Microsoft Viva Learning: So verwalten Sie Schulungen in Teams
Viva Learning ist mehr als nur eine Plattform für interne Schulungen: Es ist der Schlüssel, um die Lernerfahrung in Unternehmen zu verändern, indem es sie zugänglicher, integrierter und interaktiver macht. In diesem Artikel untersuchen wir, was Viva Learning bieten kann, um dieses ehrgeizige Ziel zu erreichen.
Wir beginnen mit einem Überblick über Viva Learning und gehen dann auf seine wichtigsten Funktionen ein, die darauf ausgelegt sind, die interne Weiterbildung durch eine stärkere Einbindung der Benutzer zu verbessern. Wir werden herausfinden, wie Viva Learning die Einführung von social learning ermöglicht, einem neuen pädagogischen Ansatz, der die Zusammenarbeit in den Mittelpunkt des Lernprozesses stellt.
Wir werden auch sehen, wie man Viva Learning mit Moodle integrieren kann, um das bestehende Lernangebot im Unternehmen zu bereichern, und welche Rolle künstliche Intelligenz mit Copilot spielt, um das interne Lernmanagement noch weiter zu vereinfachen.
Schließlich werden wir untersuchen, wie die Integration zwischen Viva Learning und SharePoint es ermöglicht, Unternehmensschulung in das Firmen-Intranet zu bringen.
![](/media/6039/microsoft-viva-learning.png)
Was Sie in diesem Artikel finden werden
- Was ist Microsoft Viva Learning?
- Wie kann man auf Microsoft Viva Learning zugreifen?
- Was sind die Funktionen von Viva Learning?
- Viva Learning und Social Learning: eine neue Lernerfahrung
- Viva Learning und Moodle: Ist eine Integration möglich?
- Viva Learning und Copilot: KI im Dienste der Bildung
- Viva Learning und SharePoint: Wie kann man Schulungen in die Intranet integrieren?
- Wie man seine eigenen Inhalte in Viva Learning über SharePoint integriert
Was ist Microsoft Viva Learning?
Viva Learning wurde als digitales Lernzentrum innerhalb von Organisationen konzipiert und ist eines der Hauptmodule der Microsoft Viva Suite.
Diese Plattform erleichtert die berufliche Entwicklung aller Mitglieder einer Organisation, indem sie Lern-, Unternehmens- und Drittanbieterinhalte in einem einzigen Arbeits- und Kooperationsbereich zusammenführt und verteilt.
Viva Learning ist direkt in Microsoft Teams integriert und nutzt die Philosophie "Teams als Plattform", um das Arbeitserlebnis zu bereichern. Denn Teams ist nicht nur ein Echtzeit-Kommunikationswerkzeug - mit Videoanrufen, Chats und Arbeitsgruppen - sondern auch eine Plattform, die eine Vielzahl von Anwendungen sowohl von Microsoft als auch von Drittanbietern hosten kann.
Denken Sie zum Beispiel an Planner, der sich in die Teams-Anwendung integriert, um private oder Gruppenchats mit den berühmten Pinnwänden anzureichern, auf denen die Aktivitäten einer Abteilung oder eines Projekts organisiert werden. Oder an SharePoint, das über Teams die Verwaltung von Dateien und Dokumenten ohne separaten Zugriff auf Sites wie das Firmen-Intranet ermöglicht.
Innerhalb des Microsoft Teams Ökosystems ist Viva Learning als persönliche Anwendung präsent, über die einzelne Nutzer auf vom Unternehmen bereitgestellte Lerninhalte zugreifen können oder, im Falle von Administratoren, die Schulung von Kollegen über Funktionen wie Kurszuweisung und Fortschrittskontrolle verwalten können.
![Übersicht über Viva Learning in Microsoft Teams](/media/6040/what-is-viva-learning.jpg)
Übersicht über Viva Learning in Microsoft Teams
Wenn man uns die Frage stellen würde "Wozu dient Viva Learning?", könnten wir unsere Antwort folgendermaßen zusammenfassen: Microsoft Viva Learning ist der Punkt, an dem sich der Bedarf an ständiger Aktualisierung und der einfache Zugang zu den Lernressourcen des Unternehmens treffen.
Aus diesem Grund ist Viva Learning so konzipiert, dass es Organisationen ein integriertes Lernsystem bietet, das die Entwicklung persönlicher Fähigkeiten auf personalisierte und kollaborative Weise unterstützen kann, auch dank der Funktionen von Microsoft Teams.
Es handelt sich nicht nur um ein Repository von Kursen, sondern um eine echte Erweiterung der Arbeitserfahrung, die sich nahtlos in den täglichen Arbeitsablauf einer Person einfügt, um ihr mehr Raum für ihre berufliche Entwicklung zu bieten.
Mit dem Ziel, die Erfahrungen der Mitarbeiter im Unternehmen zu verbessern, ermöglicht Viva Learning auch die Erstellung personalisierter Lernpfade, um einzelne Nutzer oder Mitglieder eines Teams im Unternehmen bei der Entwicklung von Fähigkeiten zu unterstützen, die für ihre Arbeit relevant sind.
