Microsoft 365: Definition, Apps und Unterschiede zu Office 365
Microsoft 365 ist die Suite, die unsere Arbeitsanwendungen endlich in die Cloud bringt und so eine bessere Zusammenarbeit mit Kollegen und den vollständigen Schutz von Unternehmensdaten gewährleistet.
Die Funktionen der Suite automatisieren Arbeitsprozesse und schaffen eine neue Generation von digitalen Dokumenten, Kommunikationsflüssen und Möglichkeiten zur Interaktion und zum Engagement.
Doch was unterscheidet Microsoft 365 von dem alten Office?
In diesem Artikel gehen wir darauf ein, was sich in Bezug auf Kosten, Lizenzen, Ziele und Funktionen geändert hat. Außerdem werfen wir einen detaillierten Blick auf die Anwendungen, die den digitalen Arbeitsplatz von Microsoft 365 ausmachen, und darauf, wie man mit der laufenden Entwicklung Schritt halten kann.

Microsoft 365: Was es ist, wie viel es kostet und wie es funktioniert
Microsoft 365 ist die Weiterentwicklung von Office 365, die auf die Bedürfnisse einer zunehmend digital ausgerichteten Arbeitswelt und der Remote-Zusammenarbeit zugeschnitten ist.
Die Umstellung auf Microsoft 365 beschränkte sich nicht auf eine einfache Namensänderung der Office-Suite. Vielmehr diente er dazu, ein integriertes Ökosystem von Tools einzuführen, die die Art und Weise, wie wir in Unternehmen arbeiten, zusammenarbeiten und kommunizieren, revolutionieren können.
Microsoft 365 zielt darauf ab, die Produktivität durch den Einsatz innovativer Technologien zu verbessern.
Mit intelligenten Cloud-Diensten, fortschrittlichen Sicherheitsstandards und ständig aktualisierten Anwendungen wird die Suite zu einem Knotenpunkt, an dem historische Anwendungen wie Word und Excel mit neueren Lösungen wie Microsoft Power Platform und Microsoft Viva zusammenlaufen und Unternehmen jeder Größe alles bieten, was sie für die Gestaltung ihres digitalen Arbeitsplatzes benötigen, mit dem Unternehmensintranet von SharePoint Online als Herzstück.
Bevor wir auf die zahlreichen Funktionen und Vorteile eingehen, die das Angebot von Microsoft 365 ausmachen, wollen wir einen Blick darauf werfen, was diese Änderung für die Lizenzierung von Microsoft bedeutet.
Microsoft 365 vs Office 365: Was ist der Unterschied?
Microsoft-Lizenzierung: Was ändert sich von Office 365 zu Microsoft 365?
Bei der Umstellung von Office 365 auf Microsoft 365 wurden die Lizenzen automatisch auf das neue Modell aktualisiert, so dass die Kontinuität und der Zugang zu zusätzlichen Funktionen ohne manuelles Eingreifen der Nutzer oder Unternehmen gewährleistet sind. Das Upgrade wurde so gestaltet, dass es transparent ist und einen reibungslosen Übergang ohne jegliche Komplikationen ermöglicht.
Um diese Änderung besser zu verstehen, finden Sie hier ein detailliertes Diagramm der Entsprechung zwischen Office 365- und Microsoft 365-Lizenzen.
Office 365 Personal |
= |
Microsoft 365 Personal |
Office 365 Home |
Microsoft 365 Family |
|
Office 365 Business Essentials |
Microsoft 365 Business Basic |
|
Office 365 Business Premium |
Microsoft 365 Business Standard |
|
Microsoft 365 Business |
Microsoft 365 Business Premium |
|
Office 365 Business |
Microsoft 365 Apps for business |
|
Office 365 ProPlus |
Microsoft 365 Apps for enterprise |
Einige Office 365-Tarife haben sich im Zuge der Umstellung auf Microsoft 365 nicht geändert und behalten denselben Namen und dieselbe Funktionalität. Dies gilt insbesondere für die Pläne für:
- Office 365 E1
- Office 365 E3
- Office 365 E5
Darüber hinaus ist es nach wie vor möglich, einzelne Office-365-Apps über Office-2021-Lizenzen zu erwerben, was eine Alternative für diejenigen darstellt, die eigenständige Lösungen benötigen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass sich die Kosten für Office 365-Abonnements durch die Umstellung auf Microsoft 365 nicht verändert haben. Wie erwartet, wurden bestehende Lizenzen automatisch aktualisiert, so dass die bisherige Funktionalität erhalten blieb und der Zugang zu neuen Funktionen ohne zusätzliche Kosten möglich war.
