Viva Engage: So erstellen Sie ein Unternehmenssoziales Netzwerk
Es gibt eine neue Anwendung im digitalen Arbeitsbereich Microsoft 365, die den Platz von Yammer eingenommen hat, um Menschen innerhalb einer Organisation miteinander zu verbinden. Es handelt sich um Viva Engage, das Modul von Microsoft Viva, das sich der internen Kommunikation und dem Aufbau eines sozialen Netzwerks für Unternehmen widmet.
In diesem Artikel werden wir uns damit beschäftigen, was Viva Engage ist, was es von Microsoft Yammer unterscheidet, welche Funktionen es bietet, um das Engagement der Mitarbeiter zu verbessern, und wie sich die Erfahrung in seinen Communities verändern wird, nachdem es nun in Microsoft 365 Copilot integriert ist.

Was ist Microsoft Viva Engage?
Mit Viva Engage können Unternehmen ein internes soziales Netzwerk einrichten, d. h. einen virtuellen Raum, in dem Arbeitnehmer durch die Einrichtung von und die Teilnahme an themenbezogenen Gemeinschaften Ideen austauschen und Informationen von Kollegen erhalten können. Dies ist eines der Hauptmodule der Viva-Suite, der neuen Plattform für Mitarbeitererfahrungen, die von Microsoft entwickelt wurde, um die Produktivität und das Wohlbefinden der Menschen im Unternehmen zu verbessern.
Zu diesem Zweck bietet Microsoft Viva Unternehmen vertikale Module, mit denen sie alle Aspekte der Mitarbeitererfahrung verwalten können. Dazu gehören Viva Connections, das Ressourcen und Kommunikation zentralisiert, Viva Insights, das Daten analysiert, um die persönliche Produktivität zu optimieren, und Viva Learning, das die Weiterbildung an hektischen Arbeitstagen unterstützt.
Innerhalb des Microsoft Viva-Ökosystems zeichnet sich das Modul Viva Engage dadurch aus, dass es der internen Kommunikation und der Unternehmenskultur einen hohen Stellenwert einräumt und die Funktionen erbt, die Microsoft Yammer berühmt gemacht haben.
Aber das ist noch nicht alles: Viva Engage hat die Communities modernisiert und mit originellen Funktionen ausgestattet, wie Storylines, um Social-Media-ähnliche Updates zu teilen, und Leadership Corner, mit dem das Management direkt mit allen Mitgliedern der Organisation in Verbindung treten kann.
Viva Engage geht somit über den traditionellen und formellen Ansatz der internen Kommunikation hinaus, indem es die aktive Teilnahme und die Ideen jedes einzelnen Mitarbeiters in den Vordergrund stellt.
Einführung in Microsoft Viva Engage
Viva Engage: Vorteile für Unternehmen
Viva Engage ist wie alle Microsoft-Lösungen in der Lage, die Bedürfnisse aller Organisationen, von Großunternehmen bis hin zu kleinen und mittelständischen Betrieben, zu erfüllen, da seine Funktionen darauf abzielen, die Kommunikation, die Zusammenarbeit und das Engagement zu verbessern, auch und vor allem über Distanz.
In großen Unternehmen, in denen die komplexe Organisationsstruktur und die geografische Verteilung von Standorten und Abteilungen den Informationsaustausch behindern können, fungiert Viva Engage als Brücke, die den Dialog erleichtert und die Verbindung zwischen der Geschäftsleitung und den Vertriebsteams stärkt.
Durch die "Leadership Corner" beispielsweise haben die Mitglieder der Geschäftsleitung die Möglichkeit, direkter und authentischer mit ihren Kollegen zu kommunizieren, indem sie Strategien, Aktualisierungen und Ziele austauschen, die sie gemeinsam erreichen wollen, um das Wachstum des Unternehmens voranzutreiben.
Das Ergebnis ist eine größere Transparenz, die nicht nur das Gefühl des Vertrauens in die Organisation stärkt, sondern auch die Ausrichtung in größerem Maßstab fördert.
Ebenso werden Gemeinschaften zu idealen Diskussionsräumen, um Menschen mit gemeinsamen Interessen oder Verantwortlichkeiten zusammenzubringen, was die Koordination zwischen Teams, die an entfernten Standorten arbeiten, oder zwischen Abteilungen und verteilten Standorten fördert.