Diese Pfade können von den Administratoren der Plattform aufgebaut werden oder aus plattformspezifischen Vorschlägen bestehen, die auf der Rolle und den Interessen der einzelnen Nutzer basieren, um die Inhalte zu empfehlen, die für ihr berufliches Wachstum am relevantesten sind.
![Vorgeschlagene Schulungsinhalte in Viva Learning](/media/6041/viva-learning-suggested-content.jpg)
Vorgeschlagene Schulungsinhalte in Viva Learning
Wie eine große, gemeinsam genutzte Bibliothek verwandelt Viva Learning das Lernen in Unternehmen in ein kollaboratives Erlebnis, indem es den Nutzern die Möglichkeit gibt
- kurse mit Kollegen über den Chat von Microsoft Teams zu teilen
- Schulungsinhalte durch Kommentare des Publikums zu bewerten
Jeder Inhalt auf der Plattform wird so zu einem Baustein eines Netzwerks geteilter Kompetenzen, während die interne Weiterbildung zu einem alltäglichen, integralen Bestandteil des Arbeitslebens wird und nicht nur den Einzelnen, sondern auch die gesamte Unternehmensgemeinschaft bereichert.
Microsoft Viva Learning: Einführung in die Microsoft-Anwendung für interne Schulungen
Wie kann man auf Microsoft Viva Learning zugreifen?
Viva Learning kann durch den Erwerb einer Microsoft 365-Lizenz in die digitale Arbeitsumgebung Ihres Unternehmens integriert werden, wodurch Sie die Anwendung in Microsoft Teams zugänglich machen können.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Sie mit einer Microsoft 365 Business- oder Enterprise-Lizenz nur auf die Grundfunktionen zugreifen können, die einen begrenzten Satz an Lerninhalten umfassen.
Um den vollen Funktionsumfang freizuschalten, den Viva Learning bietet, sollten Sie daher den Kauf einer der folgenden Lizenzen in Betracht ziehen:
- Microsoft Viva Learning, erhältlich zum Preis von 3,40 Euro pro Benutzer und Monat. Diese Lizenz bietet vollen Zugriff auf die Funktionen von Viva Learning, einschließlich der Möglichkeit, Lerninhalte von Drittanbietern wie LinkedIn Learning, Coursera und edX zu integrieren, sowie eine zentrale Verwaltung der internen Schulungen.
- Microsoft Viva Suite, erhältlich für 7,60 Euro pro Benutzer und Monat. Zusätzlich zu Viva Learning umfasst diese Lizenz den Zugriff auf das gesamte Microsoft Viva Ökosystem und bietet eine umfassende Erfahrung für das Management von Wohlbefinden, Produktivität und Lernen im Unternehmen.
Siehe unten die Details für die Aktivierung und den Zugang zu Viva Learning.
Überprüfung der Lizenz
Wie bereits erwähnt, besteht der erste Schritt darin, die Microsoft-Lizenzen des Unternehmens zu überprüfen.
Wenn Ihre Organisation über eine Lizenz für Microsoft 365 Business oder Microsoft 365 Enterprise verfügt, wird die Grundfunktionalität von Viva Learning bereits an Ihrem digitalen Arbeitsplatz verfügbar sein.
Um jedoch auf die erweiterten Funktionen zugreifen zu können, müssen Sie eine zusätzliche Lizenz erwerben, die zwischen der spezifischen Lizenz für Viva Learning und der Lizenz, die alle Viva-Module enthält (die sogenannte Microsoft Viva Suite), liegt.
Aktivierung und Konfiguration für Administratoren
Um Viva Learning für den digitalen Arbeitsplatz des Unternehmens zu aktivieren, müssen sich Administratoren im Microsoft 365-Verwaltungszentrum anmelden, wo sie die Integration mit Microsoft Teams aktivieren können.
Sobald dies geschehen ist, können sie mit der Konfiguration der erweiterten Funktionen fortfahren, einschließlich der Integration externer Lerninhalte über Partneranwendungen. Diese wird direkt über die Verwaltungseinstellungen von Viva Learning verwaltet, sodass Sie die volle Kontrolle über die innerhalb der Plattform zur Verfügung gestellten Ressourcen haben.
Administratoren haben auch die Möglichkeit, Berechtigungen zu verwalten, indem sie festlegen, welche Inhalte für welche Benutzergruppen in der Microsoft 365-Unternehmensumgebung zugänglich sind.
Zugriff der Nutzer
Sobald die Administratoren die Konfiguration vorgenommen haben, können die Benutzer direkt aus der Microsoft Teams-Anwendung heraus auf Viva Learning zugreifen. Folglich müssen sie nur:
- Teams öffnen
- Auf das Seitenmenü zugreifen
- Auf die Schaltfläche "App" klicken
- Viva Learning auswählen
Die App von Viva Learning wird so in die Oberfläche von Microsoft Teams eingefügt und bietet einen schnellen Zugriff auf den internen Lernhub. Von dort aus können die Nutzer die verfügbaren Inhalte erkunden und Pfaden folgen, die von ihren Managern zugewiesen, von Kollegen empfohlen oder persönlich nach ihren Interessen ausgewählt wurden.
