Wie man ein Unternehmen mit Microsoft SharePoint verwaltet
Jedes Unternehmen, das ein nachhaltiges Wachstum anstrebt, benötigt eine klare Richtung und eine solide Struktur, die den Kurs unterstützt. Eine gemeinsame Mission reicht jedoch nicht aus, wenn sie in Dokumenten eingeschlossen bleibt.
Hier kommt die Governance ins Spiel, verstanden nicht als Bürokratie, sondern als lebendiges System, das Entscheidungen, Rollen und Handlungen koordiniert. In der Praxis ist sie ein Kompass, um zu wissen, Unternehmensführung.
In diesem Artikel werden wir mit konkreten Beispielen sehen, wie eine Plattform für das Unternehmensintranet auf Basis von SharePoint Online es ermöglicht, die Spielregeln sichtbar zu machen, die Teams auszurichten und Reibungen sowie Verschwendung zu reduzieren.

Was Sie in diesem Artikel finden
Wie man ein Unternehmen verwaltet mit SharePoint?
Eine gute unternehmensführung beginnt vor allem mit einer klaren Ausrichtung. Ohne eine präzise Mission läuft jede operative Entscheidung Gefahr, zu einem Kompromiss aus Dringlichkeit zu werden statt zu einem kalkulierten Schritt in Richtung eines gemeinsamen Ziels.
Sobald jedoch eine Mission festgelegt ist, muss sie in Unternehmenskultur, Prozesse, Rollen und Kennzahlen übersetzt werden. Hier kommt das Governance-Framework ins Spiel, also jenes Set aus Regeln, Verantwortlichkeiten und Workflows, das das Unternehmen steuert und verhindert, dass die Entropie überhandnimmt.
Stellen wir uns ein Unternehmen vor, das nachhaltige Logistiklösungen anbieten möchte. Wenn der Vertrieb ausschließlich auf Marktanteile abzielt, die Technikabteilung auf reine Innovation und die Finanzabteilung auf Kostensenkung, führt das wahrscheinlich zu einer ruckartigen Beschleunigung mit Kräften, die in unterschiedliche Richtungen wirken.
Die gemeinsame Strategie dient genau dazu, jede Funktion auf Ziele auszurichten, die mit dem Gesamtauftrag übereinstimmen.
In der Praxis bedeutet das:
- wenige messbare Prioritäten festzulegen (zum Beispiel eine Reduzierung der Emissionen pro Sendung um 15 % bis zum nächsten Geschäftsjahr);
- jedem Bereich klare Verantwortlichkeiten für diese Prioritäten zuzuweisen (der Vertrieb verkauft Lösungen mit geringer Umweltbelastung, die Technikabteilung zertifiziert die Technologien, die Finanzabteilung bewertet die Investitionen);
- die Anreizsysteme auf dieselben Ziele auszurichten.
Wenn diese Punkte klar formuliert und für alle zugänglich sind, verringern sich Reibungen drastisch. Es ist nicht nötig, die Ziele jedes Mal neu auszuhandeln: Sie sind bereits in einem offiziellen Dokument verankert und vor allem in den täglichen Prozessen lebendig, vom Genehmigungsfluss eines neuen Projekts bis zu den Checklisten für die Lieferantenqualifizierung. Das Ergebnis? Weniger nachträgliche Meetings, weniger Nacharbeiten durch Missverständnisse, weniger verschwendete Ressourcen wegen mangelnder Koordination.
Die Herausforderung besteht natürlich darin, diesen Prinzipien konkrete Form zu geben und sie aktuell zu halten. Deshalb nutzen viele Organisationen SharePoint als Unternehmensintranet: ein einziger Hub, in dem die Strategie Gestalt annimmt und zugänglich, messbar und kontextualisiert wird.

Beispiel eines SharePoint-Intranets, erstellt mit intranet.ai
Denken wir an Richtlinien, die sich um Arbeitssicherheit, Datenschutz und Einkaufsethik drehen. In der Regel neigen sie dazu, sich zu vervielfältigen und in Netzlaufwerken oder widersprüchlichen Versionen, die per E-Mail zirkulieren, verloren zu gehen.
Mit SharePoint hingegen befindet sich jede Richtlinie in einer Dokumentbibliothek mit Versionierung und Zugriffskontrolle. Wenn die Richtlinie zur Geldwäscheprävention aktualisiert wird, kann die Rechtsabteilung einfach die neue Version hochladen und ein Genehmigungsworkflow (Power Automate) benachrichtigt automatisch die Abteilungsleiter.
