Microsoft Viva: Wie man die Mitarbeitererfahrung verbessert
Microsoft Viva ist die Plattform, die entwickelt wurde, um das Mitarbeitererlebnis im digitalen Arbeitsbereich von Microsoft 365 zu verbessern, indem sie mit Anwendungen wie Teams und dem auf SharePoint Online basierenden Unternehmensintranet integriert wird.
Die Viva-Suite ist in Module unterteilt, die sich auf vier zentrale Bereiche konzentrieren:
- Ausbildung, um die Entwicklung von Fähigkeiten zu stärken
- Interaktion, um Kommunikation und Engagement zu fördern
- Wissen, um Informationen zu organisieren und zu verbreiten
- Wohlbefinden, um Gleichgewicht und Produktivität zu steigern
In diesem Artikel wollen wir uns genauer ansehen, was Microsoft Viva ist, welche Vorteile es für die Mitarbeitererfahrung bietet und welche Funktionen es über seine Hauptmodule bereitstellt.
![](/media/6130/microsoft-viva.png)
Was Sie in diesem Artikel finden werden
Was ist Microsoft Viva
Microsoft Viva ist eine fortschrittliche Plattform für Mitarbeitererfahrungen, die sich nativ in die Tools der Microsoft 365-Suite wie Microsoft Teams und SharePoint Online integrieren lässt.
Die Viva-Suite wurde entwickelt, um das Lernen, die Entwicklung und das Engagement der Mitarbeiter zu unterstützen. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil eines modernen digitalen Arbeitsplatzes und hilft Organisationen dabei, den Menschen in den Mittelpunkt ihrer Wachstumsstrategie zu stellen.
Die Plattform besteht aus einer Reihe von Modulen, die sich jeweils einem Aspekt der Mitarbeitererfahrung widmen. Hier sind die wichtigsten:
- Viva Connections: bietet einen zentralen Zugangspunkt zum Intranet des Unternehmens sowie Ressourcen, Kommunikation und Arbeitsmittel, die für den einzelnen Nutzer nützlich sind oder von der Organisation empfohlen werden.
- Viva Topics: hilft bei der Organisation und Verbreitung von internem Wissen, indem es den Zugriff auf relevante Inhalte und Fachwissen vereinfacht.
- Viva Insights: liefert Informationen zur Verbesserung der Produktivität, des Wohlbefindens und der Work-Life-Balance durch Analyse des Nutzerverhaltens auf den Plattformen, die den digitalen Arbeitsbereich Microsoft 365 bilden.
- Viva Learning: fördert das lebenslange Lernen durch eine in Microsoft Teams integrierte Plattform, auf der Kurse und Lerninhalte gesammelt werden, die vom Unternehmen erstellt, von externen Anbietern bereitgestellt oder aus dem Microlearning von intranet.ai generiert wurden.
- Viva Engage: unterstützt die interne Kommunikation und den Wissensaustausch zwischen Kollegen durch die Einrichtung von Unternehmensgemeinschaften, die sich Strategien, gemeinsamen Interessen oder übergreifenden Themen wie Technologie und Wohlbefinden am Arbeitsplatz widmen.
- Viva Goals: hilft bei der Festlegung und Überwachung von Unternehmensstrategien nach dem OKR-Rahmen, der die wichtigsten Ziele und Maßnahmen identifiziert, die von Einzelpersonen, Teams und Abteilungen umgesetzt werden müssen, wobei die Informationen für alle Mitglieder des Unternehmens zugänglich gemacht werden, um die Ausrichtung zu gewährleisten.
- Viva Pulse: wird verwendet, um Feedback von Vertriebsteams zu sammeln und zu analysieren, sodass das Management schnell Verbesserungsbereiche für die Gesamtproduktivität finden kann.
- Viva Glint: liefert nützliche Informationen, um das Engagement der Mitarbeiter zu erhöhen und so die Zusammenarbeit und das Zugehörigkeitsgefühl zu stärken.
Es sollte auch darauf hingewiesen werden, dass Microsoft Microsoft 365 Copilot AI in mehrere Module der Viva-Suite eingeführt hat, wodurch die Funktionalität weiter verbessert wurde.