Diese Pfade können auch automatisch von der Plattform vorgeschlagen werden, wobei ihre Rolle im Unternehmen und die für ihr Berufsprofil erforderlichen Kompetenzen berücksichtigt werden.
![Viva Learning-Karten in der Microsoft Teams-App](/media/6042/viva-learning-teams.jpg)
Viva Learning-Karten in der Microsoft Teams-App
Was sind die Funktionen von Viva Learning?
Die Funktionen von Viva Learning zielen darauf ab, das Lernen in Unternehmen zu einer zugänglicheren und personalisierteren Erfahrung zu machen .Durch dienative Integration mit Microsoft Teams und demgesamten Microsoft 365-Ökosystem zentralisiert Viva Learning die Verwaltung von Lerninhalten und erhöht das Engagement der Nutzer.
Von grundlegenden Funktionen wie der Möglichkeit, Kursezuzuweisen und den Fortschritt von Kollegenzu verfolgen, bis hin zu erweiterten Funktionen ist Viva Learning eine umfassende Lösung, um die Art und Weise, wie Organisationen die berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiterunterstützen, zu verändern.
Microsoft Viva Learning: So organisieren Sie Ihren Lernweg
Grundlegende Funktion von Viva Learning
In Microsoft Teams ist die Viva Learning-Anwendung durch Klicken auf die drei Punkte am unteren Rand des seitlichen Navigationsmenüs erreichbar. Sobald Sie sich auf der Startseite befinden, können Sie mit Viva Learning eine große Auswahl an Lerninhalten finden, teilen und konsumieren.
Dabei ist jedoch zu bedenken, dass das Unternehmen einzelnen Benutzern oder Microsoft 365-Gruppen Berechtigungen zuweisen muss, um auf die Ressourcen und Funktionen von Viva Learning zugreifen zu können.
Mit der Basisversion von Viva Learning haben autorisierte Benutzer nicht nur Zugriff auf die vom Unternehmen erstellten Lerninhalte, sondern auch auf Inhalte von drei Kategorien von Anbietern:
- LinkedIn Learning. Insbesondere werden etwa 120 berufsbezogene Kurse mit einem breiten Themenspektrum angeboten, das von Themen wie Cybersicherheit und Videobearbeitung bis hin zu Projektmanagement und Kommunikation reicht. Um Zugriff auf die gesamte Bibliothek mit über 16 000 Online-Kursen von LinkedIn Learning zu erhalten, muss das Unternehmen für jeden Nutzer, den es aktivieren möchte, die Lizenz der Plattform, LinkedIn Premium, erwerben.
- Microsoft Learn. Das Lernportal von Microsoft bietet interaktive Kurse, in denen der Umgang mit den Produkten und Diensten des Unternehmens, einschließlich Azure, Power Platform und Dynamics, erlernt werden kann. Das Lernangebot umfasst mehr als 80 Stunden Aktivitäten in 23 Sprachen und wird ständig mit den neuesten Nachrichten aus dem Microsoft-Universum aktualisiert.
- SharePoint. Das Microsoft 365-Tool wird verwendet, um E-Learning-Material zu speichern, zu organisieren und (auch) auf Viva Learning zu teilen, das vom Unternehmen zur Bereicherung von Seiten wie dem Firmen-Intranet erstellt wurde.
![Detail der LinkedIn- und Microsoft Learn-Kurse](/media/4045/linkedin-e-microsoft-learn.jpg)
Detail der LinkedIn- und Microsoft Learn-Kurse
Um den Zugriff auf diese zusätzlichen Inhalte zu ermöglichen, müssen die Administratoren in den Einstellungen von Microsoft 365 Drittanbieter aktivieren.
Sie müssen dann "Org settings" und anschließend "Viva Learning" auswählen, wo sie das Kästchen der gewünschten Anbieter ankreuzen müssen. Auf diese Weise werden Kurse wie die von LinkedIn Learning auf der Startseite der Plattform angezeigt und aufgelistet.
![Aktivierung von Inhaltsanbietern in Microsoft 365](/media/4046/abilitazione-provider.jpg)
Aktivierung von Inhaltsanbietern in Microsoft 365
Eine besondere Erwähnung sollte SharePoint Online finden.
Um Inhalte anzuzeigen, die auf einer seiner Websites gespeichert sind, muss die URL in das Aktivierungsfeld des Anbieters eingegeben werden.
Sobald Viva Learning mit einer SharePoint-Site verbunden ist, werden dort automatisch ein Ordner mit dem Namen "Company Learning Materials" und eine Liste mit dem Namen "Learning App Content Repository" erstellt. Diese Repositories enthalten alle Inhalte, die über Viva Learning mit dem Unternehmensnetzwerk geteilt werden sollen.
Es ist wichtig zu beachten, dass in diese Archive Dateien und Ordner von allen SharePoint-Sites des Unternehmens abgelegt werden können. Außerdem ist es möglich, die Dokumente durch das Einfügen eines Links zu einem Titelbild oder von Kategorie-Tags zu personalisieren, die in naher Zukunft von der Microsoft Viva-Umgebung weiter genutzt werden.
