Skip to the content

Microsoft Loop: Warum es das digitale Arbeiten verändern wird

Loop ist die innovative App, die kürzlich in die Microsoft 365-Suite aufgenommen wurde und die Zusammenarbeit in Unternehmensteams im Zuge der Digitalisierung und der Telearbeit neu definiert.

Diese Plattform wurde entwickelt, um Tools wie Teams und Outlook nahtlos zu integrieren, und bietet eine neue Art der Erstellung, gemeinsamen Nutzung und Verwaltung von Inhalten am digitalen Arbeitsplatz durch kanalübergreifende Komponenten.

In diesem Artikel werden wir einen detaillierten Blick darauf werfen, was Microsoft Loop ist, wie es funktioniert und welche Vorteile es für die Verbesserung der Produktivität und der Teamarbeit bietet.

Was ist und was ist der Zweck von Microsoft Loop?

Während Ignite 2021 kündigte Microsoft eine neue Lösung für die Microsoft 365-Suite an: Loop.

Microsoft Loop zielt darauf ab, die digitale Arbeit in einen flüssigeren, kollaborativen und integrierten Prozess umzuwandeln, insbesondere zur Unterstützung von Geschäftsteams, die von verschiedenen Standorten aus arbeiten.

Eine Situation, die mit der zunehmenden Verbreitung der Telearbeit immer häufiger auftritt und Herausforderungen wie nicht synchronisierte Zeitzonen, instabile Verbindungen und unterschiedliche Arbeitsgewohnheiten mit sich bringt.

Loop versucht daher, auf diese neuen Anforderungen zu reagieren, indem es Tools anbietet, die die digitale Kommunikation und Zusammenarbeit verbessern.

Die Besonderheit von Loop sind die sogenannten Loop-Komponenten, d.h. kollaborative und in Echtzeit aktualisierbare Module, die in Anwendungen wie Teams, Outlook und Planner geteilt und bearbeitet werden können.

Neben den Komponenten ermöglicht die eigenständige App die Organisation von Projekten in visuellen Arbeitsbereichen, in denen Teams und Einzelpersonen an Dokumenten, Ideen und Aufgaben in einer zentralen Umgebung ihres digitalen Arbeitsplatzes zusammenarbeiten können.

Dies bietet die Flexibilität, viele der Frustrationen des asynchronen Arbeitens zu überwinden, und erleichtert die Verwaltung von Inhalten, ohne ständig zwischen den Apps wechseln zu müssen.

Der modulare Ansatz von Microsoft Loop führtjedochnicht nur neue Arbeitsweisen ein: Ziel ist es auch, Informationssilos im Unternehmen abzubauen und eine Erfahrung zu bieten, die sowohl die Zusammenarbeit in Echtzeit als auch intelligentes Arbeiten ermöglicht.

 

Übersicht über Microsoft Loop

Übersicht über Microsoft Loop



Wie man auf Microsoft Loop zugreift

Microsoft Loop ist im Rahmen eines Microsoft 365-Abonnements verfügbar und kann dank seiner Integration in die wichtigsten Microsoft 365-Apps und der speziellen Standalone-App über verschiedene Kanäle genutzt werden. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie darauf zugreifen können.

 

1. Über die integrierten Loop-Komponenten

Microsoft Loop ist bereits in einigen Anwendungen der Microsoft 365-Suite enthalten, z. B. in Teams, Outlook, Word und Excel. Seine Komponenten ermöglichen die Echtzeit-Zusammenarbeit an modularen Inhalten wie Tabellen, Listen und Textabschnitten und synchronisieren Informationen über alle Kanäle, über die sie geteilt wurden. Und so funktioniert es:

  • In Microsoft Teams kann eine Loop-Komponente direkt in einen Chat oder Kanal eingefügt werden. Auf diese Weise können die Mitglieder eines Teams mit den Kollaborationsfunktionen von Teams an den Komponenten arbeiten, ohne zwischen den Anwendungen wechseln zu müssen.

  • In Outlook unterstützen Loop-Komponenten sowohl die gemeinsame Nutzung als auch die Bearbeitung von Informationen direkt per E-Mail.

  • In Word und Excel helfen Loop-Komponenten bei der Erstellung wiederverwendbarer Inhaltsblöcke, die in anderen Anwendungen des digitalen Arbeitsplatzes des Unternehmens bearbeitet und synchronisiert werden können.