Nachstehend finden Sie die aktualisierten Preise für die wichtigsten Microsoft 365-Lizenzen.
Microsoft 365 Personal |
|
Microsoft 365 Family |
|
Microsoft 365 Business Basic |
5,60 Euro pro Benutzer/Monat (Jahresabonnement mit automatischer Verlängerung) |
Microsoft 365 Business Standard |
11,70 Euro pro Benutzer/Monat (Jahresabonnement mit automatischer Verlängerung) |
Microsoft 365 Business Premium |
20,60 Euro pro Nutzer/Monat (Jahresabonnement mit automatischer Verlängerung) |
Microsoft 365 Apps for business |
9,80 Euro pro Nutzer/Monat (Jahresabonnement mit automatischer Verlängerung) |
Microsoft 365 Apps for enterprise |
14,30 Euro pro Nutzer/Monat (Jahresabonnement mit automatischer Verlängerung) |
Office 365 E1 |
7,40 Euro pro Nutzer/Monat (Jahresabonnement mit automatischer Verlängerung) |
Office 365 E3 |
23,10 Euro pro Nutzer/Monat (Jahresabonnement mit automatischer Verlängerung) |
Office 365 E5 |
39,50 Euro pro Nutzer/Monat (Jahresabonnement mit automatischer Verlängerung) |
Microsoft 365: Wofür ist es gedacht und welche Vorteile bietet es?
Das Microsoft 365-Universum soll der Telearbeit einen kräftigen Schub geben, indem es die traditionellen Aktivitäten, die über Software vor Ort verwaltet werden, umwandelt und in die Cloud bringt.
Die Umstellung auf die Cloud bringt sowohl für Einzelpersonen als auch für kleine und große Unternehmen eine Reihe von Vorteilen mit sich.
Mit Microsoft 365 ist dies tatsächlich möglich:
- Zugriff auf Inhalte, jederzeit und von jedem Gerät aus.
- Gemeinsames Bearbeiten von Dateien in Echtzeit, dank der nahtlosen Integration mit Tools wie Word, Excel und Teams.
- Automatisierung alltäglicher Aufgaben, mit Microsoft Copilot, dem virtuellen Assistenten, der das Schreiben von Dokumenten, die Erstellung von Präsentationen und die Datenanalyse erleichtert.
- Einfachere und sicherere Verwaltung, von Mandanten- und Unternehmensidentitäten durch erweiterte Datenschutz- und Compliance-Funktionen.
Die neue Microsoft-Suite ermöglicht es den Mitgliedern einer Organisation, sensible Informationen mit einem Höchstmaß an digitaler Sicherheit zu teilen und gemeinsam zu bearbeiten.

Best Practices zum Schutz von Unternehmensdaten in Microsoft 365
Microsoft 365 spart nicht nur Zeit und Ressourcen, die in die Sicherung von Software vor Ort investiert werden, sondern bietet auch ein intelligentes, ständig aktualisiertes Sicherheitssystem, das sich auf das gesamte Unternehmen erstreckt, unabhängig von dessen Größe.
Das Sicherheitssystem von Microsoft 365 umfasst:
- Sichere E-Mail-Kommunikation, mit Spam-Filter und Virenschutz.
- Mehrstufige Authentifizierung, um unbefugten Zugriff zu verhindern.
- Erweiterte Verschlüsselung für alle gespeicherten und übertragenen Dateien.
- Phishing- und Malware-Schutz, verstärkt durch Microsoft Defender for Office 365.
- Detaillierte Berechtigungsstufen, um das Anzeigen, Bearbeiten oder Erstellen von Dateien gezielt zu steuern.
- Verwaltung sensibler Daten mit Microsoft Purview Information Protection, das Sicherheitsetiketten zur Klassifizierung und Verhinderung von Datenverlusten ermöglicht.
Das Ergebnis ist ein umfassender, automatisierter Schutz, der die neuesten Vorschriften und Standards in Bezug auf Cybersicherheit und Online-Datenschutz erfüllt.
Einzelpersonen und Unternehmen können sich so auf ihre eigenen Aktivitäten konzentrieren, unterstützt von allen Tools, die das Angebot von Microsoft 365 ausmachen, und deren tiefer Integration. Innovative Tools wie Loop erleichtern die Zusammenarbeit über dynamische Arbeitsbereiche, während Power Automate die Automatisierung von sich wiederholenden Prozessen ermöglicht.
Abschließend möchten wir betonen, dass sich Microsoft 365 durch sein Engagement für die ökologische Nachhaltigkeit auszeichnet, und zwar durch die Microsoft Cloud for Sustainability, mit der Unternehmen die Auswirkungen ihrer Aktivitäten überwachen und reduzieren können.