Copilot in Viva Engage beispielsweise erleichtert das Community-Management und die Erstellung von Inhalten, indem es Vorschläge auf der Grundlage von Benutzeraktivitäten und wichtigen Unternehmenstrends unterbreitet. Copilot in Viva Goals hingegen erleichtert das Setzen und Verfolgen von Zielen und empfiehlt Aktionen, die Einzelpersonen und Teams unternehmen sollten, um diese Ziele im gewünschten Zeitraum zu erreichen.
Ein weiterer Aspekt ist die Integration der Viva-Module in das auf SharePoint Online basierende Unternehmensintranet, das die operative Zentrale der gesamten digitalen Arbeitsumgebung Microsoft 365 ist.
Die Synergie zwischen Viva und SharePoint verwandelt das Intranet somit in ein umfassendes Zentrum für die Erfahrungen der Mitarbeiter und fördert eine noch stärker vernetzte und kollaborative Unternehmenskultur.
Einführung in Microsoft Viva
Microsoft Viva und dieErfahrung der Mitarbeiter
Die Mitarbeitererfahrung ist ein Konzept, das zum Ausdruck bringt, wie wichtig es ist, den Wert des Wohlbefindens der Menschen in einem Unternehmen zu erkennen, da die Zufriedenheit der Mitarbeiter eng mit der Produktivität und damit den Wachstumsmöglichkeiten einer Organisation verbunden ist.
Tatsächlich sind die Beschäftigten die eigentlichen Vermögenswerte von Unternehmen: Sie sind es, die die Projekte, Aktivitäten und Initiativen umsetzen, durch die das Ökosystem des Unternehmens lebt und wächst.
Diese Erkenntnis wurde seit der Zeit der Pandemie deutlich, nach der immer mehr Organisationen versuchten, die richtigen Werkzeuge zur Verbesserung des Arbeitserlebnisses jedes Einzelnen einzusetzen, damit sich alle als aktiver und wertgeschätzter Teil der Unternehmensgemeinschaft fühlen.
Microsoft entschied sich daher, eine innovative, in Microsoft 365 integrierte Suite zu entwickeln, die diesen Bedarf erfüllt und auf den Säulen des Mitarbeitererlebnisses aufbaut:
-
Wohlbefinden: Jede Person sollte Zugang zu Tools haben, die ihr dabei helfen, ihre Arbeitsroutine ausgewogen zu gestalten, das Stressniveau zu senken und ein gesundes Gleichgewicht zwischen Arbeit und Privatleben zu fördern. Mit Viva Insights können Sie z. B. Ihre Arbeitsbelastung überwachen und Strategien zur Vermeidung von Burnout ergreifen.
-
Wachstum: Arbeitnehmer müssen Zugang zu kontinuierlichen Lernmöglichkeiten haben, um Wissenslücken zu schließen und neue Fähigkeiten zu entwickeln, damit sie die Herausforderungen ihrer Arbeit bewältigen können. Module wie Viva Learning helfen bei der Verwaltung der Mitarbeiterschulung, indem sie personalisierte Lernpfade in einer einzigen Plattform anbieten, auf die von Microsoft Teams aus zugegriffen werden kann.
-
Verbinden: Alle Mitglieder des Unternehmens müssen einfach kommunizieren und zusammenarbeiten können, ohne Zeit mit der Suche nach den Informationen und Kontakten zu verschwenden, die sie für ihre Arbeit benötigen. Viva Engage beispielsweise fördert die interne Vernetzung und die Einrichtung von Unternehmensgemeinschaften, um Ressourcen, Erfahrungen und Belohnungen mit Kollegen auszutauschen.
![](/media/6132/microsoft-viva-employee-experience.png)
-
Konzentration: Unternehmen müssen Werkzeuge bereitstellen, die es den Arbeitnehmern ermöglichen, sich auf ihre Aufgaben zu konzentrieren, indem sie die Zusammenarbeit im Team und die Einzelarbeit vereinfachen. Um Organisationen dabei zu helfen, die Ausrichtung der Zielgruppe des Unternehmens aufrechtzuerhalten, ermöglicht Viva Goals die Identifizierung von Schlüsselzielen und Schlüsselaktionen, die zur Erreichung dieser Ziele erforderlich sind.