Wie kann man auf diese Funktionalität zugreifen? Wählen Sie einfach das Loop-Symbol in der Anwendung, in der Sie arbeiten, und beginnen Sie mit der Erstellung Ihrer Komponente.

 

2. Verwendung der Microsoft Loop Standalone-App

Mit der Loop Standalone-App können Sie kollaborative Arbeitsbereiche, so genannte Workspaces, erstellen, in denen Teammitglieder alle Informationen austauschen, aktualisieren und organisieren können, die sie für die Durchführung von Projektaufgaben benötigen.

Der Zugriff auf die App ist ganz einfach. Man muss lediglich:

  1. Die Microsoft Loop Website besuchen oder die App im Microsoft 365-Portal öffnen.
  2. Sich mit den Zugangsdaten des Unternehmenskontos anmelden.

Das war's. Nach der Anmeldung können die Benutzer die von ihnen oder ihrem Team erstellten Arbeitsbereiche erkunden, neue erstellen oder sich auf die Komponenten konzentrieren, aus denen die einzelnen Arbeitsbereiche bestehen.

Sie müssen sich nicht einmal darum kümmern, ihre Kollegen zu benachrichtigen, da integrierte Benachrichtigungen nach jeder neuen Änderung automatisch an alle Teammitglieder gesendet werden.

Soluzione intranet pronta all'uso

Was ist intranet.ai?


intranet.ai ist ein gebrauchsfertiges Unternehmensintranet, das die Kosten und den Zeitaufwand für die Implementierung senkt und eine kollaborative und moderne digitale Arbeitsumgebung schafft:

  • Ab €3.650/Jahr für ein komplettes Intranet
  • 50+ Anwendungen, darunter eine erweiterte Suche, ein Dokumentenmanagementsystem, Push-Benachrichtigungen über Teams, ein Organigramm, Personalprofile und FAQ-Seiten
  • Integriert in SharePoint Online und Microsoft 365

 

Die 6 Loop-Komponenten für die asynchrone Zusammenarbeit

Microsoft Loop ist eine der neuesten Innovationen in Microsoft 365, die aus zwei Gründen eingeführt wurde:

  • Zur Unterstützung der asynchronen Zusammenarbeit, damit Teams gemeinsam Ideen sammeln, Entscheidungen treffen und Probleme lösen können.
  • Zur Vereinfachung der gemeinsamen Verwaltung von Informationen und Aufgaben, sodass Teams besser aufeinander abgestimmt sind und Änderungen in Echtzeit über alle Anwendungen der Suite hinweg synchronisiert werden.

An dieser Stelle stellt sich die Frage: "Wie funktioniert das?"

Wie erwartet, basiert die Microsoft Loop-Umgebung auf Workspaces, d.h. der zentralen Drehscheibe für die Teamzusammenarbeit, und den Loop-Komponenten, d.h. den Modulen für kollaborative Inhalte, die aktuelle Informationen überall von Teams bis Outlook vermitteln.

Im Folgenden stellen wir die wichtigsten Komponenten von Microsoft Loop und ihre interessantesten Anwendungsfälle vor.

 

Einführung in Microsoft Loop

Bullet Lists, Checklisten und Aufgabenlisten von Microsoft Loop

Es ist gängige Praxis, eine Liste zu erstellen, um mit dem Team Bilanz zu ziehen. Diese Listen laufen jedoch oft Gefahr, im ständigen Informationsfluss unterzugehen, der von Aktualisierungen zum aktuellen Projekt, Unternehmensnachrichten, Feedback von Kollegen und anderen Mitteilungen, die nicht immer relevant sind, reicht.

Zu den herkömmlichen Lösungen gehören die Verwendung der "Pin"-Funktion von Microsoft Teams, um eine Aufgabenliste hervorzuheben, oder die Erstellung eines gemeinsamen Dokuments für die Zusammenarbeit in einem separaten Bereich, auf den nur die Teammitglieder Zugriff haben.

Beide Optionen haben jedoch einige erhebliche Einschränkungen:

  • Eine per "Pin" in Teams hervorgehobene Liste kann nur von der Person bearbeitet werden, die sie erstellt hat, so dass für jede Aktualisierung eine neue Liste erstellt werden muss.
  • Mit der Funktion "Anheften" kann nur ein Element pro Chat hervorgehoben werden, was die Verwaltung mehrerer Listen auf einmal erschwert.
  • Die Erstellung und Freigabe eines separaten Dokuments mag als die beste Lösung erscheinen, birgt aber die Gefahr, dass Informationen fragmentiert werden und der Prozess der Zusammenarbeit dadurch weniger flüssig verläuft.