Für kleine und mittlere Unternehmen, die oft über weniger Ressourcen verfügen, bietet Viva Engage die Möglichkeit, die Kommunikation und den Informationsfluss, die den internen Prozessen zugrunde liegen, mit einer minimalen Investition zu digitalisieren.
Eine Investition, die durch die Integration von Viva Engage in das Unternehmensintranet von SharePoint Online optimiert werden kann.
Tatsächlich liegt eine übergreifende Stärke in der nativen Integration zwischen den verschiedenen Produkten von Microsoft 365, Microsoft Viva und Microsoft Power Platform.
Ausgehend von einer einfachen Lösung wie Viva Engage ist es daher möglich, die Kommunikations- und Kollaborationsfunktionen durch die Integration von Plattformen wie SharePoint und Teams zu erweitern und so einen umfassenden digitalen Arbeitsplatz zu schaffen, der auf Ihr Unternehmen zugeschnitten ist.

Webpart "Conversations" von Viva Engage für SharePoint Online
Viva Engage vs Yammer: Was hat sich geändert?
Im März 2023 leitete Microsoft eine große Veränderung in seiner Welt der Unternehmensanwendungen ein, indem es den Prozess des Markenwechsels einleitete, der zur Umwandlung von Microsoft Yammer in Viva Engage führte.
Dieser Übergang, der im Dezember 2023 erfolgreich abgeschlossen wurde, verwandelte die weltweit beliebteste soziale Anwendung für Organisationen in ein vollständig in die Microsoft Viva Suite integriertes Tool und legte damit den Grundstein für ein neues Kommunikationserlebnis.
Durch das Rebranding war es möglich, alle Funktionen von Yammer in das Viva-Ökosystem zu integrieren und dann zu erweitern, um eine Lösung zu schaffen, die die zuvor auf Yammer basierenden internen Netzwerke von Unternehmen modernisieren und in ein anspruchsvolleres digitales Erlebnis verwandeln kann, das sich an den beliebtesten sozialen Netzwerken wie Instagram und TikTok orientiert.
Viva Engage ist also nicht das Ergebnis einer einfachen Namensänderung: In der Welt von Microsoft bedeutet schon das Konzept des "Rebranding" eine radikale Veränderung, die über die bloße Nomenklatur des Produkts hinausgeht. Viva Engage ist die natürliche Weiterentwicklung einer Plattform, die nicht mehr in der Lage war, die Kommunikationsbedürfnisse von Unternehmen und Nutzern zu erfüllen.
Mit dem Schwerpunkt auf der Erfahrung der Mitarbeiter gelingt es diesem Modul von Microsoft Viva, die Unternehmenskommunikation im Hinblick auf das Engagement zu verbessern. Und das dank völlig neuer Funktionen im Vergleich zu den von Yammer angebotenen.
Zum Beispiel die Leadership Corner, die einen direkten Dialog zwischen der Unternehmensleitung und den Teams im Unternehmen ermöglicht, oder die Einführung von Advanced Analytics, das detaillierte Metriken zur Überwachung und Verbesserung der Teilnahme an internen Gesprächen bietet.
Viva Engage: Lizenzierung und Zugriffsmöglichkeiten
Viva Engage ist in zwei Hauptlizenzen enthalten:
- Viva Engage Core, die in den herkömmlichen Lizenzen für Microsoft 365 enthalten ist. Sie umfasst die grundlegenden Funktionen der Anwendung.
- Viva Suite, die die Viva-Produktfamilie (mit Ausnahme von Viva Sales) umfasst. Sie umfasst die grundlegenden Anwendungsfunktionen und die zukünftigen Funktionen.
Unternehmen, die an der Einführung von Viva Engage interessiert sind, sollten zunächst prüfen, über welche Art von Microsoft 365-Lizenz sie verfügen. Wenn Sie bereits über eine Lizenz verfügen, die Viva Engage Core beinhaltet, wie z. B. einen der Standardpläne von Microsoft 365 oder Office 365 Enterprise, müssen Sie keine zusätzlichen Lizenzen erwerben, um auf die Kernfunktionen von Microsoft Viva zuzugreifen.