Was ist in der Microsoft 365-Umgebung enthalten?
Microsoft 365 ist die Weiterentwicklung der historischen Office 365-Suite, angereichert mit neuen Technologien, die auf künstlicher Intelligenz, fortschrittlichen Tools für die Zusammenarbeit und Plattformen zur Vereinfachung der Automatisierung interner Prozesse basieren.
Zusätzlich zu den Klassikern Word, Excel, PowerPoint und Outlook integriert die Suite nun wichtige Technologien zur Bereicherung des Unternehmensintranets und des integrierten digitalen Arbeitsplatzes, wie Microsoft Power Platform, Microsoft Viva und Copilot, und ist damit eine Komplettlösung für die Digitalisierung.
Microsoft Power Plattform
Die Microsoft Power Platform vereint Anwendungen, die die Automatisierung und Datenverwaltung im digitalen Arbeitsplatz von Microsoft 365 unterstützen. Die Power Platform wurde entwickelt, um interne Prozesse mit einem Low-Code-Ansatz zu digitalisieren und ermöglicht es Unternehmen, Arbeitsabläufe zu optimieren, ohne dass sie sich fortgeschrittene Programmierkenntnisse aneignen müssen.
Power Automate, eines der Kerntools, ermöglicht die Erstellung automatisierter Workflows, die sich wiederholende Aufgaben wie das Versenden von Benachrichtigungen und Erinnerungen oder das Verschieben von Dokumenten und Informationen zwischen Systemen vereinfachen. Mit der Einführung von Desktop-Flows umfasst Power Automate die robotische Prozessautomatisierung (RPA), eine Technologie, die eine nahtlose Integration von Altsystemen und modernen Cloud-Plattformen ermöglicht.
Neben Power Automate gibt es Power Apps, mit dem maßgeschneiderte Anwendungen für die Bedürfnisse einzelner Unternehmen entwickelt werden können, und Power BI, eine Datenanalyseplattform, die komplexe Informationen in interaktive Berichte umwandelt, die leicht zugänglich sind und gemeinsam genutzt werden können.
Zusammen bieten diese Anwendungen ein komplettes Ökosystem zur Verbesserung der Produktivität und der Entscheidungsprozesse im Unternehmen.
Microsoft 365: Überblick über die Power Platform-Suite
Microsoft Viva
Microsoft Viva definiert das Mitarbeitererlebnis neu. Direkt in Microsoft Teams integriert, ist Viva eine modulare Plattform, die die Produktivität und das Wohlbefinden im Unternehmen verbessern soll, indem sie den Menschen in den Mittelpunkt einer neuen Wachstumsstrategie stellt.
Viva Connections bietet ein zentrales Portal, über das die Nutzer direkt aus ihrem SharePoint-Intranet auf Unternehmensnachrichten, Tools und Ressourcen zugreifen können, ohne die Teams-Umgebung zu verlassen.
Viva Engage hingegen schafft einen interaktiven Raum für Unternehmens-Communities, der den Austausch von Ideen und die Beteiligung fördert. Viva Insights konzentriert sich auf das Wohlbefinden am Arbeitsplatz und bietet personalisierte Vorschläge für das Zeitmanagement und die Wahrung des Gleichgewichts zwischen Arbeit und Privatleben.
Viva Goals hilft Unternehmen, ihre Ziele zu definieren, ihre Fortschritte in Echtzeit zu überwachen und die ständige Abstimmung zwischen Einzelpersonen und Abteilungen zu fördern. Viva Learning zentralisiert die Trainingsinhalte eines Unternehmens und ermöglicht so die Erstellung flexibler und individueller Lernpfade. Zu den Modulen der Suite gehört auch Viva Sales, das Vertriebsteams bei der Interaktion mit Kunden unterstützt und den Verkaufsprozess effektiver gestaltet.
Microsoft 365: Überblick über die Viva-Suite
Microsoft Teams
Die Anwendung Microsoft Teams hat sich im Laufe der Zeit zum Herzstück der Zusammenarbeit in Microsoft 365 entwickelt. Es geht nicht mehr nur um Chats und Videoanrufe. Das Konzept "Teams als Plattform" ist heute weit verbreitet und bezieht sich auf die umfassende Rolle, die die Anwendung bei der Verwaltung von Aufgaben und Projekten spielt.