Keine doppelten und veralteten PDFs mehr: Es gibt nur eine einzige Quelle der Wahrheit.
Das Governance-Framework lebt auch von der Klarheit der Rollen. In SharePoint ist es möglich, ein interaktives Organigramm zu veröffentlichen, das auf Microsoft Entra ID basiert: Die Karte jeder Person zeigt Funktion, Verantwortlichkeiten, laufende Projekte und Schlüsselkompetenzen. Wenn das Unternehmen eine Niederlassung eröffnet, genügt es, die Stammdaten zu aktualisieren. Die Seiten des Intranets werden automatisch verbunden, wodurch Inkonsistenzen vermieden werden, die E-Mail-Ketten erzeugen, um herauszufinden, wer was entscheidet.
Jeder Prozess, von der Urlaubsanfrage bis zum Start eines F&E-Projekts, kann in Seiten von SharePoint Online beschrieben werden, die mit Video-Tutorials, Links zu externen Systemen und Feedback-Formularen angereichert sind.
Auf diese Weise bleiben Kenntnisse nicht im Kopf der Veteranen eingeschlossen, sondern werden zu einem kollektiven Gut. Neue Mitarbeitende und Kollegen in entfernten Niederlassungen finden dieselbe Antwort, ohne andere Teams unterbrechen zu müssen. All dies führt zu einem Zeitgewinn, indem die Streuung von Know-how eingedämmt wird.
Machen wir ein Beispiel, um es besser zu verstehen.
Angenommen, das Unternehmen beschließt, einen emissionsfreien Last-Mile-Service einzuführen. In einem Kontext ohne klare Governance könnte die Marketingabteilung die Kampagne starten, bevor die Logistik die Lieferstandards definiert hat, während der Kundenservice auf Anweisungen zum Supportprotokoll wartet.
Mit SharePoint hingegen wird die Abfolge orchestriert:
- Veröffentlichung des Projektblatts auf der Website des strategischen Bereichs mit Zielen, KPIs und Sponsoren.
- Die operativen Verantwortlichen validieren die Machbarkeit, die Finanzabteilung prüft das Budget, der Risikomanager kartiert die möglichen Auswirkungen.
- Technische Dokumente, Verträge mit Anbietern von Elektrofahrzeugen, Marketingrichtlinien werden in derselben Sammlung gespeichert, mit granularen Berechtigungen.
- Das Management visualisiert die Daten zu Kosten, Fortschritten und Meilensteinen direkt auf der Startseite des Intranets.
Das Ergebnis ist, dass jede Funktion mit konsistenten Informationen arbeitet, ohne Dateien zu duplizieren oder Verfahren neu zu erfinden, und dass geografische Entfernungen an Bedeutung verlieren.
Sicher ist, dass ein Kurs korrigiert werden muss, wenn sich Markt- oder Rechtsbedingungen ändern. SharePoint bietet Werkzeuge, dies geordnet zu tun.
Wenn eine neue ESG-Verordnung in Kraft tritt:
- die Compliance-Abteilung aktualisiert die Richtlinie, das System erzeugt eine Benachrichtigung und fordert von den Empfängern eine Lesebestätigung an;
- die Seiten der Wissensdatenbank füllen sich mit FAQ;
- eine interne Umfrage (erstellt mit Microsoft Forms) misst das Verständnis der Mitarbeitenden und steuert weitere Schulungsmaßnahmen.
Alles geschieht innerhalb derselben Plattform, wodurch der „Feigenblatt-Effekt“ formell veröffentlichter, aber in der Praxis ignorierter Richtlinien vermieden wird.
Den Kurs festzulegen bedeutet also, die Vision in ein Netzwerk von Prozessen und Regeln zu verwandeln, die den Alltag der unternehmensführung leiten. Ein gut konfiguriertes SharePoint-Intranet dient als Ruder und Kompass: Es macht die Strategie sichtbar, verteilt Rollen und Verantwortlichkeiten, beherbergt das Kompetenzwissen und verschlankt den Aktualisierungszyklus.
Wie man ein Intranet mit SharePoint erstellt, um die Unternehmensführung zu verbessern
Unternehmensführung: Wie man ein Unternehmen verwaltet Risiken und Wettbewerb
Ein Unternehmen zu führen bedeutet, mit zwei konstanten Druckfaktoren zu leben: auf der einen Seite Risiken, die den operativen Ablauf stoppen können, auf der anderen Seite Wettbewerber, die Margen und Reputation schmälern.