Loop reagiert auf diese Probleme mit seinen kollaborativen Listen.

Dabei handelt es sich um verschiedene Arten von Listen, von den üblichen Aufzählungspunkten bis hin zu einer echten Liste von Aufgaben, die vom Team in jedem für die Zusammenarbeit an einem Projekt genutzten Kanal bearbeitet werden können. Zum Beispiel ein Teams-Kanal oder ein E-Mail-Thread in Outlook.

Die Benutzer können jederzeit und von jedem Gerät aus ihre eigenen Ideen hinzufügen. Wenn die Komponente über Outlook freigegeben wird, können die Empfänger den Inhalt direkt in der E-Mail bearbeiten, ohne auf Teams oder Loops zugreifen zu müssen.

Alle Änderungen werden automatisch synchronisiert, so dass jeder, der Zugriff auf die Komponente hat, in Echtzeit informiert ist. Dieser Ansatz vereinfacht die Organisation von Geschäftsveranstaltungen, Präsentationen oder Meetings erheblich, da keine übermäßige Anzahl von gemeinsamen Dokumenten erstellt werden muss.

Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, während Besprechungen in Teams gemeinsam an Listen zu arbeiten.

Die Teilnehmer können ihre Listen in Echtzeit aktualisieren, während die Besprechungsthemen behandelt werden. Am Ende der Besprechung kann die Checkliste dann an die Mitglieder geschickt werden, die nicht teilnehmen konnten, so dass sie über die Projektentwicklung informiert bleiben und sofort neue Ideen einbringen können.

 

Microsoft Loop-Listen synchronisiert in Teams und Outlook

Microsoft Loop-Listen synchronisiert in Teams und Outlook

Textabsätze von Microsoft Loop

Wie bereits erwähnt, sind die Komponenten von Microsoft Loop äußerst vielseitig und verfolgen gleichzeitig das Ziel, die Zusammenarbeit zwischen allen an einem Unternehmensprojekt beteiligten Personen zu vereinfachen.

Ein interessantes Beispiel für diese Funktionalität sind Textabsätze.

Dabei handelt es sich um eine Komponente, die es den Mitgliedern einer Gruppe in Teams ermöglicht, gemeinsam Texte zu verfassen. So ist es zum Beispiel möglich, gemeinsam an dem Entwurf einer Präsentations-E-Mail für einen Kunden oder der Eröffnungsrede für eine neue Initiative zu arbeiten.

Wie Aufzählungslisten und Checklisten können auch Schleifenabsätze von der Hauptkonversation getrennt und über Outlook und OneNote freigegeben werden . Dies würde die Einbeziehung von Personen außerhalb des Teams erleichtern, vorausgesetzt, die Freigabe ist in den Einstellungen des Unternehmensmieters aktiviert.

Die Arbeitsweise ähnelt der eines gemeinsam genutzten Dokuments, obwohl sich Loop durch die Zusammenarbeit über mehrere Kanäle auszeichnet. Wie bei Word werden die Inhalte automatisch in OneDrive gespeichert und können über die integrierte Suchleiste in allen Anwendungen, die den digitalen Arbeitsplatz von Microsoft 365 bilden, abgerufen werden.

Die Komponenten, die einem Nutzer zur Verfügung stehen, sind auch auf der Microsoft 365-Startseite sichtbar, was den Zugriff auf Informationen weiter vereinfacht.

 

Einen Text gemeinsam mit Kollegen in Microsoft Loop schreiben

Einen Text gemeinsam mit Kollegen in Microsoft Loop schreiben

Tabellen von Microsoft Loop

Wir kommen nun zum fünften Komponententyp, den Microsoft Loop anbietet, nämlich der Tabelle. Um ihre Nützlichkeit zu verstehen, können wir mit einem praktischen Beispiel beginnen.

Stellen wir uns ein Team vor, das an einem Projekt arbeitet: In einem Meeting könnten die Fortschritte besprochen und die nächsten Schritte geplant werden. Um die Zeit zu optimieren und Prioritäten zu setzen, könnte das Team in seinem Gruppenchat in Microsoft Teams eine Loop-Tabelle erstellen.