Dank der Integration mit Planner ermöglicht Teams zum Beispiel die Organisation von Arbeitsplänen, die Zuweisung von Aufgaben und die Überwachung des Fortschritts. Die Einführung von Microsoft Loop ist ein weiterer Schritt in der Entwicklung der Plattform. Loop ermöglicht die Erstellung von dynamischen, gemeinsam nutzbaren Komponenten wie Listen, Tabellen oder Diagrammen, die in Echtzeit von jeder Microsoft 365 Collaboration App, einschließlich Outlook und SharePoint, aktualisiert werden können.
Schließlich ermöglicht die Integration mit SharePoint den Zugriff auf Dokumente, Ressourcen und Seiten im Intranet des Unternehmens über die Microsoft Teams-Oberfläche, was die Organisation der Arbeit in einem einzigen digitalen Raum vereinfacht.
Microsoft 365: Einführung in Teams
SharePoint Online
SharePoint Online ist die Grundlage, auf der die gesamte Infrastruktur für Unternehmensinhalte in Microsoft 365 aufgebaut ist. Dank seiner Dokumentenlisten und -sammlungen, der Verwendung von Metadaten zur Katalogisierung von Inhalten, granularen Berechtigungen und kollaborativer Bearbeitung in Echtzeit ist es das ideale Werkzeug für die Dokumentenverwaltung.
Aber es beschränkt sich nicht nur auf die Dokumentenverwaltung: Es ist der Motor für die Erstellung und Verteilung von Inhalten für die interne Kommunikation über moderne Websites wie das Unternehmensintranet.
Kürzlich hat SharePoint mit Microsoft Syntex neue Funktionen eingeführt, die auf KI basieren, um die Klassifizierung von Dokumenten zu automatisieren, Erkenntnisse zu gewinnen und die Informationsbeschaffung zu verbessern.
Diese Umwandlung wurde als SharePoint Premium bezeichnet.
Microsoft 365: Wofür ist SharePoint Online gut?
Microsoft Copilot
Die revolutionärste neue Funktion von Microsoft 365 ist Copilot, der virtuelle Assistent, der generative künstliche Intelligenz in alle Anwendungen der Suite bringt. Copilot liefert nicht nur kontextbezogene Vorschläge, sondern kann auch Berichte, Präsentationen und E-Mails auf der Grundlage von Benutzeranfragen erstellen, die in natürlicher Sprache übermittelt werden.
Darüber hinaus kann Copilot komplexe Arbeitsabläufe automatisieren und sogar Daten analysieren, die am digitalen Arbeitsplatz des Unternehmens gesammelt wurden, um aufkommende Trends zu erkennen oder Strategien zur Lösung von Problemen vorzuschlagen, die von Kollegen gemeldet wurden.
Integriert in Tools wie Word, Excel, Teams und PowerPoint stellt Copilot die Zukunft der Produktivität dar und ermöglicht es den Nutzern, sich auf wertschöpfende Aufgaben zu konzentrieren, während sich KI um die operativen Aufgaben kümmert.
Microsoft 365: Überblick über Copilot
Microsoft Word
Microsoft Word ist nach wie vor das Maß aller Dinge bei der Erstellung und Verwaltung von Dokumenten. Die Anwendung hat sich jedoch weit über das einfache Schreiben hinaus entwickelt.
Heute bietet Word Tools, die auf künstlicher Intelligenz basieren, z. B. Microsoft Copilot, die bei der Erstellung komplexer Texte helfen, automatische Zusammenfassungen erstellen und Vorschläge oder Berichte aus vom Benutzer eingegebenen Daten oder Notizen generieren.
Kollaborationsfunktionen ermöglichen es mehreren Personen, gleichzeitig an einem Dokument zu arbeiten, mit Echtzeit-Kommentaren und einem Verlaufssystem, mit dem frühere Versionen abgerufen werden können. Word integriert auch fortschrittliche Tools für die Barrierefreiheit, wie z. B. immersives Lesen und Tipps, um Dokumente inklusiver und verständlicher zu machen.

Integration zwischen Copilot und Word von Microsoft 365
Microsoft Excel
Excel ist der unangefochtene König der Datenanalyse und -verwaltung. Mit Microsoft 365 hat die App Automatisierungstools wie Power Query integriert, um Rohdaten in geordnete Tabellen umzuwandeln, sowie Funktionen der künstlichen Intelligenz, um automatisch Muster und Trends in den Daten zu erkennen.