Risiko und Wettbewerb im Geschäft werden daher zu zwei Seiten derselben Arbeit der unternehmensführung. Das Ziel ist nicht, Unsicherheit und Rivalität zu eliminieren (auch weil das unmöglich ist), sondern sie in ein System aus Überwachung, Reaktion und kontinuierlicher Weiterentwicklung zu organisieren.
Ein SharePoint-Intranet, richtig konfiguriert, bietet die Struktur, dies methodisch zu tun und reduziert die Abhängigkeit von verstreuten Dateien, spontanen Chats oder isolierten Excel-Tabellen.
Alles beginnt mit einer ehrlichen Aufnahme des Szenarios: Cyberangriffe, regulatorische Nichtkonformitäten, Prozessfehler, Lieferverzögerungen, Preisschwankungen bei Rohstoffen.
Jedes Risiko hat eine andere Natur, erfordert jedoch denselben logischen Ablauf. In der folgenden Tabelle sehen wir, wie man eine einfache Roadmap erstellt, indem man SharePoint Online verwendet.
Schritte zum Schutz mit SharePoint | Beschreibung |
Identifikation | In SharePoint wird eine Liste Risikoregister mit Schlüsselfeldern erstellt: betroffener Unternehmensbereich, Beschreibung des Ereignisses, geschätzte Wahrscheinlichkeit, wirtschaftliche Auswirkungen, Status der Risikominderung, Verantwortlicher. Jeder Eintrag ist versioniert und mit unterstützenden Dokumenten (Audits, Zertifizierungen, Policen) verknüpft. Auf diese Weise hängt das Unternehmensgedächtnis nicht von einzelnen persönlichen Ordnern ab. |
Bewertung | Ein Genehmigungs-Workflow (Power Automate) ruft Sicherheits-, Compliance- und IT-Verantwortliche zusammen, damit sie konsistente Bewertungen vergeben. Das Ergebnis speist ein Power-BI-Dashboard, das auf der Startseite des Intranets veröffentlicht wird und ein Blasendiagramm zeigt, das die zehn größten Bedrohungen nach Risikoindex visualisiert. Das Management sieht in Echtzeit, wo Ressourcen konzentriert werden müssen. |
Eindämmungsmaßnahmen | Wenn ein strategischer Lieferant die Schwelle für verspätete Bestellungen überschreitet, sendet das System eine Warnung an den Einkauf und eröffnet automatisch ein Ticket zur Bewertung alternativer Lieferanten. Dasselbe Verfahren gilt für kritische Sicherheits-Patches, die nicht bis zum festgelegten Datum installiert wurden: die IT erhält die Benachrichtigung, führt aus, aktualisiert die Liste und das Risiko sinkt in der Priorität. |
Überprüfung | Jedes Quartal entnimmt die Taskforce für Risikomanagement dem Register die Einträge mit dem Status „Zu überprüfen“. Ein Teams-Meeting, das mit der SharePoint-Seite des Risikoausschusses verbunden ist, ermöglicht die Aktualisierung von Bewertungen, das Hochladen neuer Nachweise und die Archivierung von Entscheidungen. Keine E-Mails, keine doppelten Dokumente. |
Bei Cyberangriffen ist es sehr wichtig, die Kommunikationskette zu verkürzen.
Mit Microsoft Defender fließen die Protokolle zu Vorfällen in einen speziellen Teams-Kanal. Ein Konnektor fügt automatisch im SharePoint-Register einen Eintrag mit Schweregrad hinzu. Beim Statuswechsel („Gelöst“) bleiben die technischen Nachweise (forensischer Bericht, Liste korrigierter Dateien) am Eintrag angehängt und die nächste ISO27001-Konformitätsprüfung findet alles in Ordnung vor.
Mit den Schocks der letzten Jahre ist die Reaktionsfähigkeit der Lieferkette zu einem sensiblen Thema geworden. Zum Beispiel laden Partner über ein Vendor-Portal in SharePoint Qualitätszertifikate, ethische Erklärungen und Notfallpläne hoch.
Wenn ein Dokument abläuft, fordert eine automatische Erinnerung den Lieferanten auf und benachrichtigt die Einkaufsabteilung. Wenn bis zur Deadline keine neue Zertifizierung eintrifft, wechselt das Risiko „Nicht-Konformität“ im Dashboard von Gelb auf Rot, und es gibt keine Überraschungen, wenn die Verkaufsgenehmigungen erneuert werden müssen.