Um jedoch die erweiterten Funktionen und Premium-Erfahrungen von Viva Engage wie die Executive Corner, Kampagnen und erweiterte Analysemaßnahmen nutzen zu können, müssen Sie die Viva Suite-Lizenz erwerben. Mit dieser Lizenz können Sie die Nutzung von Viva Engage erweitern, indem Sie es mit anderen Produkten der Viva-Familie integrieren und so ein einheitliches Erlebnis bieten, um die Erfahrungen der Menschen in Ihrer Organisation zu verbessern.
Um auf Viva Engage zuzugreifen, müssen sich die Benutzer, sobald sie im Besitz der entsprechenden Lizenz sind, bei ihrem Microsoft 365-Konto anmelden und Viva Engage im Anwendungsportal lokalisieren. Der IT-Administrator kann auch einen direkten Zugriff auf die Anwendung über Microsoft Teams einrichten, indem er Viva Engage in die Navigationsleiste einbindet.
Es ist zu erwähnen, dassdie Implementierung erweiterter Funktionen möglicherweise mehr IT-Unterstützung für die Aktivierung und Anpassung der Konfigurationen erfordert, insbesondere wenn sie in Synergie mit anderen Viva-Tools verwendet werden.
Die Experten des intranet.ai-Teams können Unternehmen durch den gesamten Adoptionsprozess führen, von der Auswahl der richtigen Lizenz bis hin zur Implementierung von Viva Engage in den Microsoft 365 Digital Workspace, in dessen Mittelpunkt das Unternehmensintranet von SharePoint Online steht.

Übersicht über Microsoft Viva Engage
Viva Engage: Was sind seine Funktionen?
Viva Engage erbt von Microsoft Yammer die wichtigsten Funktionen für die Kommunikation und Zusammenarbeit im Unternehmen: Communities, Konversationen und Frage-und-Antwort-Inhalte.
Allerdings ist das Modul zum Aufbau eines internen sozialen Netzwerks in Microsoft Viva nicht einfach eine Kopie von Yammer, wie wir bereits erwähnt haben. Viva Engage führt neue Funktionen ein, die die Kommunikation zwischen Kollegen und deren Einbindung in Unternehmensinitiativen verbessern sollen.
Zu den interessantesten neuen Funktionen gehören die Leadership Corner, die den Dialog mit Mitgliedern der Geschäftsleitung erleichtern soll, und die Campaigns, die sich ideal zur Förderung von Projekten, Werten und Strategien eignen und so die Unternehmenskultur stärken. Darüber hinaus wurden wichtige Analysefunktionen hinzugefügt, die es ermöglichen, das Engagement in einzelnen Beiträgen und die Teilnahme an Veranstaltungen zu verfolgen.
Mit all diesen Funktionen etabliert sich Viva Engage als eine der besten Plattformen auf dem Markt für internes Social Networking und bietet eine einzigartige Umgebung, in der Kommunikation, Zusammenarbeit und Engagement miteinander verschmelzen, um die Strategien für Mitarbeitererfahrungen zu unterstützen.

Anzeigen veröffentlichen, die für die gesamte Unternehmensöffentlichkeit in Viva Engage sichtbar sind
Communities
Die Communities sind das offensichtlichste Erbe von Microsoft Yammer.
Dabei handelt es sich um Gruppen von Benutzern innerhalb der Organisation, die erstellt werden, um Diskussionen und den Informationsaustausch zu bestimmten Themen zu zentralisieren. Jeder Benutzer hat die Möglichkeit, eine Community zu erstellen (im Gegensatz zu Teams-Gruppen) und Kollegen zur Teilnahme einzuladen.
Communities basieren auf Microsoft 365-Gruppen und sind daher immer mit folgenden Elementen verbunden:
- Einer SharePoint-Website, auf der geteilte Inhalte gespeichert werden können.
- Einem OneNote-Notizbuch zur Erfassung nützlicher Notizen für die Mitglieder.
- Einer Microsoft Planner-Instanz zur Verwaltung gemeinsamer Aufgaben.