Insbesondere die jüngste Integration mit Copilot ermöglicht es den Nutzern, Diagramme zu erstellen, Vorschläge für relevante Formeln zu erhalten oder ganze Prognosemodelle in Sekundenschnelle zu erstellen. Darüber hinaus lässt sich Excel nahtlos mit Power BI verbinden, um Tabellenkalkulationen in dynamische Berichte umzuwandeln, die problemlos mit Kollegen oder Personen außerhalb des Unternehmens geteilt werden können. Die Optionen für die gemeinsame Nutzung und die Zusammenarbeit in Echtzeit wurden ebenfalls verbessert, so dass Sie auch aus der Ferne zusammenarbeiten können, ohne Versionskonflikte zu riskieren.

Integration zwischen Copilot und Excel von Microsoft 365
Microsoft PowerPoint
Mit der Unterstützung von Designer und Copilot können Sie in Microsoft 365 PowerPoint aus einer einfachen Idee des Nutzers individuelle Folien mit Text und Bildern erstellen. Die neue integrierte KI kann optimierte Vorlagen, Grafiken, Animationen und Layouts vorschlagen, um Ihre Argumente zu präsentieren und die Aufmerksamkeit des Publikums während der gesamten Präsentation zu erhalten.
Dank der Cloud-basierten Freigabe können Sie bei der Erstellung von Präsentationen mit Kollegen zusammenarbeiten und sogar mit Speaker Coach proben, einer neuen Funktion, die Feedback zu Tonfall, Geschwindigkeit und Klarheit der Präsentation gibt.

Integration zwischen Copilot und PowerPoint von Microsoft 365
Microsoft Outlook
Outlook ist nach wie vor das Herzstück der Unternehmenskommunikation, aber seine Funktionalität wurde im Zuge des Übergangs von Office zu Microsoft 365 erheblich erweitert. Neben der E-Mail- und Kalenderverwaltung integriert Outlook nun auch Tools der künstlichen Intelligenz, die den Nutzer bei seinen täglichen Aktivitäten unterstützen, z.B. mit Vorschlägen für Meetings auf Basis der Verfügbarkeit von Kollegen.
Mit Copilot ist es möglich, in Sekundenschnelle professionelle E-Mail-Entwürfe zu erstellen, Aufgaben im Kalender zu planen und sogar Zusammenfassungen früherer Threads oder Unterhaltungen zu erhalten, um die wichtigsten Punkte abzurufen, die per E-Mail von Kollegen und Mitarbeitern geteilt wurden.
Outlook ist nativ mit Teams, SharePoint und OneDrive integriert und bietet sofortigen Zugriff auf Dokumente und Ressourcen über die Anwendungsoberfläche. Darüber hinaus können Sie dank der Unterstützung für freigegebene Dateien in der Cloud zusammenarbeiten, ohne Anhänge herunterzuladen oder sich Gedanken über doppelte Versionen im Speicher zu machen.

Integration zwischen Copilot und Outlook von Microsoft 365
Microsoft Formulare
Microsoft Forms ist eine einfache, aber effektive Lösung zur Erstellung von Umfragen, Quiz und Formularen, mit denen Sie wertvolles Feedback und Erkenntnisse zur Verbesserung Ihrer Geschäftsstrategien sammeln können. Mit Microsoft Forms können Sie in wenigen Minuten intelligente, benutzerdefinierte Formulare entwerfen, entweder von Grund auf oder aus den vielen von Microsoft angebotenen Vorlagen.
Forms bietet Echtzeit-Analysen, die es Ihnen ermöglichen, Umfrageergebnisse zu visualisieren und das gesammelte Feedback in Erkenntnisse umzuwandeln. Die Daten können für eine tiefer gehende Analyse auch nach Excel exportiert werden.
Forms ist nahtlos in Teams und SharePoint integriert und kann über alle wichtigen Kommunikationsplattformen am digitalen Arbeitsplatz genutzt werden.
Sie können zum Beispiel in einem Chatroom gepostet werden, um Feedback zu sammeln und die Zufriedenheit Ihres Teams zu messen. Oder sie können zu einer Intranetseite hinzugefügt werden, um Ideen, Präferenzen und Vorschläge zu sammeln, die als Grundlage für die Organisation einer Veranstaltung oder Initiative dienen.

Integration zwischen Copilot und Forms von Microsoft 365
Microsoft OneDrive
OneDrive ist das Zentrum für die Dateiverwaltung in der Microsoft 365 Cloud. Jedes mit Word, Excel oder PowerPoint erstellte Dokument kann automatisch in OneDrive gespeichert werden, so dass es von jedem Gerät aus zugänglich ist.
Die Synchronisierungsfunktionen ermöglichen es Ihnen, offline zu arbeiten, wobei automatische Aktualisierungen in den Unternehmensarchiven erfolgen, sobald die Verbindung wiederhergestellt ist. Die Sicherheit wird durch Funktionen wie die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und den Schutz vor Ransomware gewährleistet.