Überblick über Microsoft Defender, integrierbar mit SharePoint
Neben der Verteidigung muss man auch die Züge anderer frühzeitig erkennen. Mit anderen Worten, man muss in der Lage sein zu konkurrieren. Viele kleine Unternehmen delegieren Competitive Intelligence an sporadische Google-Suchen.
Mit SharePoint ist es möglich, ein robusteres System aufzubauen, ohne in teure Plattformen zu investieren.
Strategien, die in SharePoint umgesetzt werden können | Beschreibung |
Wettbewerberkarten | Jeder relevante Wettbewerber hat seine eigene Seite: Unternehmensdaten, geschätzter Marktanteil, Stärken, Fälle von Kundenverlust. Die Quellen (Branchendokumente, Artikel, Webinare) werden in derselben Bibliothek gespeichert, um Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten. |
Automatische Feeds | Über RSS-Connectoren oder Power Automate werden Nachrichten mit Schlüsselwörtern („neue Niederlassung“, „Partnerschaft“, „Entlassungen“) in einen Teams-Kanal geliefert und auf der Seite des jeweiligen Wettbewerbers archiviert. Das Marketing erhält eine wöchentliche Zusammenfassung, die von einem Flow ausgelöst wird, der die Neuigkeiten aus der SharePoint-Bibliothek extrahiert und in einer PDF-Datei zusammenfasst. |
Produkt-Benchmark | Eine SharePoint-Liste vergleicht technische Eigenschaften, Preis, Lieferzeiten von uns und den Wettbewerbern. Ein Power-BI-Dashboard zeigt, wo wir über oder unter dem Durchschnitt liegen. Jedes Mal, wenn die F&E-Abteilung eine Spezifikation aktualisiert, wird das Diagramm neu generiert: Entscheidungen beruhen auf Daten, nicht auf vereinzelten Intuitionen. |
Projekt-Workspace | Wenn man beschließt, mit einer Aktion oder einem Upgrade zu reagieren, wird eine Projektseite erstellt: Aufgaben, Budget, kreative Materialien, Zeitplan. Selektive Berechtigungen verhindern interne Informationslecks und alles bleibt in einem bekannten und geschützten Ökosystem. |
Das Monitoring erfolgt nicht ruckartig. Das Unternehmen wechselt praktisch zu einer kontinuierlichen Überwachung, ohne Überlastung durch E-Mails oder zusätzliche Tools.
Die Integration der Risikokartierung und der Wettbewerbsüberwachung in ein einziges kollaboratives Ökosystem ermöglicht es:
- die Zeit zwischen kritischem Ereignis und organisierter Reaktion zu verkürzen;
- verstreute Daten in ein strukturiertes und gemeinsam genutztes Wissen umzuwandeln;
- konkurrenzielle Züge mit reaktiven Plänen auf Basis von Echtzeitanalysen vorherzusehen;
- Kunden, Partnern und Behörden nachzuweisen, dass ein transparenter Prozess zur Risikobewältigung im Wettbewerb vorhanden ist.
Mit anderen Worten, SharePoint wird zum Kontrollzentrum, in dem Verteidigung und Angriff sich gegenseitig verstärken, und das Unternehmen navigiert mit Kompass, Radar und einem koordinierten Team, bereit, den Kurs jedes Mal zu korrigieren, wenn es der Kontext erfordert.
Unternehmensführung: Wie man ein Unternehmen verwaltet, auch mit mehreren Standorten
Wachstum ist verlockend, bis es beginnt, die Gelenke der Organisation zu belasten.
Prozesse, die mit zehn Personen funktionierten, halten mit hundert nicht mehr stand.
Ein einziges Lagerhaus wird zum Problem, wenn eine zweite Niederlassung eröffnet wird. Die anfängliche Begeisterung wird von Versionsfehlern, Rollenüberschneidungen und unkontrollierten IT-Kosten aufgezehrt.
Die Steuerung der Expansion bedeutet daher ständige organisatorische, finanzielle und technologische Ingenieursarbeit, die verhindert, dass Umsatzsteigerungen die Struktur überfluten.
Steigt die Zahl der Filialen, wird die Verwaltung mehrerer Unternehmensstandorte zur Herausforderung: Markenkonsistenz, abgestimmte Daten, sichere digitale Identitäten, gemeinsame operative Praktiken sowie gleichzeitige Flexibilität für lokale Anforderungen.