Die Tabelle könnte wie folgt verwaltet werden:

  • Jede Zeile ist einem Teammitglied gewidmet.
  • In der ersten Spalte werden die wöchentlichen Aktivitäten notiert.
  • In der zweiten Spalte werden Fortschritte oder Erfolge festgehalten.
  • Die dritte Spalte dient dazu, noch ausstehende Aufgaben sowie die Anforderungen zu deren Erfüllung einzutragen.
  • In der vierten Spalte können nützliche Kommentare und Rückmeldungen für die Kollegen hinterlassen werden.

Eine solche Tabelle wäre ein guter Ausgangspunkt für Gruppensitzungen, könnte diese aber auch vollständig ersetzen, da sie eine reibungslose und unkomplizierte Verwaltung der einzelnen Projekte erlaubt. Die Option, die Komponente über Outlook zu teilen, würde es außerdem erleichtern, externe Stakeholder wie Kunden oder Lieferanten auf den neuesten Stand zu bringen und sie in den Kommunikationsfluss einzubinden. Dadurch könnte wertvolles Feedback eingeholt werden, das gegebenenfalls zur Anpassung der Teamstrategie beiträgt.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass Teammitglieder, die nicht an den Sitzungen teilnehmen können, über den Projektfortschritt auf dem Laufenden gehalten werden und ihre Aktualisierungen asynchron mit der Gruppe teilen können.

Neben dem Projektmanagement lassen sich Microsoft Loop-Tabellen natürlich auch für andere Zwecke einsetzen. Zum Beispiel können sie eine ideale Unterstützung für Brainstorming-Aktivitäten sein. Mit Hilfe von Zeilen und Spalten könnte ein Team die verschiedenen Vorschläge sammeln und organisieren, einschließlich einer Spalte für die Bewertung von Ideen.

Jeder Benutzer, der Zugriff auf die Tabelle hat, könnte seine Stimme abgeben und so seine Präferenz für den Vorschlag eines Kollegen sofort sichtbar machen. In wenigen Minuten wüsste das Team, welche Idee am erfolgreichsten ist, und könnte die Tabelle so umwandeln, wie wir es zuvor vorgeschlagen haben, und die Aktivitäten zur Umsetzung der Idee organisieren.

 

Loop-Tabelle zur Abstimmung über die Vorschläge des Teams

Loop-Tabelle zur Abstimmung über die Vorschläge des Teams

Agenda von Microsoft Loop

Eine letzte wichtige Komponente von Loop ist die Agenda, die die Verwaltung von Meetings und den Informationsaustausch zwischen den Teilnehmern vereinfacht.

Sie ermöglicht es, Microsoft Teams Meetings mit einer Agenda zu versehen, die die zu besprechenden Themen enthält. Während des Meetings können alle Nutzer mit Zugriff auf die Agenda diese in Echtzeit bearbeiten und so sicherstellen, dass kein relevanter Punkt vergessen wird.

Die Tagesordnung beschränkt sich jedoch nicht auf die Sammlung von Besprechungsnotizen.

Sie kann auch Materialien enthalten, die von den Teilnehmern geteilt wurden, und so einen vollständigen Überblick über die Besprechung bieten, der an alle geschickt werden kann, die nicht an der Besprechung teilnehmen konnten.

An einer Stelle können die Teammitglieder dann auf die Aufzeichnung der Besprechung mit einer Abschrift, die von den Teilnehmern während der Besprechung gemachten Notizen sowie gemeinsame Materialien und geplante Aktivitäten zugreifen.

 

Microsoft Loop-Agenda mit Materialien und Besprechungsnotizen

Microsoft Loop-Agenda mit Materialien und Besprechungsnotizen

Name erforderlich
Nachname erforderlich
E-Mail erforderlich
intranet.ai benötigt die Kontaktinformationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, um Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren. Sie können diese Mitteilungen jederzeit abbestellen. Informationen zum Abbestellen sowie zu unseren Datenschutzpraktiken und unserem Engagement zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Melden Sie sich für unseren Newsletter an

Sie erhalten dann:

  • Unsere Leitfäden zur Unternehmensdigitalisierung;
  • Ausführliche Artikel über das Microsoft-Universum und wie Sie Ihr Intranet durch die Nutzung Ihrer Microsoft 365-Lizenzen verbessern können.