Die Tags werden nämlich dazu verwendet, die Suche nach Inhalten, wie z. B. Viva Learning-Kursen, innerhalb des digitalen Arbeitsbereichs des Unternehmens, angefangen bei Microsoft Teams, zu verbessern.
![Detail der Akte Company Learning Materials](/media/4047/dettaglio-company-learning-materials.jpg)
Detail der Akte Company Learning Materials
Allerdings können nur Benutzer mit bestimmten Berechtigungen Inhalte auf der mit Viva Learning verknüpften SharePoint-Website hinzufügen und bearbeiten. Zu den am besten geeigneten Berechtigungen gehören die vollständige Kontrolle oder die Zusammenarbeit. Auf diese Weise wird eine sicherere und organisiertere Verwaltung der betrieblichen Ausbildung gewährleistet.
Über die Verwaltung von Anbietern und deren Inhalten hinaus wollen wir uns ansehen, welche Funktionen Viva Learning zum Nachverfolgen und Teilen von Schulungen bietet.
In der Benutzeroberfläche aller Inhalte, von Kursen bis hin zu PPT-Präsentationen, gibt es standardmäßig drei Hauptbefehle:
- Teilen. Mit dieser Funktion können Nutzer einen Inhalt mit ihrem Team oder einem bestimmten Kollegen teilen, indem sie eine anpassbare Karte in den entsprechenden Teams-Chat senden. Die Karte zeigt allen Personen mit Zugriff auf den Chat das Titelbild, den Titel des freigegebenen Kurses oder individuellen Inhalts, das Ablaufdatum, bis zu dem der Inhalt angesehen werden kann (optional), und einen kurzen Kommentar (optional).
- Lesezeichen. Durch Klicken auf das typische Lesezeichensymbol kann ein Inhalt gespeichert werden, um ihn später anzusehen. Dieser Inhalt wird dann in Ihrem persönlichen Bereich, genannt "Mein Lernen", gespeichert.
- Zum Kalender hinzufügen. Dieser Befehl kann nützlich sein, um persönliche Lernmomente in hektischen Arbeitswochen zu organisieren. Wenn Sie Inhalte zum Teamkalender hinzufügen, können die Nutzer die Pausen, die sie der Entwicklung ihrer Fähigkeiten widmen, verfolgen, ohne sich mit Besprechungen und anderen Terminen zu überschneiden.
Sobald ein Kurs zum Kalender hinzugefügt wurde, wird eine weitere wichtige Integration zwischen Viva Learning und Microsoft Teams aktiviert. Dabei handelt es sich um das Versenden von automatischen Benachrichtigungen, die die Benutzer daran erinnern, auf die geplanten Kurse zuzugreifen.
![Funktion "Zum Kalender hinzufügen" von Viva Learning](/media/4049/add-to-calendar.jpg)
Funktion "Zum Kalender hinzufügen" von Viva Learning
Schließlich bietetViva Learning eine Funktion, mit derdie InhalteabgeschlossenerKurseaufeiner 5-Sterne-Skalabewertet werdenkönnen. Die anonym gesammelten Rückmeldungen werden dann öffentlich in der Übersicht der einzelnen Kurse angezeigt, um die Nutzer bei der Auswahl der Inhalte zu unterstützen und vor allem dem Unternehmen einen wichtigenMaßstab zur Bewertung der Qualität seines Lernangebotszu liefern.
Erweiterte Funktionen von Viva Learning
Viva Learning verfügt über einige Funktionen, die nicht in den allgemeinen Lizenzen von Microsoft 365 enthalten sind, sondern in den Lizenzen "Viva Learning" (produktspezifisch) und "Microsoft Viva Product Family" (Komplettpaket mit den Tools der Suite) zu finden sind.
Lassen Sie uns klären, worin die Unterschiede zwischen der Basis- und der erweiterten Version von Viva Learning bestehen.
Was die Inhaltsanbieter betrifft, so ist die erste erweiterte Funktion die Möglichkeit, Inhalte von EMS-Plattformen (E-Learning Management System) von Drittanbietern zu integrieren, darunter Coursera, Udemy, edX und Pluralsight.
Darüber hinaus kann die erweiterte Version von Viva Learning ein besonders nützliches Werkzeug für Projektmanager sein. Dies geschieht durch zwei zusätzliche Funktionen:
- Empfehlen, mit dem Inhalte hervorgehoben werden können, die für die gesamte Zielgruppe des Unternehmens als besonders nützlich oder wichtig erachtet werden.
- Verwalten, mit der Sie nicht nur die empfohlenen Inhalte, sondern auch den Status ihrer Nutzung durch die Nutzer, denen sie zugewiesen wurden, einsehen können.
Auf diese Weise können Manager sicherstellen, dass die Teams im Unternehmen über die nötigen Ressourcen verfügen, um ihre Fähigkeiten und ihr Wissen zu erweitern, indem sie ihre Fortschritte überwachen und potenzielle Schwierigkeiten frühzeitig erkennen.