Auch hier spielt das SharePoint-Intranet eine Rolle als Gleichgewichtspunkt. Nicht nur ein einfaches Dateiarchiv, sondern eine Plattform, auf der Dokumente, Workflows, Sicherheitsrollen und Leistungskennzahlen zusammenlaufen, die kritische Wachstumsgrenzen frühzeitig signalisieren.
Jedes Unternehmen hat messbare Bruchpunkte, jene „Gelenke“, von denen wir zuvor gesprochen haben, die während des Wachstumsprozesses maximal belastet werden können. Sie im Voraus zu kennen, ermöglicht es, Verstärkungen zu planen, bevor das System unter dem Druck der Expansion zusammenbricht.
In der folgenden Tabelle präsentieren wir die drei wichtigsten kritischen Indikatoren, die überwacht werden müssen.
Kritische Indikatoren | Beschreibung |
Organisation | Der typische Übergang erfolgt, wenn der Gründer nicht mehr in der Lage ist, jedes Projekt persönlich zu kennen. Das Warnsignal ist die Vervielfachung von Abstimmungsbesprechungen: Mehr als drei Runden zur Genehmigung eines Vertrags deuten darauf hin, dass der Entscheidungsfluss neu gestaltet werden muss, mit klaren Delegationen und einem Genehmigungssystem in SharePoint, das jeden Schritt automatisch nachvollziehbar macht. |
Finanzen | Die kritische Schwelle ist ein Anstieg des Nettoumlaufvermögens, der schneller verläuft als die Cashflows. Auf SharePoint wird das aus dem ERP-System abgeleitete Dashboard veröffentlicht: Wenn die Differenz zwischen eingegangenen Einnahmen und geplanten Ausgaben zwei Monate in Folge 25 % des Monatsumsatzes übersteigt, wird der Finanzdirektor alarmiert, der Kreditlinien aktiviert oder Lieferzeiten neu verhandelt. |
Technologie | Wachstum legt die Schwächen von Architekturen offen, die klein begonnen haben. Ein praktischer Indikator ist die Ladeverzögerung: Überschreiten die durchschnittlichen Wartezeiten bei kritischen Dateien drei Sekunden, muss die IT Bandbreite, Governance und Struktur der SharePoint-Websites überprüfen und die Inhalte auf replizierte regionale Hubs verteilen. |
Diese Indikatoren mit automatischen Workflows zu verknüpfen verhindert, dass das Management Probleme erst dann bemerkt, wenn die Geschäftszahlen sie bereits widerspiegeln.
Wenn sich die Standorte vervielfachen, ist die Informationsstreuung sicherlich der erste Feind. SharePoint löst das Problem, wenn es der einzige Wahrheitsanker für Dokumente, Workflows und Zugriffsverwaltung wird.
Aber es reicht nicht, in der Cloud zu speichern, man muss auch klassifizieren.
Jeder Geschäftsbereich verfügt über eine Gruppenseite mit standardisierten Bibliotheken: Verträge, Betriebsanleitungen, KPI, Marketingmaterialien. Metadaten-Spalten ersetzen verschachtelte Ordner: Dokumenttyp, Version, Sprache, Ablaufdatum. Die interne Suche gewinnt an Präzision, da sie Attribute und nicht nur Dateinamen abfragt. Der neue Filialleiter findet mit wenigen Klicks Vorschriften, Checklisten und Schulungsvideos und reduziert damit das Onboarding von zwei Wochen auf drei Tage.
Mit Power Automate folgt jede Anfrage einem unveränderlichen Ablauf, auch wenn die Unterzeichner Kilometer voneinander entfernt arbeiten. Eine Bestellung startet im Geschäft, geht über den Bereichsleiter, erreicht die Buchhaltung und die Genehmigungen laufen per E-Mail oder Teams, ohne angehängte PDFs. Das System weist unvollständige Dokumente zurück und stempelt Datum und Uhrzeit jedes Schrittes.
Mit Microsoft Entra ID erbt SharePoint globale Rollen und Gruppen. Bei der Eröffnung einer neuen Niederlassung reicht es aus, die Kollegen der Gruppe „Filiale Turin“ hinzuzufügen, damit sie automatisch nur auf die vordefinierten Websites, Apps und Drucker zugreifen können. Wenn ein Kollege die Rolle wechselt, wird die Änderung in wenigen Sekunden überall übernommen.
Messen, anpassen, innovieren: ein Kreislauf der kontinuierlichen Verbesserung
Wachsen ohne zu zerbrechen bedeutet, eine Architektur zu entwerfen, in der Menschen, Geld und Technologie proportional expandieren. SharePoint bietet dafür das Gerüst: klassifizierte Dokumente, abgeschlossene Workflows, kontrollierte Identitäten, Daten, die sofort signalisieren, wenn ein Prozess an seine Grenze stößt.