OneDrive erleichtert die Zusammenarbeit und bietet Tools für die gemeinsame Nutzung von Dateien und Ordnern sowie für die gleichzeitige Bearbeitung in Echtzeit.
Microsoft 365: Einführung in OneDrive
Microsoft Schleife
Microsoft Loop ist zusammen mit Copilot eine der jüngsten und interessantesten Ergänzungen zu Suite 365. Loop führt eine neue Art der Zusammenarbeit ein, die auf flexiblen, gemeinsam nutzbaren Komponenten basiert, die in Teams, Outlook oder Word verwendet werden können und die automatisch über alle Plattformen, auf denen sie vorhanden sind, synchronisiert werden, so dass die aktivierten Benutzer immer nur aktuelle Informationen sehen können.
Stellen Sie sich vor, Sie erstellen eine Aufgabenliste: Diese kann von den Mitgliedern eines Teams in Echtzeit aktualisiert werden, unabhängig davon, in welcher Anwendung sie gerade arbeiten. Ein Kollege könnte den Status einer Aufgabe im Teams-Chat aktualisieren, während ein anderes Teammitglied diese Änderung in einer Outlook-E-Mail sehen könnte, in der die Liste zuvor freigegeben wurde.
Loop geht über das traditionelle Konzept eines Dokuments hinaus und macht die Zusammenarbeit fließend und grenzenlos zwischen den Anwendungen, die Teil des digitalen Arbeitsplatzes von Microsoft 365 sind. Und schließlich können Sie durch die Integration mit Copilot Tipps für die Organisation von Inhalten erhalten, um die Abstimmung im Team zu vereinfachen und so die Projekte, an denen Sie beteiligt sind, besser zu verwalten.
Microsoft 365: Einführung in Loop
Microsoft Planner
Planner ist die ideale Lösung für das kollaborative Management von Projekten und Unternehmensinitiativen. Entwickelt, um intuitive Funktionen für das Projektmanagement zu bieten, ermöglicht Planner die Organisation von Aufgaben in strukturierten Karten, die leicht zwischen den verschiedenen Phasen des Projektfortschritts verschoben werden können – ähnlich einem Kanban-Board.
Jede Aufgabe kann benutzerdefinierte Details und Elemente enthalten, wie z. B. Fristen, Beschreibungen, Checklisten, angehängte Dateien, Kommentare und Kategorien.
Die Anwendung lässt sich in Microsoft Teams integrieren, so dass die Mitglieder eines Teams direkt aus ihren Diskussionskanälen auf Arbeitspläne zugreifen können. Mit To Do erhalten sie einen einheitlichen Überblick über alle persönlichen und Gruppenaktivitäten, die in Echtzeit aktualisiert werden.

Projektmanagement in Planner von Microsoft 365
Microsoft Lists
Microsoft Lists unterstützt Planner und To Do bei der Optimierung des Projektmanagements von Unternehmensteams. Mit dieser Anwendung können Sie strukturierte Listen erstellen und verwalten, z. B. Ressourcenkataloge, Aufgabentracker, Berichte oder Inventare. Mit einer modernen Benutzeroberfläche und vordefinierten Vorlagen vereinfacht Lists den Start neuer Projekte und ermöglicht die Anpassung jedes Feldes an die Bedürfnisse der Teams und ihrer Mitglieder.
Die erstellten Listen können durch die Integration mit Power Automate mit automatischen Regeln und Benachrichtigungen angereichert werden. Dank der Integration mit SharePoint und Microsoft Teams ermöglicht Lists die Zusammenarbeit in Echtzeit und die Anzeige von Informationen direkt in Gruppen und Kanälen oder auf einer beliebigen Seite des Unternehmensintranets.

Integration zwischen Microsoft Lists und Microsoft Teams in Microsoft 365
Microsoft Stream
Microsoft Stream ist die in Microsoft 365 integrierte Videoplattform für die vereinfachte Freigabe und Verwaltung von Medieninhalten, die von einer Organisation erstellt wurden. Unternehmen können aufgezeichnete Videoinhalte oder Live-Streaming-Events hochladen und an einen zentralen Ort in ihrem digitalen Arbeitsplatz verteilen.
Stream lässt sich in Teams integrieren, so dass Meetings aufgezeichnet und archiviert werden können, sowie in SharePoint und OneDrive, wo Videos als Teil der Unternehmensdokumentation organisiert und geteilt werden können. Es verfügt über fortschrittliche Funktionen wie automatische Transkription und stichwortbasierte Suche in archivierten Videos.