Viva Learning und Social Learning: eine neue Lernerfahrung
Wir haben gesehen, was Viva Learning ist und welche Funktionen es bieten kann, um das Lernen in Unternehmen zu verändern, indem es in Microsoft Teams zentralisiert wird. Wir haben jedoch noch nicht den Zweck erforscht, für den diese Anwendung entwickelt wurde und der mit dem Ziel der gesamten Microsoft Viva Suite übereinstimmt: die Verbesserung der Mitarbeitererfahrung.
Die Integration mit Microsoft Teams kann einen wichtigen Hinweis geben.
Indem sich Viva Learning als persönliche Anwendung für die Königsplattform für die Zusammenarbeit in Unternehmen anbietet, soll es nicht nur die Verwaltung der internen Weiterbildung vereinfachen, sondern vor allem auch zu einer verbindlicheren und kollaborativeren Erfahrung werden.
Es gibt eine genaue Definition für diesen neuen Ansatz der Weiterbildung: Social Learning.
Social Learning oder soziales Lernen ist eine Methodik, die auf drei Hauptaktionen beruht, die die Nutzer in ihrem digitalen Lernraum ausführen können müssen:
- Selbstständig auf das Lernangebot zugreifen, indem sie ihren eigenen Lernweg personalisieren.
- Das auf der Plattform angebotene Material teilen und bewerten.
- Inhalte erstellen und in der Unternehmensgemeinschaft verbreiten.
Wenn man sich die bisher gesehenen Funktionen ansieht, ist es offensichtlich, dass Microsoft versucht hat, Unternehmen eine vertikale Lösung für die Einführung des sozialen Lernens zu bieten.
Viva Learning zielt somit darauf ab, das traditionelle Paradigma zu verändern, auf dem die interne Ausbildung immer basiert hat, indem es allen Mitgliedern einer Organisation die Möglichkeit gibt, sich aktiv am Ausbildungsprozess zu beteiligen, nicht nur als Nutzer, sondern auch als Mitwirkende.
![Einen Kurs in Viva Learning euren Kollegen empfehlen](/media/6043/viva-learning-social-learning.jpg)
Einen Kurs in Viva Learning euren Kollegen empfehlen
Das bedeutet, dass jeder Benutzer nicht mehr nur ein einfacher Empfänger von Schulungsinhalten ist, die von der Unternehmensleitung festgelegt wurden, sondern eine zentrale Rolle bei der Bereicherung des kollektiven Wissens der Organisation einnimmt.
Dank Tools wie der Möglichkeit, Inhalte zu teilen, Kommentare zu hinterlassen und mit Kollegen zu interagieren, fördert Viva Learning eine Erfahrung, die auf wechselseitigem Austausch basiert. Dieser Ansatz spiegelt einen kulturellen Wandel wider, bei dem Schulung zu einem verteilten Prozess wird, der durch Zusammenarbeit vorangetrieben und durch Technologie unterstützt wird.
Viva Learning und Moodle: Ist eine Integration möglich?
Die Integration von Viva Learning und Moodle stellt eine außerordentliche Gelegenheit dar, das Lernangebot eines Unternehmens zu bereichern, indem die Inhalte einer der weltweit meistgenutzten LMS-Plattformen mit den von Microsoft entwickelten Funktionen für das Lernmanagement kombiniert werden.
Doch wie lassen sich diese beiden Plattformen integrieren, um einen zentralen Lernpunkt zu schaffen?
Eine Möglichkeit besteht darin, benutzerdefinierte APIs zu verwenden, über die Kurse und Fortschritte der Benutzer zwischen den beiden Plattformen synchronisiert werden können. Mithilfe der APIs von Moodle und Viva Learning können Konnektoren erstellt werden, die es ermöglichen, Moodle-Kurse in das Microsoft-Ökosystem zu importieren und sie so für Mitarbeiter über Microsoft Teams oder SharePoint leicht zugänglich zu machen.
Obwohl die Verwendung von APIs eine individuelle Anpassung der Integration zwischen den beiden Plattformen ermöglicht, ist ein nicht zu unterschätzender Nachteil, dass für ihre Implementierung und Wartung fortgeschrittene technische Fähigkeiten erforderlich sind. Unternehmen sollten erfahrene Entwickler beauftragen, um sicherzustellen, dass die Integration ordnungsgemäß und sicher funktioniert.
Eine einfachere Alternative zur Verbindung von Viva Learning und Moodle ist die Verwendung von vordefinierten Lösungen. Zum Beispiel der Moodle-Viva Learning Connector von intranet.ai, der es ermöglicht, Kurse aus Moodle mit der Viva Learning-Umgebung und somit mit Teams zu synchronisieren.
![Moodle-Viva Learning Connector von intranet.ai](/media/6044/viva-learning-moodle-integration.jpg)
Moodle-Viva Learning Connector von intranet.ai
Es handelt sich um eine sofort einsatzbereite Lösung, die sich durch ihre einfache Implementierung auszeichnet und keine individuelle Entwicklung erfordert. Der Konnektor ermöglicht eine nahtlose Integration zwischen den beiden Plattformen, indem er die Inhalte von Moodle automatisch in Viva Learning synchronisiert.