So kann das Unternehmen neue Niederlassungen eröffnen, Hunderte von Menschen einstellen, Produktlinien einführen und dennoch die gleiche operative Klarheit bewahren wie damals, als es nur ein Standort mit zehn Schreibtischen war.
Ein Unternehmen, das wächst, ohne seine eigenen Zahlen zu hinterfragen, fährt jedoch im Dunkeln.
Es braucht einen Mechanismus, der Tag für Tag Daten in Entscheidungen, Entscheidungen in Handlungen und Handlungen in neue Informationen zum Analysieren verwandelt. Dieser positive Kreislauf (messen, anpassen, innovieren) wird durch Schlüsselindikatoren (KPI, OKR) und Automatisierung von Aktivitäten gespeist.
Jede Unternehmensfunktion hantiert mit Dutzenden von Zahlen (Verkäufe, Margen, Lieferzeiten, Anfragen beim Kundenservice), aber nur einige verdienen den Status von Schlüsselkennzahlen (KPI).
Sie zu identifizieren ist ein Akt des Zuschnitts. Es werden diejenigen ausgewählt, die, wenn sie sich verbessern oder verschlechtern, das wirtschaftliche Schicksal des Unternehmens vorwegnehmen. Oft handelt es sich um einfache Werte (zum Beispiel die durchschnittliche Zahlungsfrist oder die Verlängerungsrate von Verträgen), deren Stärke darin liegt, operative Aktivitäten mit den Ergebnissen der Bilanz zu verknüpfen.
Eine zweite Ebene wird durch Ziele und Schlüsselergebnisse (OKR) geboten: Sie messen nicht den Zustand, sondern die gewünschte Veränderung. „Reduzierung der Auftragsabwicklungszeit von 72 auf 48 Stunden bis zum Quartalsende“ ist ein OKR, das Ambition, Frist und Prüfkriterium zusammenfasst.
Wenn KPI fotografieren, setzen OKR in Bewegung.
Ein häufiges Problem ist die Zerstreuung dieser Größen in Excel-Dateien, die von einzelnen Abteilungen aufbewahrt werden, oder in Berichten, die per E-Mail verschickt und sofort vergessen werden. Hier kommt das Intranet ins Spiel, das mit den Basisdaten über Power BI und mit den operativen Steuerungswerkzeugen in Microsoft 365 verbunden ist: Planner, Project, Lists und Power Automate.
Power BI greift auf Quellsysteme zu (ERP, CRM, Lagerhaltungssoftware) und erstellt Übersichten, die sich ohne menschliches Eingreifen aktualisieren. Es handelt sich nicht um statische Diagramme: Der Logistikmitarbeiter kann die Bestellungen einer einzigen Niederlassung filtern, der Vertriebsleiter die Einnahmen nach geografischem Gebiet aufschlüsseln, der Qualitätsmanager von einem globalen Index bis zur einzelnen Reklamation zurückverfolgen. Alles innerhalb derselben SharePoint-Seite, ohne andere Anwendungen öffnen zu müssen.

Webpart zur Integration von Power BI-Berichten in SharePoint
Die Kombination aus Planner, Microsoft Lists und den zuvor von Project for the web angebotenen Funktionen (jetzt in Planner integriert) ermöglicht es, diese Indikatoren mit den Zielen zu verknüpfen.
Wenn ein Team einen Fortschritt meldet (zum Beispiel den Abschluss einer Lieferung in Rekordzeit) wird das entsprechende Ziel automatisch über Power Automate aktualisiert. Das System sendet Erinnerungen, weist auf Blockaden hin und aktualisiert den Fortschrittsstatus in Echtzeit, sodass er auf jeder Hierarchieebene sichtbar ist. Auf diese Weise weiß jeder, ob der zu Beginn des Quartals festgelegte Kurs eingehalten oder angepasst werden muss.
Nehmen wir ein praktisches Beispiel: ein Verwaltungsteam möchte die Pünktlichkeit bei der Genehmigung von Einkaufsanträgen verbessern. Jeder Antrag wird in einer SharePoint-Liste erfasst, die mit Power BI verbunden ist und den Status in Echtzeit anzeigt.