Die Integration mit Microsoft Stream (das mittlerweile Teil von Microsoft Stream on SharePoint ist) ermöglicht zudem die Organisation von Live-Events. Diese werden direkt in einer Community übertragen und automatisch in der Anwendung gespeichert, sodass sie später von Personen angesehen werden können, die nicht live dabei sein konnten.
Neben den von Benutzern erstellten Communities verfügt jede Viva Engage-Instanz über eine Standardgruppe namens "All Company". Diese Community umfasst alle Benutzer mit einem Unternehmenskonto und dient dazu, die wichtigsten Updates, Informationen und Ressourcen innerhalb der Organisation zu verbreiten.
Das Besondere an der "All Company"-Community ist die Möglichkeit, die breite Nutzerschaft von der Inhaltserstellung auszuschließen, sodass nur die von der Organisation bestimmten Gruppenbesitzer zum Hauptkommunikationsfluss beitragen können.

Übersicht der Communities in Viva Engage
Erstellung von Inhalten
Durch Klicken auf das Feld unter dem Banner der Community gelangt der Benutzer zum Bereich zur Erstellung neuer Inhalte. Er kann aus mehreren Typen wählen:
- Frage, die Antwortfunktionen aktiviert (z. B. die Auswahl einer besten Antwort, die hervorgehoben wird);
- Umfrage, die die Veröffentlichung mit Einzelauswahloptionen begleitet (z. B. "Welches Datum bevorzugen Sie für die nächste Firmenveranstaltung?");
- Lob, das dazu dient, Erfolge anderer anzuerkennen (z. B. "Ein großes Dankeschön an das IT-Team für die schnelle Lösung des Serverproblems");
- Beitrag, das traditionelle Format, das allen sozialen Netzwerken gemeinsam ist und in dem Kollegen erwähnt werden können.
Community-Administratoren verfügen zudem über die Ankündigung, eine Art von Inhalt, die automatisch an alle Mitglieder benachrichtigt wird, um dringende Mitteilungen oder wichtige Updates schneller zu verbreiten.
Nach Auswahl des zu veröffentlichenden Inhaltstyps kann der Benutzer den Text formatieren, Videos hochladen, die direkt in der Veröffentlichung abgespielt werden können, Dokumente, Bilder oder GIFs anhängen und Themen (Topics) festlegen. Diese stellen eine interessante Funktion von Viva Engage dar: Es handelt sich um indizierte Tags, die die Suche nach Inhalten zu einem bestimmten Thema erleichtern, wie z. B. #Innovation.
Schließlich bietet die Plattform Tracking-Funktionen für veröffentlichte Inhalte, einschließlich Analyse-Tools zur Messung des erzielten Engagements. Ein Administrator kann beispielsweise überwachen, wie viele Personen mit einer Ankündigung interagiert haben, während ein regulärer Benutzer prüfen kann, wie viele Stimmen seine letzte Umfrage erhalten hat, um zukünftige Mitteilungen zu optimieren.

Beispiele für Mitteilungen zur Veröffentlichung in Viva Engage
Story
Eine brandneue Funktion aus der Welt von Instagram.
Stories können Unternehmen dabei helfen, ihre Initiativen auf direktere und einnehmendere Weise zu teilen und so die interne Markenkommunikation zu stärken. Die Nutzer können wählen, ob sie eine Live-Aufnahme machen oder fertige Videos hochladen, die ihren Followern und Mitgliedern ihrer Communities gezeigt werden.
Stories können auch in das Unternehmensintranet von SharePoint Online integriert werden, um die Sichtbarkeit der Kommunikation zu erweitern und die Verbreitung von Inhalten innerhalb der gesamten Organisation zu erleichtern.

Eine Story in Viva Engage hochladen
Storyline
Storylines sind die Inhalte, die Nutzer in ihrem Viva Engage-Profil einstellen, um über ihre Interessen zu sprechen und sich so bei Gleichgesinnten bekannt zu machen.
Das Ziel ist eigentlich, die persönliche Marke in den Augen der Follower zu verbessern, nach dem Vorbild von Online-Blogs.
Diese Inhalte können über Microsoft Teams, Outlook und Viva Connections geteilt und mit Bildern, Videos und nützlichen Links angereichert werden, um das Engagement zu steigern. Das Engagement wird weiter gefördert durch die Möglichkeit, auf die Storylines der Kollegen mit Kommentaren, Likes und Shares zu reagieren.