So können die Benutzer direkt von Microsoft Teams oder sogar SharePoint Online aus auf ihre Kurse in Moodle zugreifen, ohne zwischen den Plattformen wechseln zu müssen.
Ein weiterer Vorteil unseres Konnektors ist die zentrale Verwaltung des Fortschritts. Lernmanager können den Fortschritt ihrer Kollegen in Moodle und Viva Learning über ein einziges Dashboard verfolgen.
So erhalten sie einen zentralen Überblick über ihre Beteiligung an den Lernangeboten des Unternehmens, was nicht nur die Überwachung des Fortschritts erleichtert, sondern vor allem auch die Identifizierung potenzieller Engpässe. Beispielsweise ein Mangel an Zeit, die aufgrund von Überlastung oder falscher Priorisierung nicht für die Weiterbildung zur Verfügung steht.
Schließlich ermöglicht der von unseren Microsoft 365-Experten entwickelte Konnektor eine skalierbare Integration, die sich an die Bedürfnisse jedes Unternehmens, unabhängig von seiner Größe, anpassen kann und eine sichere Übernahme von Schulungen gewährleistet, auch wenn eine große Anzahl von Benutzern beteiligt ist.
Viva Learning und Copilot: KI im Dienste der Bildung
Die Integration zwischen Viva Learning und Microsoft Copilot stellt eine der neuesten und aufregendsten Entwicklungen in der Welt der betrieblichen Weiterbildung dar und bietet neue Möglichkeiten zur Personalisierung, Automatisierung und Unterstützung des Lernens der Benutzer durch generative künstliche Intelligenz.
Obwohl noch in der Vorschau, verspricht die Integration mit Copilot, die bereits fortschrittlichen Funktionen von Viva Learning noch weiter zu verbessern, einschließlich der intelligenten Unterstützung bei der Erstellung von Lernpfaden, der Analyse des Engagements und der Zusammenfassung von Informationen aus den verschiedenen Kursen und Inhalten, die das Unternehmen zur Verfügung stellt.
![Übersicht über Microsoft Copilot in Viva Learning](/media/6045/copilot-viva-learning.jpg)
Übersicht über Microsoft Copilot in Viva Learning
Hier sind einige der wichtigsten Anwendungen von Microsoft 365 Copilot in Viva Learning.
Verfassen von Lerninhalten
Durch die Integration von Copilot ist Viva Learning in der Lage, die Möglichkeiten der generativen künstlichen Intelligenz zu nutzen, um große Datenmengen über die Fähigkeiten, Interessen und Bedürfnisse der einzelnen Nutzer zu analysieren und so Lernpfade zu erstellen, die auf die Bedürfnisse der Nutzer zugeschnitten sind.
Wenn ein Nutzer zum Beispiel im Bereich Programmierung arbeitet und lernen muss, eine neue Sprache zu verwenden, kann Copilot von Microsoft 365 in Sekundenschnelle einen maßgeschneiderten Kurs erstellen, indem er die vorhandenen Ressourcen in Viva Learning kombiniert und jede Lerneinheit mit personalisierten Quizzen anreichert, um den Fortschritt zu bewerten.
Aber es geht nicht nur um Schnelligkeit.
Die von Copilot gebotenen Automatisierungsmöglichkeiten reduzieren das Fehlerrisiko und die Notwendigkeit manueller Eingriffe erheblich. So können sich die Verantwortlichen für interne Schulungen auf die Qualität der in Viva Learning angebotenen Inhalte konzentrieren, während Copilot die operativen Details wie die Planung von Lerneinheiten übernimmt.
Darüber hinaus kann die künstliche Intelligenz den Fortschritt einzelner Nutzer verfolgen und Vorschläge machen, wie die verfügbaren Kurse verbessert werden können. Zum Beispiel, indem sie vorschlägt, veraltete Informationen durch Inhalte zu ersetzen, die besser auf die Aktivitäten des Nutzers abgestimmt sind.
Dies bedeutet eine große Veränderung der Lernerfahrung: Es gibt keine starren, vorgefertigten Kurse mehr, sondern einen kontinuierlichen Lernfluss, der sich entsprechend den persönlichen Bedürfnissen und neuen Entwicklungen in dem jeweiligen Bereich entwickelt. Das Unternehmen wiederum profitiert in zweierlei Hinsicht: zum einen von der Fähigkeit, wirklich maßgeschneiderte Schulungen anzubieten, und zum anderen von der Möglichkeit, die für das Lernmanagement eingesetzten Ressourcen zu optimieren.
Unterstützung für kontinuierliches Lernen
Copilot in Viva Learning ist der persönliche Assistent, der den Nutzern hilft, die Inhalte von Firmenschulungen besser zu verinnerlichen. Neben Vorschlägen, welche Wege sie einschlagen sollten, um Fähigkeiten zu entwickeln, die für ihre Arbeit nützlich sind, kann die KI von Microsoft eine schnelle Zusammenfassung der Lernressourcen in Viva Learning liefern.