-
Ziel: Es reicht nicht aus, den Nutzern die Planung der zu erreichenden Ziele zu ermöglichen, sondern es muss auch eine ständige Ausrichtung mit den Kollegen und anderen Abteilungen des Unternehmens gewährleistet sein. Mithilfe von Viva Goals ist es auch möglich, den Zugang zu einer zentralen Plattform zu ermöglichen, auf der die von der Organisation festgelegten Strategien, die Ziele jeder Abteilung und die den Einzelpersonen im Unternehmen zugewiesenen Aktivitäten zu sehen sind.
-
Bewusstseinsbildung: Jeder Mitarbeiter sollte Zugang zu Instrumenten haben, die ein besseres Bewusstsein für seine Fähigkeiten und Verbesserungsbereiche fördern, damit er seine berufliche Entwicklung gezielt planen kann. Module wie Viva Pulse ermöglichen häufiges Feedback, das von Kollegen und Vorgesetzten geteilt wird und den Einzelnen dabei hilft, ihre Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten zu erkennen, um die Leistung des Einzelnen und des Teams zu verbessern.
Dieser kurze Überblick hat uns gezeigt, dass es Microsoft Viva gelingt, ein Arbeitserlebnis zu bieten, das auf das Wohlbefinden und die individuellen Bedürfnisse ausgerichtet ist. Die Plattform wird kontinuierlich weiterentwickelt, um den modernen Herausforderungen der Arbeitswelt gerecht zu werden, insbesondere durch die Integration von KI zur Verbesserung der Funktionen, die innerhalb des digitalen Arbeitsplatzes Microsoft 365 und des auf SharePoint Online basierenden Unternehmensintranets angeboten werden.
Um die Bedeutung dieser Produktsuite, die man ohne Übertreibung als revolutionär bezeichnen könnte, besser zu verdeutlichen, werden wir in diesem Artikel untersuchen, welche Funktionen die verschiedenen Module von Microsoft Viva auszeichnen und wie sie es Unternehmen ermöglichen, die Erfahrungen ihrer Mitarbeiter zu verbessern.
Vorteile von Microsoft Viva | Beschreibung |
Verbesserung der Kommunikation | Mit Viva Connections können Sie die Erfahrung des Unternehmensintranets SharePoint Online an die Bedürfnisse von Teams und Abteilungen anpassen, indem Sie den Zugriff auf wichtige Ressourcen und die Kommunikation im Unternehmen verbessern. Es umfasst einen integrierten Informationsfluss, um Kollegen über die neuesten Aktualisierungen in Bezug auf ihr Geschäft auf dem Laufenden zu halten. |
Steigerung des Wohlbefindens und der Produktivität | Viva Insights lässt sich in Anwendungen wie Headspace integrieren, um Zeiten für Pausen oder Konzentration vorzuschlagen, um das Stressniveau zu senken und den Nutzern zu helfen, ihre Arbeitsbelastung zu bewältigen. |
Unterstützung für den Unterricht | Viva Learning unterstützt eine Vielzahl von internen Bildungsanbietern wie LinkedIn Learning und Coursera und integriert gleichzeitig die eigenen Kurse des Unternehmens. Die Nutzer können personalisierte Benachrichtigungen erhalten, um die zugewiesenen Kurse abzuschließen und ihre Lernziele auf eine Weise zu erreichen, die mit ihrem Arbeitsalltag vereinbar ist. |
Unterstützen Sie die Unternehmenskultur | Viva Engage fördert die Kommunikation und den Wissensaustausch zwischen Kollegen durch die Einrichtung interner Gemeinschaften, die sich der Unternehmensmission, Projekten und Themen von gemeinsamem Interesse widmen. |
Verbesserung der Ausrichtung | Viva Goals nutzt das OKR-Framework, um Unternehmen bei der Festlegung von Zielen und Maßnahmen zu unterstützen, indem es Transparenz und Zusammenarbeit zwischen Einzelpersonen, Teams und Abteilungen fördert. |
Offener und konstruktiver Dialog | Mit Viva Pulse können Sie schnell Umfragen einrichten, um Feedback von Ihrer Unternehmensöffentlichkeit einzuholen und sich ein detailliertes Bild davon zu machen, was funktioniert und was verbessert werden sollte, um ein nachhaltiges Wachstum Ihrer Organisation zu gewährleisten. |
Microsoft Viva: Was sind die wichtigsten Module?