Ebenfalls in den Leadership Corner integriert, bieten die Storylines einen strategischen Raum, um Erfolge und Aktualisierungen mit der gesamten Organisation zu teilen.
Microsoft Viva Engage: So funktionieren Stories und Storylines
Leadership Corner
Die Leadership Corner von Viva Engage ist ein Bereich, der dazu gedacht ist, Führungskräfte mit der Organisation zu verbinden, indem er einen direkteren und transparenteren Dialog ermöglicht. Mithilfe dieser Funktion können Führungskräfte Strategien, Aktualisierungen und Erfolgsgeschichten austauschen und so die Barrieren abbauen, die Führungskräfte oft vom Rest des Teams trennen.
Die Nachrichten in diesem Bereich können nicht nur in Viva Engage, sondern auch in Teams, Outlook und Viva Connections abgerufen werden, sodass Führungskräfte mit ihren Kollegen in ihren täglichen Anwendungen kommunizieren können, ohne den Arbeitsfluss zu unterbrechen.
Der Leadership Corner erleichtert nicht nur den Informationsaustausch, sondern fördert auch die aktive Teilnahme durch Frage-und-Antwort-Sitzungen, gezielte Kommunikationskampagnen und interaktive Posts. Die Kollegen können sich dann durch Kommentare, Feedback und Rückmeldungen an den Gesprächen beteiligen.
Der Leadership Corner zeichnet sich dadurch aus, dass er das Gefühl der Zugehörigkeit zur Unternehmensgemeinschaft stärkt. Durch inspirierende Inhalte für alle können Führungskräfte die Werte der Organisation fördern und eine tiefere Bindung zu ihren Kollegen aufbauen.

Übersicht über den Leadership Corner in Viva Engage
Campaigns
Die Campaigns-Funktion von Viva Engage wurde entwickelt, um die Mitglieder einer Organisation um gemeinsame Themen und Ziele zu versammeln, die häufig der Unternehmenskultur zugrunde liegen. Kampagnen bieten Führungskräften und Teams ein vielseitiges Instrument, um strategische Initiativen zu starten, wie z. B. die Förderung von Nachhaltigkeit, die Wertschätzung von Vielfalt und Inklusion oder das Feiern gemeinsamer Erfolge.
Mithilfe eines strukturierten Ansatzes verwandeln Kampagnen Ideen und Werte in konkrete Maßnahmen, die darauf abzielen, die gesamte Organisation einzubeziehen.
Ein Schlüsselelement dieser Funktion ist die Verwendung von Hashtags, die alle kampagnenbezogenen Inhalte automatisch verlinken.
Dies vereinfacht nicht nur die Navigation, sondern fördert auch die Beteiligung der Nutzer, die ihre persönlichen Erfahrungen, Ideen und Erfolge im Zusammenhang mit einer bestimmten internen Kampagne teilen können.
Gerade das Sammeln dieser Geschichten trägt dazu bei, eine kollektive Erzählung zu schaffen.

Übersicht einer Kampagne in Viva Engage
Erweiterte Analyse
Die neuen Advanced-Analytics-Funktionen von Viva Engage sollen Organisationen dabei helfen, interne Trends besser zu verstehen und das Engagement der Nutzer entsprechend zu optimieren.
Mit Advanced Analytics können Sie wichtige Kommunikationsmetriken wie Aufrufe, Reaktionen, Kommentare und Freigaben verfolgen und erhalten so einen klaren Überblick über die Wirksamkeit der in Storyline, Campaigns und Leadership Corner veröffentlichten Inhalte.
Ziel ist es, nicht nur genau zu erkennen, was funktioniert, sondern auch, wie Inhalte verbessert werden können, die von der Zielgruppe des Unternehmens weniger beachtet werden, wodurch das Engagement der Organisation insgesamt gesteigert wird.
In dieser Hinsicht liegt eine der Stärken der fortgeschrittenen Analyse in der Segmentierung der Daten. Denn das Engagement kann nach bestimmten Gruppen, Teams oder Rollen analysiert werden, wodurch Bereiche hervorgehoben werden, die mehr Aufmerksamkeit erfordern.