Wenn eine verantwortliche Person einen Antrag genehmigt oder ablehnt, wird die Aktion dank Power Automate automatisch nachverfolgt, wobei auch die Planung der Aktivitäten in Planner aktualisiert wird. Alles geschieht innerhalb einer einzigen Umgebung, Microsoft 365.
Messen ist jedoch nur der erste Schritt: Prozesse müssen auf die Zahlen reagieren, ohne auf Besprechungen oder Mahn-E-Mails warten zu müssen. Power Automate, ein Low-Code-Automatisierungstool, das in Microsoft 365 integriert ist, ermöglicht die Modellierung von Abläufen, die von einem messbaren Ereignis ausgehen (das Überschreiten eines Schwellenwerts, die Genehmigung eines Dokuments, die Ankunft eines neuen Kunden) und Maßnahmen erzeugen, die mit den Unternehmensregeln übereinstimmen. Darüber hinaus bietet es auch erweiterte Funktionen auf Basis künstlicher Intelligenz, wie die Integration mit Copilot zur Erstellung von Abläufen über Befehle in natürlicher Sprache und die intelligente Dokumentenverarbeitung.

Beispiele für vorkonfigurierte Power-Automate-Flows für SharePoint
Stellen wir uns einen Ablauf der Verwaltung kritischer Bestände vor. Wenn die Restmenge eines Materials unter das in SharePoint definierte Mindestniveau fällt, kann Power Automate drei Vorgänge in Folge ausführen: Es eröffnet eine Bestellanforderung im Buchhaltungssystem, benachrichtigt die Einkaufsleitung in Teams und erstellt eine Folgeaufgabe, falls die Anforderung nach vierundzwanzig Stunden nicht validiert wurde.
Keine manuelle Eingabe, kein Risiko des Vergessens, vollständige Nachverfolgbarkeit.
In diesem Kreislauf der kontinuierlichen Verbesserung sind das neutrale Intranet SharePoint und die Microsoft 365 Plattform, angereichert mit neuen Funktionen der künstlichen Intelligenz wie der automatischen Dokumentenkategorisierung und der intelligenten Suche, keine neutralen Werkzeuge, sondern die Infrastruktur, die den Rhythmus der Verbesserung ermöglicht: für alle sichtbare Kennzahlen, fristensichere Ziele, Abläufe, die eingreifen, bevor sich der Fehler ausbreitet, integrierte Schulung und Governance.
So lernt das Unternehmen, sich im Spiegel seiner eigenen Zahlen zu betrachten, den Kurs ohne Panik zu korrigieren und ohne Sprünge ins Ungewisse zu innovieren. Mit anderen Worten, es lernt, wie man ein Unternehmen verwaltet, mit derselben Disziplin, mit der ein Handwerker jeden Tag seine Werkzeuge schärft. Denn es weiß, dass das wahre Risiko nicht ein falscher Schlag ist, sondern eine stumpfe Klinge zu haben, wenn Präzision gefragt ist.
Wenn Sie darüber nachdenken, wie Sie diese Methode in Ihre Organisation bringen können, kann das Team von intranet.ai Ihnen helfen, maßgeschneiderte Lösungen auf der Basis von Microsoft 365 und SharePoint zu entwerfen und umzusetzen.
Möchten Sie ein vollständiges Intranet?
intranet.ai ist die SharePoint Online-basierte Lösung zur Vereinfachung der internen Kommunikation und zur Digitalisierung von Prozessen mit minimalem Zeit- und Kostenaufwand.
- 50+ Funktionalitäten für Kommunikation und Mitarbeitererfahrung
- Vollständige Integration mit Microsoft 365 und Viva
- Markendesign, bis ins Detail anpassbar
Giuseppe Marchi
Microsoft MVP für SharePoint und Microsoft 365 seit 2010.
Giuseppe ist der Gründer von intranet.ai und einer der Top-Experten in Italien für alles, was mit Microsoft 365 zu tun hat. Seit Jahren unterstützt er Unternehmen beim Aufbau ihres digitalen Arbeitsbereichs in der Microsoft-Cloud und sorgt dafür, dass die Mitarbeiter sich wohl fühlen.
Er organisiert monatliche Online-Veranstaltungen, um Kunden über die Neuerungen in Microsoft 365 zu informieren und ihnen zu helfen, das Beste aus ihrem digitalen Arbeitsplatz herauszuholen.

FAQ zu wie man ein Unternehmen verwaltet
Welche Rolle spielt die Governance bei der Unternehmensführung?