Jeden Tag in der Firma interagieren wir mit Technologien, die uns mit unseren Kollegen verbinden und unsere Arbeit organisieren. Doch oftmals erfüllen diese Technologien nicht alle unsere Bedürfnisse: Wie können wir nicht nur das, was wir tun, sondern auch die Art und Weise, wie wir es tun, optimieren?
Microsoft Viva wurde geschaffen, um diese Frage zu beantworten, und präsentiert sich als ein umfassendes, integriertes Ökosystem, das jeden Aspekt der täglichen Arbeitserfahrung verbessern soll.
Beginnen wir mit Viva Connections, dem Zugangspunkt für die gesamte Kommunikation und alle Ressourcen des Unternehmens. Hier nimmt die Kultur einer Organisation Gestalt an und ermöglicht es den Arbeitnehmern, sich als Teil einer Gemeinschaft zu fühlen, in der es einfach wird, Informationen auszutauschen und alles zu finden, was man für seine Arbeit braucht.
Weiterbildung ist, wie wir gesehen haben, eine weitere grundlegende Säule der Mitarbeitererfahrung. Viva Learning verändert die Art und Weise, wie wir lernen, indem es Inhalte aggregiert, die von anerkannten Anbietern wie LinkedIn Learning stammen und direkt vom Unternehmen erstellt wurden, um interne Qualifikationslücken zu schließen. Jeder Nutzer kann hier die für seine Rolle und seine Interessen relevantesten Lernpfade finden, ohne den Workflow jemals zu verlassen.
Wie sieht es mit dem Wissensaustausch aus? Viva Topics nutzt künstliche Intelligenz, um die nützlichsten Informationen für die Öffentlichkeit im Unternehmen zu organisieren und auszutauschen, wodurch Barrieren zwischen Kollegen aus verschiedenen Abteilungen beseitigt werden.
Viva Insights geht über die Produktivität hinaus und legt den Schwerpunkt auf das Wohlbefinden. Die Lösung bietet Empfehlungen auf der Grundlage von Daten, die aus dem digitalen Verhalten der Nutzer am Arbeitsplatz gesammelt werden, um ihnen zu helfen, die richtige Balance zwischen Arbeit und Privatleben zu finden, und unterstützt gleichzeitig Unternehmer bei der Schaffung eines gesünderen und nachhaltigeren Arbeitsumfelds.
Im Laufe der Zeit wurde das Microsoft Viva-Ökosystem um weitere innovative Module erweitert, um den sich ändernden Bedürfnissen von Organisationen gerecht zu werden. Zu diesen Modulen gehören u.a
- Viva Engage, das Yammer ersetzt, um ein soziales Netzwerk für Unternehmen aufzubauen.
- Viva Goals, das die täglichen Aktivitäten auf die Vision der Organisation ausrichtet.
- Viva Glint, das erweiterte Tools zur Verbesserung des Engagements bietet.
- Viva Pulse, das das Sammeln und Analysieren von Feedback vereinfacht.
Viva ist nicht nur eine Suite von Anwendungen; es ist eine Einladung, die Art und Weise neu zu überdenken, wie Menschen am modernen digitalen Arbeitsplatz, den Microsoft bietet, zusammenarbeiten, sich weiterentwickeln und wertgeschätzt werden.
Microsoft Viva Connections
Microsoft Viva Connections ist das Tor zum digitalen Arbeitsplatz und wurde entwickelt, um berufliche Tools, Nachrichten und Ressourcen direkt in Microsoft Teams zu integrieren.