Sie können sich jederzeit wieder abmelden.

Microsoft Loop: Wie funktioniert die Integration mit Copilot?

Microsoft Loop ist eine der innovativsten Lösungen für den digitalen Arbeitsplatz und erweitert die bereits leistungsstarken Kommunikations- und Kollaborationsfunktionen von Microsoft 365.

Loop wurde entwickelt, um einen dynamischeren und flexibleren Raum für die Zusammenarbeit von Unternehmensteams zu schaffen. Loop ermöglicht synergetisches Denken, Planen und Erstellen von Inhalten, überwindet die Barrieren statischer Dokumente und verhindert, dass wichtige Informationen im ständigen Fluss von Nachrichten, Neuigkeiten und Aktualisierungen, die ein Unternehmen untermauern, verloren gehen.

Wir haben gesehen, wie Loop-Komponenten, sowohl in den verschiedenen Microsoft 365-Apps als auch in einem einzigen Arbeitsbereich in der Microsoft Loop-Umgebung, die Verwaltung von Projekten, Besprechungen und gemeinsamen Aufgaben auf jeder Plattform im digitalen Arbeitsplatz des Unternehmens vereinfachen können.

Aber das ist noch nicht alles.

Die kürzlich erfolgte Integration von Microsoft 365 Copilot bereichert die Funktionen, die Loop den Teammitgliedern zur Verfügung stellt. Lassen Sie uns kurz sehen, wie.

 

Microsoft Loop: So verbessern Sie das Projektmanagement mit Copilot



Generierung von Inhalten

Eine der Stärken der Integration von Microsoft Loop und Copilot ist die Fähigkeit, Inhalte intelligent zu generieren und einfache Anfragen in anpassbare Ausgaben zu verwandeln.

Diese Funktion vereinfacht den Start neuer Projekte erheblich, da die anfängliche Blockade, die oft mit der kreativen Phase einhergeht, beseitigt wird.

So könnte ein Projektmanager beispielsweise darum bitten, einen Plan für eine Produkteinführung zu erstellen. Innerhalb von Sekunden erstellt Copilot einen strukturierten Plan, der die wichtigsten Ziele, die Aufteilung der Aufgaben auf die Teammitglieder, die Fristen und die potenziellen Risiken enthält.

Ein anderes Beispiel könnte die interne Kommunikation betreffen, mit einer Anfrage wie dem Entwurf einer E-Mail für das Marketingteam. In diesem Fall erstellt Copilot eine gut formatierte E-Mail mit einem professionellen Ton und einer klaren Botschaft, die sofort versendet werden kann.

 

Ein Projekt mit Copilot in Microsoft Loop starten

Ein Projekt mit Copilot in Microsoft Loop starten



Umformulierung und Synthese

Benutzer können den Inhalt einer Loop-Komponente mit einer einzigen Eingabeaufforderung verändern. Copilot ermöglicht es, den Ton und den Stil eines Textes an den jeweiligen Kommunikationskontext anzupassen:

  • Förmlicher Ton, ideal für Dokumente und offizielle Mitteilungen.
  • Informeller Ton, ideal für Gespräche zwischen Teammitgliedern.
  • Überzeugender Ton, nützlich für Geschäftsvorschläge oder Marketingmaterial.

Ein Beispiel wäre die Umformulierung einer etwas banalen E-Mail, indem eine Einleitung wie "Wir laden Sie ein, an unserer nächsten Firmenveranstaltung teilzunehmen" in einen aussagekräftigeren Incipit umgewandeltwird, z. B. "Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, an unserer nächsten Veranstaltung teilzunehmen, bei der wir die neuesten Unternehmensnachrichten und die Erfolge unserer Mitarbeiter vorstellen werden".

Copilot eignet sich auch hervorragend, um besonders lange Inhalte zusammenzufassen.

Im Projektmanagement, wo die Beiträge sehr umfangreich sein können, gelingt es Copilot immer, die wichtigsten Punkte und Prioritäten zu extrahieren und sie in einer leicht verständlichen Zusammenfassung zusammenzufassen.

Eine weitere interessante Funktion ist die Konvertierung in verschiedene Formate. Hier ein paar Beispiele:

  • Numerische Daten können durch Diagramme dargestellt werden.
  • Ein komplexer Absatz kann in eine Aufzählungsliste umgewandelt werden.
  • Ein detaillierter Bericht kann in eine vergleichende Tabelle umgewandelt werden.