Übersicht über Microsoft Stream in Microsoft 365
Yammer (jetzt Viva Engage)
Yammer, jetzt Teil der Viva-Suite, ist die App, die es ermöglicht, ein internes soziales Netzwerk zu schaffen, um die Kommunikation zwischen Kollegen und das Zugehörigkeitsgefühl zur Unternehmensgemeinschaft zu stärken.
Es bietet einen interaktiven Raum, in dem die Benutzer auf informelle, aber strukturierte Weise Ideen austauschen, an Diskussionen teilnehmen und an Projekten zusammenarbeiten können. Es fördert das Engagement durch Funktionen wie Umfragen, Live-Events und Diskussionsforen und bietet einen idealen Raum, um Ankündigungen zu teilen und Feedback einzuholen.
Dank der Integration mit Teams und SharePoint können die Benutzer auf Yammer zugreifen und sich an den Unterhaltungen beteiligen, ohne zwischen den Anwendungen wechseln zu müssen, sondern können stattdessen über einen Chat oder eine Intranetseite des Unternehmens zur Diskussion beitragen.

Integration zwischen Viva Engage und Microsoft Teams in Microsoft 365
Microsoft 365: Wie bleibt man auf dem Laufenden?
Microsoft 365 entwickelt sich ständig weiter und integriert immer fortschrittlichere Technologien, um den Anforderungen eines sich verändernden Marktes gerecht zu werden. Zu den wichtigsten Neuerungen gehört die Einführung von auf künstlicher Intelligenz basierenden Funktionen wie Microsoft Copilot, die alltägliche Aufgaben vereinfachen und die Produktivität und Zusammenarbeit verbessern sollen.
Die Weiterentwicklung der Suite beschränkt sich jedoch nicht auf KI. Wie wir gesehen haben, spielen innovative Tools wie Microsoft Loop und die zunehmend nahtlose Integration zwischen den Anwendungen des digitalen Arbeitsplatzes von Microsoft 365 eine zentrale Rolle bei den häufigen Aktualisierungen der Suite.
Die Einführung einer modernen Lösung wie Microsoft 365 für den Aufbau eines digitalen Arbeitsplatzes ist heute ein Muss für Unternehmen, die ihre internen Prozesse verbessern und das Engagement ihrer Mitarbeiter steigern wollen, aber es reicht nicht aus.
Es ist wichtig zu wissen, was es Neues in der Suite gibt, um zu wissen, wie man die enormen Möglichkeiten nutzen kann, die uns die Microsoft-Technologie zur Vereinfachung unserer täglichen Aktivitäten zur Verfügung stellt.
Der Erfolg eines Unternehmens hängt von seiner Fähigkeit ab, Veränderungen anzunehmen und neue Technologien schnell in die Arbeitsabläufe zu integrieren.
Um Unternehmen auf diesem Weg zu begleiten, bietet das Team von intranet.ai Unterstützung, die über die bloße Implementierung unserer schlüsselfertigen SharePoint-Intranet-Lösung hinausgeht.
Dank unserer Expertise sind wir in der Lage, den digitalen Arbeitsplatz des Unternehmens individuell anzupassen, indem wir die zahlreichen Funktionen von Microsoft 365 sowie die von uns entwickelten maßgeschneiderten Komponenten nutzen, die auf die gemeinsamen Bedürfnisse jeder Organisation zugeschnitten sind.
Wir unterstützen zudem die Nutzer bei der Einführung ihrer neuen Arbeitswerkzeuge, um eine optimale Akzeptanz des Intranets sicherzustellen und eine schnelle Amortisation der Investition in Microsoft-Technologien zu gewährleisten.
Möchten Sie ein vollständiges Intranet?
intranet.ai ist die SharePoint Online-basierte Lösung zur Vereinfachung der internen Kommunikation und zur Digitalisierung von Prozessen mit minimalem Zeit- und Kostenaufwand.
- 50+ Funktionalitäten für Kommunikation und Mitarbeitererfahrung
- Vollständige Integration mit Microsoft 365 und Viva
- Markendesign, bis ins Detail anpassbar
Giuseppe Marchi
Microsoft MVP für SharePoint und Microsoft 365 seit 2010.
Giuseppe ist der Gründer von intranet.ai und einer der Top-Experten in Italien für alles, was mit Microsoft 365 zu tun hat. Seit Jahren unterstützt er Unternehmen beim Aufbau ihres digitalen Arbeitsbereichs in der Microsoft-Cloud und sorgt dafür, dass die Mitarbeiter sich wohl fühlen.
Er organisiert monatliche Online-Veranstaltungen, um Kunden über die Neuerungen in Microsoft 365 zu informieren und ihnen zu helfen, das Beste aus ihrem digitalen Arbeitsplatz herauszuholen.