In einer Umgebung, in der es aufgrund von Telearbeit schwieriger geworden ist, ein Gefühl der Zusammengehörigkeit zu schaffen, bietet Viva Connections eine einheitliche Erfahrung, die die Verbindungen zwischen Kollegen stärkt, Kontakte und von der Organisation empfohlene Informationen zusammenführt und einen schnellen Zugriff auf das auf SharePoint Online basierende Firmen-Intranet ermöglicht.
Viva Connections ist der zentrale Hub, der entwickelt wurde, um Mitarbeiter zu unterstützen, wo auch immer sie sich befinden.
![](/media/6430/viva-connections-overview.jpg)
Personalisierte Feeds
Die Verwendung von zu vielen Tools zum Austausch von Informationen kann die Suche nach Inhalten erschweren. In dieser Hinsicht bietet Viva Connections einen personalisierten Feed, der Microsoft Graph verwendet, um die neuesten und relevantesten Inhalte für jeden Nutzer anzuzeigen.
Der im Feed hervorgehobene Inhalt umfasst Nachrichten und Neuigkeiten aus SharePoint Online, Yammer (jetzt Viva Engage) und Microsoft Stream sowie Inhalte von externen Anbietern, die von der Organisation ausgewählt wurden, um alle nützlichen Ressourcen außerhalb des digitalen Arbeitsbereichs des Unternehmens in die Plattform zu integrieren.
![](/media/6134/microsoft-viva-feed.jpg)
Schneller Zugriff
In Microsoft Teams ermöglicht ein spezielles Symbol in der Seitennavigationsleiste den sofortigen Zugriff auf das als SharePoint-Homepage eingerichtete Unternehmensintranet. Die Startseite spielt eine wichtige Rolle, indem sie Nachrichten, Ressourcen und Informationen von allen Sites des SharePoint-Tenant des Unternehmens zusammenfasst.
So können Sie dank der nativen Integration in Viva Connections auf die neuesten Nachrichten zugreifen, ohne Microsoft Teams verlassen zu müssen.
![](/media/6135/microsoft-viva-in-teams.jpg)
Dashboard
Das Dashboard von Viva Connections ist ein interaktives Panel, das den Benutzern personalisierte Widgets zur Verfügung stellt.
Dank seiner Flexibilität kann das Unternehmen:
- Widgets für Nutzergruppen einrichten, die auf Rollen oder Teams basieren.
- Sowohl Microsoft 365 als auch Drittanbieter-Widgets integrieren, um unterschiedlichste Bedürfnisse zu erfüllen.
- Zielgruppen definieren, um jedem Nutzer relevante Inhalte bereitzustellen und die Zeit für die Informationssuche zu verkürzen.
![](/media/6137/microsoft-viva-dashboard.jpg)
Unternehmens-Feed
Der Unternehmens-Feed integriert Yammer (jetzt Viva Engage), SharePoint und Teams und bietet einen einheitlichen Zugang zu Konversationen, Nachrichten und Neuigkeiten der Unternehmensgemeinschaft.
Wozu dient diese Funktion?
- Sie ermöglicht Ihnen die Teilnahme an Viva Engage-Diskussionen direkt aus dem Intranet oder der Viva Connections-Anwendung in Teams.
- Sie ermöglicht es Ihnen, die Anzeige von Inhalten bestimmter Gemeinschaften oder der Hauptgemeinschaft der Organisation anzupassen.
![](/media/6138/microsoft-viva-company-feed.jpg)
Letzte Aktualisierungen von Viva Connections
Viva Connections wird ständig weiterentwickelt, um den Zugang zu Informationen einfacher zu machen. Eine der relevantesten Neuerungen ist die Optimierung für mobile Geräte.
Nutzer können nun direkt über die Teams-App auf ihrem Smartphone oder Tablet auf das Dashboard und den personalisierten Feed von Viva Connections zugreifen. Egal, wo sie sich befinden, mit einer einfachen Berührung können sie sich über die neuesten Unternehmensnachrichten informieren, auf ihre Lieblingstools zugreifen und mit Kollegen und Teams interagieren, sodass sie auch unterwegs produktiv bleiben können.