Für diejenigen, die ein besonders komplexes Thema behandeln müssen, liegt der Vorteil auf der Hand, denn Copilot greift ein, indem er die Informationen vereinfacht und Verbindungen zwischen den verschiedenen Lernmodulen herstellt, aus denen sich der Kurs zusammensetzt.
Analyse des Engagements und der Qualität der Kurse
Schließlich ermöglicht die Integration von Viva Learning und Copilot eine verbesserte Datenerfassung und -analyse für interne Schulungsleiter, indem sie die Zeit, die für jeden Abschnitt aufgewendet wurde, die Anzahl der Wiederholungen bestimmter Inhalte, die Punkte mit den größten Schwierigkeiten und sogar die Momente, in denen die Aufmerksamkeit nachlässt, verfolgen. Copilot verarbeitet diese Daten, um daraus konkrete Erkenntnisse zu gewinnen.
Wenn zum Beispiel eine bestimmte Gruppe von Nutzern Schwierigkeiten hat, einem bestimmten Modul zu folgen, kann die KI vorschlagen, diesen Teil des Kurses umzustrukturieren, indem sie zusätzliche Informationen oder unterstützende Materialien bereitstellt. Umgekehrt kann das Unternehmen, wenn ein hohes Maß an Engagement für ein Thema festgestellt wird, beschließen, den Inhalt zu erweitern, da es weiß, dass er von allgemeinem Nutzen für die Gemeinschaft ist.
Es handelt sich also um ein Tool, mit dem die Ausbildung im Laufe des Prozesses verbessert werden kann. Es geht nicht mehr darum, am Ende eines Kurses auf einen Bericht zu warten, sondern in den Kurs einzugreifen, um die Lernerfahrung zu verbessern und sicherzustellen, dass jeder Nutzer den größtmöglichen Nutzen aus den angebotenen Kursen zieht.
![Den Inhalt eines Kurses mit Copilot in Viva Learning vertiefen](/media/6046/copilot-in-viva-learning.jpg)
Den Inhalt eines Kurses mit Copilot in Viva Learning vertiefen
Viva Learning und SharePoint: Wie kann man Schulungen in die Intranet integrieren?
Wir schließen unseren Überblick ab, indem wir uns die Integration zwischen der internen Schulungslösung von Microsoft Viva und der Unternehmensplattform für Content- und Dokumentenmanagement – SharePoint Online – genauer ansehen.
Mit SharePoint lassen sich moderne Websites erstellen, mit deren Hilfe die Kommunikation, der Wissensaustausch, der Lebenszyklus von Dokumenten und - warum nicht - auch die Ausbildung digitalisiert werden können.
Hier kommt die Integration zwischen Viva Learning und Microsoft 365 SharePoint ins Spiel, mit der Organisationen Viva Learning-Inhalte in jede beliebige Seite des Unternehmensintranets importieren können und so einen schnellen und zentralen Zugang zu den nützlichsten Ressourcen für die täglichen Aktivitäten der Arbeitnehmer bieten.
Das Intranet wird zum Nervenzentrum, in dem Anwendungen, Dienstleistungen, Dokumente, Nachrichten, Kontakte und Lernkurse je nach Abteilung, Standort oder Rolle des einzelnen Nutzers kombiniert und angeboten werden können.
![Schulungs-Hub basierend auf SharePoint Online](/media/6047/sharepoint-viva-learning-integration.jpg)
Schulungs-Hub basierend auf SharePoint Online
Intranetseiten können individuell gestaltet werden, um das Lernerlebnis zu bereichern, indem sie Viva Learning-Kurse begleiten:
- Video-Tutorials
- Dokumente und vertiefende Artikel
- Links zu externen Informationsquellen
- Gamification-Erfahrungen wie Quiz und Umfragen
Die Nutzer könnten zwischen diesen Ressourcen und den verschiedenen Bereichen des Intranets navigieren, um schnell die interessantesten Inhalte für ihre eigene Weiterbildung zu finden, mit den Referenten, Tutoren und Leitern der Kurse, die sie besuchen, in Kontakt zu treten, dem Unternehmen Feedback zur Qualität des bereitgestellten Materials zu geben oder sogar an internen Wettbewerben teilzunehmen.
Letztere sind Teil der Gamification-Erfahrungen, die eingesetzt werden können, um :
- Erworbene Kompetenzen zu festigen
- Die Unternehmensgemeinschaft zu stärken
- Die Akzeptanz des Firmen-Intranets zu erhöhen
Wie man seine eigenen Inhalte in Viva Learning über SharePoint integriert
Um Viva Learning mit Ihren eigenen Inhalten aus SharePoint Online anzupassen, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass Sie über eine Viva Suite- oder Viva Learning-Lizenz verfügen.
Dann können Sie wie folgt vorgehen:
-
Erstellen Sie eine Sammlung in Viva Learning, um Ihre Lerninhalte zu organisieren.
-
Klicken Sie auf "Inhalt hinzufügen", um Kurse zu Ihrer Sammlung hinzuzufügen.
-
Wählen Sie "Link zu Inhalt hinzufügen" aus.
-
Fügen Sie die SharePoint-URL oder den Link zu Ihrem gewünschten Inhalt ein und klicken Sie auf "Hinzufügen".