Governance ist keine Bürokratie, sondern ein System, das Entscheidungen, Rollen und Handlungen koordiniert. Sie funktioniert wie ein Kompass, der die Organisation ausrichtet, Reibungen reduziert und Prozesse klar macht, indem sie die verschiedenen Unternehmensfunktionen auf gemeinsame Ziele abstimmt.
Warum reicht eine gemeinsame Mission nicht aus, um eine gute Unternehmensführung zu gewährleisten?
Eine Mission, die nur ein Dokument bleibt, hat keine konkreten Auswirkungen. Sie muss in Organisationskultur, Regeln, Verantwortlichkeiten und Workflows übersetzt werden und so zu einer echten Orientierungshilfe für operative und strategische Entscheidungen des Unternehmens werden.
Wie kann ein Intranet auf SharePoint die Unternehmensführung unterstützen?
SharePoint dient als zentrales Hub für Dokumente, Richtlinien, Verfahren und Rollen. Es ermöglicht eine einzige Quelle der Wahrheit, die Verwaltung von Versionen und Zugängen, die Orchestrierung von Projekten mit Genehmigungs-Workflows und Dashboards sowie die Umwandlung von Know-how in ein gemeinsam genutztes und für alle zugängliches Wissen.
Wie können Geschäftsrisiken mit SharePoint verwaltet werden?
Risiken werden in SharePoint-Listen mit Schlüsselfeldern und verknüpften Dokumenten erfasst, durch Genehmigungs-Workflows bewertet und mit Power-BI-Dashboards überwacht. Korrekturmaßnahmen werden automatisiert und regelmäßige Überprüfungen gewährleisten kontinuierliche Aktualisierungen ohne Informationsverlust.
Wie kann man den Wettbewerb mit SharePoint angehen?
SharePoint ermöglicht es, Karten für Wettbewerber zu erstellen, Nachrichten über automatische Feeds zu sammeln, Produkte mit Listen und Power-BI-Ansichten zu vergleichen und reaktive Projekte in geschützten Arbeitsbereichen zu entwickeln. Auf diese Weise wird Competitive Intelligence zu einem strukturierten und kontinuierlichen Prozess.
Welche Herausforderungen entstehen beim Unternehmenswachstum und wie kann man sie bewältigen?
Wachstum bringt organisatorische, finanzielle und technologische Herausforderungen mit sich. SharePoint hilft, Entscheidungsprozesse neu zu gestalten, Finanzdaten zu überwachen, Inhalte über regionale Hubs zu verteilen und operative Kohärenz zwischen mehreren Standorten aufrechtzuerhalten, wodurch Informationsverluste und Ineffizienzen vermieden werden.
Wie wird Kohärenz und Kontinuität zwischen mehreren Unternehmensstandorten gewährleistet?
Jeder Bereich verfügt über standardisierte Websites und Bibliotheken mit Metadaten, die die Suche präziser machen. Mit Microsoft Entra ID werden Rollen zentral verwaltet, sodass die Eröffnung eines neuen Standorts oder die Änderung der Rolle eines Mitarbeiters automatisch im gesamten digitalen Ökosystem widergespiegelt wird.
Wie kann man die Unternehmensleistung messen und verbessern?
KPI und OKR werden mit Power BI überwacht, das mit den Unternehmenssystemen verbunden ist und in Echtzeit aktualisiert wird. Mit Power Automate reagieren Prozesse automatisch auf Ereignisse, aktualisieren Aktivitäten und Ziele, sodass sich die Organisation ohne Verzögerung anpassen und innovieren kann.
Welche Rolle spielt künstliche Intelligenz in diesem Prozess?
Künstliche Intelligenz, integriert in Microsoft 365 über Copilot, vereinfacht die Erstellung von Workflows, automatisiert das Dokumentenmanagement und macht die Suche intelligenter. Auf diese Weise wird der Zyklus der kontinuierlichen Verbesserung schneller und effizienter.
Lesen Sie weiter
So erstellen Sie eine SharePoint-Intranetseite
Hier finden Sie Tipps, Überlegungen und Schritte, die Sie bei der Erstellung einer Intranetseite mit Microsoft SharePoint beachten sollten.
Cloud Unternehmen: Leitfaden zur Digitalisierung mit dem Intranet
Sehen wir uns an, wie das SharePoint-Intranet die digitale Transformation im Unternehmen vorantreiben kann.
Workflows in SharePoint: 3 Abläufe zur Automatisierung von SharePoint-Listen
So lassen sich Listen und Bibliotheken in SharePoint mit Power Automate, Forms, Outlook und Approvals automatisieren – drei Anwendungsfälle.