 

Inhalte mit Copilot in Microsoft Loop verfeinern

Inhalte mit Copilot in Microsoft Loop verfeinern



Zusammenfassung der Änderungen

Es kann schwierig sein, den Überblick über die von allen Teammitgliedern vorgenommenen Änderungen an Projektmaterialien zu behalten. Aber natürlich kann Copilot hier Abhilfe schaffen.

Die künstliche Intelligenz von Microsoft kann beispielsweise die Aktivitäten innerhalb von Loop analysieren und folgende Informationen bereitstellen:

  • Wer was getan hat: Jede Änderung wird ihrem Autor zugeordnet, mit Details zur Art der Aktion (Hinzufügen, Ändern, Löschen).
  • Wann sie durchgeführt wurde: Der Zeitstempel jeder Änderung hilft, die Historie nachzuvollziehen.
  • Was sich geändert hat: Copilot hebt aktualisierte Inhalte hervor, sodass sich die Benutzer nur auf die relevanten Abschnitte konzentrieren können.

So können Teammitglieder:

  • Über die Projektentwicklung auf dem Laufenden bleiben, ohne jedes Detail manuell überprüfen zu müssen.
  • Konflikte oder Überschneidungen vermeiden, da Copilot mögliche Überschneidungen automatisch erkennt.
  • Entscheidungsprozesse beschleunigen, da sie stets einen vollständigen und aktuellen Überblick über das Projekt haben.

 

Inhalteänderungen mit Copilot in Microsoft Loop überwachen

Inhalteänderungen mit Copilot in Microsoft Loop überwachen



Proaktive Vorschläge

Ein besonderer Aspekt der Integration von Copilot in Loop ist die Fähigkeit, die Bedürfnisse der Nutzer zu antizipieren und ihnen Materialien und Ressourcen zur Verbesserung der Projektorganisation zu empfehlen.

Um dies zu erreichen, analysiert Copilot in Echtzeit die vom Team geteilten Inhalte und schlägt Folgendes vor:

  • Verknüpfungen zwischen Ideen: Wenn zwei Teammitglieder an ähnlichen Konzepten arbeiten, schlägt Copilot vor, sie zu vereinen oder miteinander zu verbinden, um Redundanzen zu vermeiden.
  • Vordefinierte Vorlagen: Basierend auf dem Titel oder der Beschreibung eines neuen Projekts kann Copilot bereits fertige Templates vorschlagen, um Aufgaben, Berichte oder Brainstorming-Sitzungen zu planen.

 

Einen neuen Workspace in Loop mit den Vorschlägen von Copilot erstellen

Einen neuen Workspace in Loop mit den Vorschlägen von Copilot erstellen

Microsoft Loop: Was bringt die Zukunft?

Ignite ist die jährliche Veranstaltung, die von Microsoft organisiert wird, um Neuigkeiten über seine Anwendungen und Suiten wie Microsoft 365 und Microsoft Viva bekannt zu geben. Bei der Ausgabe 2022 wurden einige wichtige Updates für Microsoft Loop vorgestellt, die auch heute noch relevant sind.

Wir stellen hier die wichtigsten neuen Funktionen vor, die damals angekündigt wurden, aktualisiert mit den neuesten Informationen:

  1. Nach einer privaten Preview-Phase ist Microsoft Loop nun für die Öffentlichkeit zugänglich. Dieser Schritt stellt eine wichtige Entwicklung in der Produkt-Roadmap dar: Die App, die zunächst einer kleinen Gruppe von Partnern vorbehalten war, kann nun von allen Nutzern mit Microsoft 365 Business Standard, Business Premium, E3 und E5 Abonnements verwendet werden.

  2. Zu den beliebtesten Funktionen gehört die in Microsoft Forms integrierte Funktion "Umfragen", die derzeit entwickelt wird. Diese neue Loop-Komponente wird es ermöglichen, Umfragen über Teams und Outlook zu erstellen und zu veröffentlichen, was die Sammlung von Ideen, Präferenzen und Meinungen vereinfacht.