So kann z. B. ein Team mit geringem Engagement gezielt angesprochen werden, während bessere Inhalte reproduziert werden können, um den Bedürfnissen und Interessen der Kollegen gerecht zu werden.
Bei der Analyse geht es jedoch nicht nur um Zahlen: Die gesammelten Daten helfen uns zu erkennen, welche Art von Inhalten das größte Interesse weckt oder wann der beste Zeitpunkt für ihre Veröffentlichung ist. Darüber hinaus ermöglichen sie uns, die Ausrichtung der Kommunikation an den Unternehmenszielen zu bewerten.

Engagement-Metriken in Viva Engage
Viva Engage und Copilot: Was bringt die Zukunft?
Microsoft definiert soziale Netzwerke in Unternehmen immer wieder neu, und die Einführung von Copilot in Viva Engage ist ein entscheidender Schritt in diese Richtung. Copilot, das im März 2024 als Teil der Microsoft Viva Suite angekündigt und im Juli desselben Jahres verfügbar gemacht wurde, integriert nun künstliche Intelligenz in das Viva Engage-Erlebnis, um die interne Kommunikation zu vereinfachen.
Zunächst einmal benötigen Unternehmen für den Zugriff auf diese brandneuen KI-gestützten Funktionen eine Lizenz, die Viva Engage umfasst - eine Lizenz, die wir am Anfang unseres Überblicks gesehen haben - sowie eine zusätzliche Lizenz für Microsoft 365 Copilot.
Sobald sie überprüft haben, dass ihr Abonnement die Anforderungen erfüllt, können IT-Administratoren Copilot über das Microsoft Admin Center aktivieren, indem sie es für bestimmte Benutzergruppen einrichten.
Nach der Aktivierung ist Copilot über Microsoft Teams zugänglich, wo es in die Viva Engage-Funktionen wie Community, Storyline und Q&A integriert ist.
Was die Funktionen von Viva Engage betrifft, so bietet Copilot den Nutzern wertvolle Unterstützung bei der schnellen Erstellung von Inhalten, die für die Zielgruppen des Unternehmens attraktiv sind. Darüber hinaus liefert die KI wertvolle Einblicke in die Interaktionen innerhalb der Communities, indem sie Vorschläge macht, wie die Beteiligung von Kollegen erhöht werden kann, und Themen von Interesse identifiziert, die in zukünftigen Beiträgen erforscht werden könnten.
Insbesondere Unternehmer können Copilot nutzen, um zielgerichtete Mitteilungen und Kampagnen zu erstellen oder um schnell auf häufig gestellte Fragen in Communities, im Leadership Corner oder bei einer Live-Veranstaltung zu antworten.
Die Kombination aus künstlicher Intelligenz und der Dynamik eines modernen sozialen Netzwerks ermöglicht die Schaffung einer digitalen Umgebung, in der Informationen reibungslos fließen und Interaktionen in konkreten Wert für die Organisation umgewandelt werden. Ein Durchbruch für alle Unternehmen, die Technologie nutzen möchten, um nicht nur Prozesse, sondern auch die Verbindungen zwischen Menschen zu verbessern.
Wie man Viva Engage und Microsoft 365 Copilot für die interne Kommunikation nutzt
Möchten Sie ein vollständiges Intranet?
intranet.ai ist die SharePoint Online-basierte Lösung zur Vereinfachung der internen Kommunikation und zur Digitalisierung von Prozessen mit minimalem Zeit- und Kostenaufwand.
- 50+ Funktionalitäten für Kommunikation und Mitarbeitererfahrung
- Vollständige Integration mit Microsoft 365 und Viva
- Markendesign, bis ins Detail anpassbar
Giuseppe Marchi
Microsoft MVP für SharePoint und Microsoft 365 seit 2010.
Giuseppe ist der Gründer von intranet.ai und einer der Top-Experten in Italien für alles, was mit Microsoft 365 zu tun hat. Seit Jahren unterstützt er Unternehmen beim Aufbau ihres digitalen Arbeitsbereichs in der Microsoft-Cloud und sorgt dafür, dass die Mitarbeiter sich wohl fühlen.