-
Bearbeiten Sie den Titel, die Miniaturansicht und die Beschreibung des Inhalts nach Ihren Wünschen.
-
Klicken Sie auf "Fertig".
-
Sie können Inhalte jederzeit bearbeiten, indem Sie zum entsprechenden Abschnitt gehen und das Stiftsymbol auswählen.
-
Um Inhalte zu löschen, gehen Sie zum Abschnitt, bearbeiten Sie den Inhalt und wählen Sie das Kreuzsymbol aus.
Stellen Sie sicher, dass die Benutzer Zugriff auf das SharePoint-Dokument haben, das Sie in Viva Learning anzeigen möchten.
Der Inhalt wird dann in Ihrer Lernbibliothek angezeigt und kann von den berechtigten Benutzern eingesehen werden. Bitte beachten Sie, dass die Standardsprache für diesen Inhalt von Ihrem Organisationadministrator festgelegt wurde.
Sie können Viva Learning auch in Teams verwenden, um die Inhalte bequem in Ihren Kanälen oder Chats zu teilen.
Möchten Sie ein vollständiges Intranet?
intranet.ai ist die SharePoint Online-basierte Lösung zur Vereinfachung der internen Kommunikation und zur Digitalisierung von Prozessen mit minimalem Zeit- und Kostenaufwand.
- 50+ Funktionalitäten für Kommunikation und Mitarbeitererfahrung
- Vollständige Integration mit Microsoft 365 und Viva
- Markendesign, bis ins Detail anpassbar
Giuseppe Marchi
Microsoft MVP für SharePoint und Microsoft 365 seit 2010.
Giuseppe ist der Gründer von intranet.ai und einer der Top-Experten in Italien für alles, was mit Microsoft 365 zu tun hat. Seit Jahren unterstützt er Unternehmen beim Aufbau ihres digitalen Arbeitsbereichs in der Microsoft-Cloud und sorgt dafür, dass die Mitarbeiter sich wohl fühlen.
Er organisiert monatliche Online-Veranstaltungen, um Kunden über die Neuerungen in Microsoft 365 zu informieren und ihnen zu helfen, das Beste aus ihrem digitalen Arbeitsplatz herauszuholen.
![](/media/5535/microsoftteams-image-4.jpg)
FAQ zu Viva Learning von Microsoft Viva
Was ist Viva Learning von Microsoft Viva?
Viva Learning ist eines der Kernmodule der Microsoft Viva-Suite und wurde als digitale Schulungszentrale für Unternehmen konzipiert. Diese Plattform sammelt und verteilt unternehmenseigene und unternehmensfremde E-Learning-Inhalte, um die berufliche Entwicklung der Mitarbeiter zu fördern. Es handelt sich um eine persönliche App für Microsoft Teams, die dazu dient, eine Lernumgebung zu schaffen.
Was sind die Hauptfunktionen von Viva Learning?
Die Hauptfunktionen von Viva Learning umfassen den Zugriff auf Schulungsinhalte von LinkedIn Learning, Microsoft Learn und SharePoint. Benutzer können Inhalte im Team freigeben, Lesezeichen für spätere Nutzung setzen, Inhalte zum Kalender hinzufügen und Inhalte bewerten.
Welche erweiterten Funktionen bietet Viva Learning?
Die erweiterten Funktionen von Viva Learning umfassen die Integration von E-Learning-Management-Systemen (EMS) von Drittanbietern wie Coursera, Udemy, edX und Pluralsight. Benutzer können auch Inhalte empfehlen und deren Verwaltung sowie den Konsum überwachen.
Wie integriert man eigene Inhalte in Viva Learning über SharePoint?
Um eigene Inhalte in Viva Learning über SharePoint zu integrieren, benötigen Sie eine Viva Suite- oder Viva Learning-Lizenz. Dann können Sie eine Sammlung in Viva Learning erstellen, Kurse hinzufügen, Links zu SharePoint-Inhalten einfügen und diese anpassen. Die Inhalte können in Teams geteilt werden.
Was ist Social Learning in Viva Learning?
Social Learning ist eine Methodik, die auf selbständiger Weiterbildung, Teilen und Bewerten von Inhalten sowie der Erstellung eigener Inhalte durch Nutzer basiert. Viva Learning fördert soziales Lernen und ändert das traditionelle Schulungsparadigma hin zu mehr Selbstverantwortung der Mitarbeiter.
Lesen Sie weiter
Microlearning Beispiele für Unternehmensschulungen
Entdecken Sie, wie Microlearning die Unternehmensschulung verbessert, mit Beispielen und unseren Tipps zur Erstellung ansprechenderer Kurse.
Corporate Training: Wie Sie es mit Microsoft 365 verwalten können
Von der Planung bis zur Ergebniskontrolle: Lassen Sie uns die Techniken und Tools erkunden, um die Schulungserfahrung zu optimieren.
Microsoft Viva: Wie man die Mitarbeitererfahrung verbessert
Schauen wir uns an, was Microsoft Viva ist und wie seine Anwendungen die Kommunikation, Schulung und Informationsverwaltung verbessern.