Ein weiteres neu hinzugekommenes Highlight ist die Integration mit Microsoft Loop, die eine neue Dimension der kollaborativen Verwaltung von Inhalten mit Kollegen einführt. Mit Loop können Inhalte wie Listen, Notizen oder Tabellen in Echtzeit direkt in Viva Connections erstellt, aktualisiert und geteilt werden, wodurch jede Änderung sofort für alle Benutzer sichtbar wird, die Zugriff auf die geteilten Informationen haben.
Microsoft Viva Insights
Viva Insights konzentriert sich auf die Produktivität in Unternehmen. Es liefert insbesondere personalisierte Informationen, die jedem Benutzer helfen, seine Arbeit zu optimieren, und ergänzt die zuvor von MyAnalytics und Workplace Analytics gebotenen Funktionen.
Diese Integration ermöglicht es, die Interaktion der Benutzer mit Microsoft 365-Anwendungen zu bewerten, indem Daten darüber gesammelt werden, wie die Benutzer arbeiten, während gleichzeitig ihre Privatsphäre gewahrt bleibt.
Viva Insights integriert die Funktionen von MyAnalytics und Workplace Analytics, um eine einheitliche Plattform zu bieten, die Bereiche identifizieren kann, die in Bezug auf Zeitmanagement, Prioritäten und Stress verbessert werden müssen. Beispielsweise kann jeder Nutzer Details darüber abrufen, wie viele E-Mails er in einem bestimmten Zeitraum erhält, wie lange er durchschnittlich braucht, um sie zu beantworten, oder wie viel Zeit er für die Teilnahme an Besprechungen aufwendet.
Die gesammelten Informationen werden auf zwei Arten dargestellt:
- Persönliche Informationen, die dem einzelnen Nutzer helfen, seinen Terminkalender zu organisieren.
- Zusammengefasste Daten, die dem Management einen Überblick über die Produktivität verschaffen.
![](/media/6431/viva-insights-overview.jpg)
Persönliche Funktionalität
Nutzer können die Anwendung Viva Insights in Microsoft Teams hinzufügen, um auf die Registerkarte "Angemeldet bleiben" zuzugreifen, um Kontakte, E-Mails und Besprechungen zu verwalten:
- Die Registerkarte "Angemeldet bleiben", um Kontakte, E-Mails und Besprechungen zu verwalten.
- Benachrichtigungen, um über E-Mails benachrichtigt zu werden, die noch beantwortet werden müssen.
Die von der Anwendung gesammelten Informationen sind privat und stammen aus den E-Mail-, Besprechungs-, Anruf- und Chatdaten von Microsoft 365, auf die der Benutzer Zugriff hat.
![](/media/6142/microsoft-viva-insights-teams.jpg)
Zeitmanagement und mentales Wohlbefinden
Von Microsoft Teams aus können die Nutzer auf einen speziellen Bereich von Viva Insights zugreifen, der Zeitfenster in ihrem Terminkalender für Entspannungs- oder Konzentrationsmomente vorschlägt. Mit der Funktion "Zeitschutz" können Nutzer Pausen und persönliche Aktivitäten einplanen, um Stress zu reduzieren und die Ergebnisse zu verbessern.
![](/media/6143/viva-insights-in-microsoft-teams.jpg)
Zugriff über das Intranet eines Unternehmens
Die Startseite eines Intranets ermöglicht schnelle Aktionen, wie:
- Schnell auf persönliche Aufgaben zugreifen.
- Konzentrationsmomente im Kalender programmieren.
- Informationen über Ihren Gemütszustand anonym austauschen.
![](/media/6144/microsoft-viva-insights-intranet-sharepoint.jpg)
Funktionalität für die Geschäftsleitung
Manager und Vorgesetzte können auf detaillierte Berichte über die Produktivität und das Wohlbefinden der Teams im Unternehmen zugreifen. Die Grafiken zeigen z. B. Burnout-Zustände, Stress durch Arbeit über die Bürozeiten hinaus oder Überlastung durch Aufgaben und Besprechungen.
Mit den auf Best Practices basierenden Vorschlägen der Plattform können Manager Probleme erkennen, die die Arbeit ihrer Teams verlangsamen, und gezielte Aktionspläne zur Lösung dieser Probleme erstellen.
