendigkeit entfällt, Dokumente per E-Mail zu versenden oder Kopien auf einem externen Speichermedium zu speichern. Stellen Sie sich den Komfort vor, Änderungen in Echtzeit anzeigen oder Kommentare und Anmerkungen hinzufügen zu können, während Sie mit Kollegen an derselben Datei zusammenarbeiten, egal wo sie sich befinden.

Erwähnenswert ist auch die Integration von künstlicher Intelligenz, die den Nutzern hilft, schnell die Inhalte zu finden, die sie benötigen, indem sie relevante Dateien vorschlägt und die Suche in Archiven verbessert.

Schließlich ist die Sicherheit ein wichtiger Aspekt, bei dem OneDrive bedeutende Fortschritte gemacht hat. Mit Zwei-Faktor-Authentifizierung, erweiterten Zugriffskontrollen, Compliance-Labels und der Verfolgung von Aktivitäten sind persönliche und Unternehmensdaten stets geschützt und erfüllen die strengsten Compliance-Anforderungen.

 

Einführung in Microsoft 365 OneDrive

Möchten Sie ein vollständiges Intranet?


intranet.ai ist die SharePoint Online-basierte Lösung zur Vereinfachung der internen Kommunikation und zur Digitalisierung von Prozessen mit minimalem Zeit- und Kostenaufwand.

  • 50+ Funktionalitäten für Kommunikation und Mitarbeitererfahrung
  • Vollständige Integration mit Microsoft 365 und Viva
  • Markendesign, bis ins Detail anpassbar

 

Giuseppe Marchi

Microsoft MVP für SharePoint und Microsoft 365 seit 2010.

Giuseppe ist der Gründer von intranet.ai und einer der Top-Experten in Italien für alles, was mit Microsoft 365 zu tun hat. Seit Jahren unterstützt er Unternehmen beim Aufbau ihres digitalen Arbeitsbereichs in der Microsoft-Cloud und sorgt dafür, dass die Mitarbeiter sich wohl fühlen.

Er organisiert monatliche Online-Veranstaltungen, um Kunden über die Neuerungen in Microsoft 365 zu informieren und ihnen zu helfen, das Beste aus ihrem digitalen Arbeitsplatz herauszuholen.

Mehr erfahren

FAQ zum Digital Workplace


Was ist ein Digital Workplace?

Ein Digital Workplace ist eine virtuelle Umgebung, die Tools, Prozesse und Personen innerhalb einer Organisation vereint. Er verbessert die Zusammenarbeit und den Zugriff auf Informationen von überall und ist daher für die heutigen flexiblen Arbeitsumgebungen unverzichtbar.

Welche Vorteile bietet ein Digital Workplace?

Zu den Vorteilen gehören eine bessere Zusammenarbeit, ein vereinfachter Informationszugang, Unterstützung für Remote-Arbeit, höhere Agilität und eine stärkere Mitarbeiterbindung durch optimierte Kommunikation und Ressourcenzugriff.

Welche Tools werden häufig in einem Digital Workplace verwendet?

Tools wie Microsoft Teams und SharePoint Online sind beliebt, da sie die Echtzeitkommunikation, virtuelle Meetings, Aufgabenmanagement und Dokumentenfreigabe erleichtern und so eine integrierte digitale Erfahrung schaffen.

Wie trägt ein Intranet zu einem Digital Workplace bei?

Ein Intranet dient als zentrale Plattform für Kommunikation, Zusammenarbeit und Dokumentenmanagement. Moderne Intranets integrieren soziale Funktionen, Wissensmanagement und Lernwerkzeuge, um eine vernetzte Unternehmenskultur zu fördern.

Welche Trends beeinflussen den Digital Workplace?

Wichtige Trends sind Lösungen für Remote-Arbeit, fortschrittliche Kollaborationstools und ein wachsendes Interesse am Wohlbefinden der Mitarbeitenden durch integrierte Unterstützungsplattformen wie Microsoft Viva.

Warum wird Microsoft für die Integration eines Digital Workplace empfohlen?

Microsoft 365, insbesondere mit SharePoint Online und Microsoft Viva, bietet leistungsstarke Werkzeuge für Zusammenarbeit, Dokumentenmanagement und Mitarbeiterengagement und stellt somit eine umfassende Lösung für die Anforderungen eines Digital Workplace dar.

Wie verbessert ein Digital Workplace das Mitarbeiterengagement?

Durch die erleichterte Nutzung von Ressourcen und Kommunikationskanälen stärkt ein gut gestalteter Digital Workplace das Zugehörigkeitsgefühl und ermöglicht es den Mitarbeitenden, aktiv zur Unternehmensstrategie beizutragen.

Was sind die Hauptmerkmale eines modernen Intranets?

Zu den Funktionen gehören Wikis, Blogs, Organigramme, soziale Interaktionsbereiche für Feedback, Lernintegrationen und Wissensaustausch-Tools, die eine nahtlose Benutzererfahrung unterstützen.

Lesen Sie weiter

Firmen-Intranet: Was ist es und 20 Ideen zur Verbesserung

Hier ist, was ein Intranet ist, sowie 20 Ideen, um es zu verbessern, Prozesse zu optimieren und die Kommunikation zu fördern.

Cloud Unternehmen: Leitfaden zur Digitalisierung mit dem Intranet

Sehen wir uns an, wie das SharePoint-Intranet die digitale Transformation im Unternehmen vorantreiben kann.

SharePoint-Dokumentenmanagement: Wie man es benutzt?

So erstellen Sie ein Dokumentenmanagementsystem mit SharePoint Online, dank seiner Funktionen, Bibliotheken und Integrationen.