FAQ zu Microsoft 365
Was ist Microsoft 365?
Microsoft 365 ist eine umfassende Lösung für die Unternehmensproduktivität, die Tools wie Word, Excel, PowerPoint und fortschrittliche Anwendungen wie Teams und SharePoint integriert. Es wurde entwickelt, um die Zusammenarbeit und Produktivität in einer digitalen Arbeitsumgebung zu verbessern.
Was sind die Hauptunterschiede zwischen Microsoft 365 und Office 365?
Microsoft 365 ist die Weiterentwicklung von Office 365 und umfasst sowohl traditionelle Anwendungen als auch neue Funktionen für die Schaffung eines modernen digitalen Arbeitsplatzes. Alle Office 365-Lizenzen wurden automatisch auf Microsoft 365 aktualisiert, ohne dass Benutzer eingreifen mussten.
Welche Anwendungen sind in Microsoft 365 enthalten?
Microsoft 365 umfasst Word, Excel, PowerPoint, Outlook, OneDrive, Teams, SharePoint Online, Microsoft Viva und viele weitere Anwendungen. Diese Suite bietet Werkzeuge für Produktivität, Zusammenarbeit und Unternehmensmanagement.
Wie kann ich über Neuigkeiten zu Microsoft 365 informiert bleiben?
Sie können an Online-Veranstaltungen teilnehmen, offizielle Microsoft-Blogs verfolgen und sich für Newsletter zertifizierter Partner anmelden. Zum Beispiel organisiert intranet.ai regelmäßig Events, um Benutzer über die neuesten Entwicklungen in Microsoft 365 zu informieren.
Welche Vorteile bietet Microsoft 365 im Vergleich zu On-Premise-Lösungen?
Da Microsoft 365 eine Cloud-Lösung ist, entfällt die Notwendigkeit lokaler Infrastruktur. Es bietet automatische Updates, Zugriff von überall und Integration mit anderen SaaS-Anwendungen. Es ist die ideale Wahl für Unternehmen, die Flexibilität und Skalierbarkeit suchen.
Wie kann ich Microsoft 365 in mein Unternehmensintranet integrieren?
Mit Tools wie SharePoint Online und Teams ermöglicht Microsoft 365 die Erstellung moderner und kollaborativer Unternehmensintranets, die die interne Kommunikation und das Projektmanagement verbessern.
Welche Lizenzoptionen gibt es für Microsoft 365?
Microsoft 365 bietet Lizenzen für Privatpersonen, KMU und große Unternehmen, darunter Business Basic, Business Standard, Business Premium und die Enterprise-Versionen (E3, E5). Jeder Plan enthält spezifische Funktionen, um unterschiedliche Geschäftsanforderungen zu erfüllen.
Wie kann ich meine Produktivität mit Microsoft 365 maximieren?
Durch die Nutzung von Tools wie Teams für Meetings, Planner für das Aufgabenmanagement und OneDrive für die Cloud-Speicherung können Arbeitsabläufe optimiert werden. Kontinuierliche Schulungen und Best Practices helfen, das volle Potenzial von Microsoft 365 auszuschöpfen.
Ist Microsoft 365 für die Anforderungen meines Unternehmens geeignet?
Microsoft 365 ist hochflexibel und darauf ausgelegt, sich an Unternehmen jeder Größe und Branche anzupassen, um Produktivität, Sicherheit und Zusammenarbeit zu verbessern.
Wie kann ich Microsoft 365 in meiner Organisation einführen?
Wählen Sie zunächst den Lizenzplan, der am besten zu den Anforderungen Ihres Unternehmens passt. Implementieren Sie anschließend die benötigten Tools, migrieren Sie Daten und schulen Sie Ihr Personal. Zertifizierte Partner wie intranet.ai können Sie bei der Umstellung unterstützen.
Lesen Sie weiter
Digitale Transformation: Leitfaden für Unternehmen, mit Beispielen
Werfen wir einen Blick auf Strategien, Beispiele und Lösungen für eine erfolgreiche Unternehmensdigitalisierung.
So erstellen Sie eine SharePoint-Intranetseite
Hier finden Sie Tipps, Überlegungen und Schritte, die Sie bei der Erstellung einer Intranetseite mit Microsoft SharePoint beachten sollten.
SharePoint-Beratung: Warum intranet.ai wählen?
Entdecken wir, wer die SharePoint-Berater sind, warum es sinnvoll ist, ihre Dienste in Anspruch zu nehmen, und wie man die richtigen Experten auswählt.