  3. Microsoft arbeitet auch an der Entwicklung von Komponenten, die sich auf Kommunikation und Engagement konzentrieren. Zu diesen Komponenten gehört "Q&A". Obwohl diese Komponente ähnlich wie Polls aussieht, soll sieden ständigen E-Mail-Austausch ersetzen, der durch Behauptungen und Gegenargumente erfolgt. Es geht also darum, die Entscheidungsfindung zu beschleunigen. Seit den jüngsten Ankündigungen von Microsoft scheint die Entwicklung von Q&A jedoch ins Stocken geraten zu sein, so dass seine Veröffentlichung ungewiss ist.

Möchten Sie ein vollständiges Intranet?


intranet.ai ist die SharePoint Online-basierte Lösung zur Vereinfachung der internen Kommunikation und zur Digitalisierung von Prozessen mit minimalem Zeit- und Kostenaufwand.

  • 50+ Funktionalitäten für Kommunikation und Mitarbeitererfahrung
  • Vollständige Integration mit Microsoft 365 und Viva
  • Markendesign, bis ins Detail anpassbar

 

Giuseppe Marchi

Microsoft MVP für SharePoint und Microsoft 365 seit 2010.

Giuseppe ist der Gründer von intranet.ai und einer der Top-Experten in Italien für alles, was mit Microsoft 365 zu tun hat. Seit Jahren unterstützt er Unternehmen beim Aufbau ihres digitalen Arbeitsbereichs in der Microsoft-Cloud und sorgt dafür, dass die Mitarbeiter sich wohl fühlen.

Er organisiert monatliche Online-Veranstaltungen, um Kunden über die Neuerungen in Microsoft 365 zu informieren und ihnen zu helfen, das Beste aus ihrem digitalen Arbeitsplatz herauszuholen.

Mehr erfahren

FAQ zu Microsoft Loop


Was ist Microsoft Loop und wofür wird es verwendet?

Microsoft Loop ist eine innovative Anwendung in Microsoft 365, die die digitale Zusammenarbeit verbessert. Sie ermöglicht es Teams, effizienter zu arbeiten, indem sie modulare Komponenten bereitstellt, die in Echtzeit aktualisiert werden und Informationen nahtlos zwischen verschiedenen Anwendungen integrieren.

Welche Hauptkomponenten hat Microsoft Loop?

Die Hauptkomponenten von Microsoft Loop umfassen Aufgabenlisten, Textabsätze, Tabellen und Zeitpläne. Diese Werkzeuge helfen dabei, die Arbeit zu organisieren und zu koordinieren, wodurch die Zusammenarbeit auch asynchron effektiver wird.

Wie integriert sich Microsoft Loop mit anderen Microsoft 365-Anwendungen?

Microsoft Loop lässt sich nahtlos in Anwendungen wie Teams, Outlook, Word und Excel integrieren. Seine Komponenten können direkt in diesen Apps verwendet werden, wodurch ein durchgängiger Arbeitsfluss mit Echtzeit-Updates gewährleistet wird, ohne die Plattform wechseln zu müssen.

Welche Vorteile bietet Microsoft Loop für die asynchrone Zusammenarbeit?

Microsoft Loop zentralisiert Informationen, reduziert Informationssilos und gewährleistet sofortige Aktualisierungen. Es ist ein flexibles Werkzeug, das verteilten Teams eine effektive und unterbrechungsfreie Zusammenarbeit ermöglicht, wodurch die Produktivität und Abstimmung zwischen den Teammitgliedern verbessert wird.

Wie kann ich auf Microsoft Loop zugreifen?

Microsoft Loop ist über integrierte Komponenten in Microsoft 365 sowie über eine eigenständige App zugänglich. Diese Anwendung bietet einen visuellen Arbeitsbereich zur Verwaltung von Projekten, Dokumenten und Aufgaben in einer einzigen kollaborativen Umgebung.

Lesen Sie weiter

Microsoft Forms: Wie man in 6 Schritten Umfragen erstellt

Lassen Sie uns die Funktionen, Integrationen und Schritte erkunden, um intelligente Formulare mit Microsoft Forms zu erstellen.

SharePoint Online: Was es ist und seine 7 Hauptfunktionen

SharePoint ist die Microsoft 365-Plattform zur Dokumentenverwaltung und Erstellung von Unternehmenswebsites. Hier sind die Hauptfunktionen.

Microsoft Viva: Wie man die Mitarbeitererfahrung verbessert

Schauen wir uns an, was Microsoft Viva ist und wie seine Anwendungen die Kommunikation, Schulung und Informationsverwaltung verbessern.