Er organisiert monatliche Online-Veranstaltungen, um Kunden über die Neuerungen in Microsoft 365 zu informieren und ihnen zu helfen, das Beste aus ihrem digitalen Arbeitsplatz herauszuholen.

FAQ zu Microsoft Viva Engage
Was ist Microsoft Viva Engage?
Microsoft Viva Engage ist ein Modul der Microsoft Viva Suite, das dazu dient, ein internes soziales Netzwerk im Unternehmen zu schaffen. Es erleichtert die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern durch thematische Communitys und Sharing-Tools.
Welche Hauptfunktionen bietet Microsoft Viva Engage?
Die wichtigsten Funktionen von Microsoft Viva Engage umfassen thematische Communitys, Social-Media-ähnliche Updates namens Storyline sowie den Leadership Corner, der eine direkte Kommunikation zwischen der Geschäftsleitung und den Mitarbeitern ermöglicht.
Worin unterscheidet sich Microsoft Viva Engage von Yammer?
Microsoft Viva Engage übernimmt die Funktionen von Yammer, führt jedoch neue Features wie Storyline und den Leadership Corner ein und bietet so eine modernere und besser in die Microsoft Viva Suite integrierte Benutzererfahrung.
Wie kann ich auf Microsoft Viva Engage zugreifen?
Microsoft Viva Engage ist als App innerhalb von Microsoft Teams verfügbar. Benutzer können direkt über Teams darauf zugreifen, was die Integration mit ihren täglichen Arbeitswerkzeugen erleichtert.
Welche Lizenzvoraussetzungen gibt es für die Nutzung von Viva Engage?
Microsoft Viva Engage ist in den Microsoft 365-Lizenzen enthalten, die Yammer umfassen. Für den Zugriff auf erweiterte Funktionen kann es erforderlich sein, über spezielle Microsoft Viva-Lizenzen zu verfügen.
Wie unterstützt Microsoft Viva Engage die Unternehmenskultur?
Microsoft Viva Engage fördert eine partizipative Unternehmenskultur durch Tools, die den Austausch von Ideen, Feedback und Updates zwischen allen Mitgliedern der Organisation erleichtern – unabhängig von deren Rolle oder Position.
Welche neuen Funktionen sind für Microsoft Viva Engage geplant?
Microsoft Viva Engage wird KI-basierte Funktionen wie Microsoft 365 Copilot integrieren, um die Benutzererfahrung zu verbessern und leistungsfähigere Tools für Kommunikation und Zusammenarbeit bereitzustellen.
Wie integriert sich Microsoft Viva Engage mit anderen Microsoft 365-Tools?
Microsoft Viva Engage lässt sich nahtlos mit Tools wie SharePoint, Teams und Outlook integrieren, wodurch eine einheitliche Benutzererfahrung geschaffen wird und der Zugriff auf Informationen sowie die Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern erleichtert wird.
Kann Microsoft Viva Engage auf mobilen Geräten genutzt werden?
Ja, Microsoft Viva Engage ist über die mobile App von Microsoft Teams verfügbar, sodass Mitarbeiter auch unterwegs vernetzt und informiert bleiben können.
Wie kann ich mit Microsoft Viva Engage starten?
Um Microsoft Viva Engage zu nutzen, stellen Sie sicher, dass Ihre Organisation über die entsprechenden Microsoft 365-Lizenzen verfügt. Anschließend können Sie über Microsoft Teams auf Viva Engage zugreifen und relevante Communitys erstellen oder ihnen beitreten.
Lesen Sie weiter
Microsoft Viva Learning: So verwalten Sie Schulungen in Teams
Erfahren Sie, was Viva Learning ist und wie es genutzt werden kann, von den Funktionen bis hin zur Integration mit Teams, SharePoint, Copilot und Moodle.
Copilot in Microsoft Viva für die Mitarbeitererfahrung
Lassen Sie uns die Anforderungen, Funktionen und Vorteile der Integration von Copilot in die Microsoft Viva-Module betrachten.
Employee Engagement: Was es ist und 6 Strategien zur Umsetzung
Unter Employee Engagement versteht man die Bindung zwischen Mitarbeitenden und Unternehmen. So lässt es sich mit dem Intranet SharePoint verbessern.