Ein kürzlich aktualisierter Funktionsumfang betrifft die Integration mit Viva Glint, mit der die Ergebnisse von Umfragen zum Mitarbeiterengagement mit den in Viva Insights gesammelten Daten kombiniert werden können, um eine umfassendere Sicht auf die Arbeitserfahrung zu erhalten.
![](/media/6145/microsoft-viva-insights-management.jpg)
Perspektiven für Führungskräfte
Führungskräfte in Organisationen können mithilfe der aggregierten Daten von Microsoft 365 das Engagement-Niveau überwachen und strategische Entscheidungen treffen, um die Erfahrungen der Kollegen zu verbessern. Ebenfalls neu ist das Microsoft Copilot-Dashboard, mit dem Sie die Einführung der künstlichen Intelligenz von Microsoft 365 verfolgen und ihre Auswirkungen auf den Arbeitsplatz optimieren können.
![](/media/6146/microsoft-viva-copilot-dashboard.jpg)
Microsoft Viva Learning
Microsoft Viva Learning hilft den Mitarbeitern eines Unternehmens, ihre Fähigkeiten während eines hektischen Arbeitstages zu entwickeln. Wie wird das erreicht? Indem es sich in Microsoft Teams integriert, um eine personalisierte Lernplattform zu schaffen, die Inhalte von Microsoft, Drittanbietern und dem Unternehmen selbst kombiniert. Viva Learning unterstützt einen kollaborativen Ansatz, der es den Nutzern ermöglicht, Inhalte und Ergebnisse direkt in ihren Arbeitsgruppen zu teilen.
![](/media/6432/viva-learning-overview.jpg)
Verwaltung von Lerninhalten in Viva Learning
Viva Learning bietet eine große Auswahl an Lerninhalten von Plattformen wie LinkedIn Learning, Microsoft Learn, edX, Coursera, Pluralsight und Skillsoft. Darüber hinaus können Unternehmen das Lernerlebnis bereichern, indem sie personalisierte Videokurse, Dateien und Dokumente über SharePoint oder andere Learning Management Systeme (LMS) hinzufügen.
Projektmanager haben Zugriff auf Funktionen, mit denen sie Teammitgliedern Kurse zuweisen und den Fortschritt der zugewiesenen Lernaktivitäten verfolgen können.
![](/media/6147/microsoft-viva-learning-management.jpg)
Schulungen in Microsoft Teams verwalten
Mit Viva Learning können Lerninhalte direkt in Microsoft Teams Gruppen und Kanälen geteilt werden, was die Lernerfahrung kollaborativer macht.
Der Inhalt kann in Form von interaktiven Karten in Chats präsentiert werden, mit einem anpassbaren Deckblatt und einer Beschreibung, um Kollegen darüber zu informieren, worum es in dem Kurs geht und warum er für sie nützlich sein könnte.
![](/media/6148/microsoft-viva-social-learning.jpg)
Microsoft Viva Topics
Microsoft Viva Topics war eine innovative Lösung für das Wissensmanagement, die entwickelt wurde, um wichtige Informationen direkt in Anwendungen zu verbreiten, die die Menschen täglich nutzen, wie Teams, Outlook und SharePoint.
Mithilfe von künstlicher Intelligenz ermöglichte es Viva Topics, relevante Themen ("Topics") zu identifizieren und zu organisieren und verwandte Inhalte über benutzerfreundliche Karteikarten zu präsentieren. Diese sogenannten Topic Cards boten schnelle Beschreibungen, nützliche Ressourcen und Kontakte zu Experten innerhalb der Organisation und halfen so den Nutzern, sofort Antworten zu finden, ohne ihre Arbeit unterbrechen zu müssen.
Es war auch möglich, alle Informationen zu einem Thema in der Wissensdatenbank des Unternehmens zu finden, indem man auf die Vertiefungsseiten zugreift, die eine Karte mit den Verbindungen zwischen verwandten Themen, Dokumenten und nützlichen Informationen enthielten. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal war die Möglichkeit, gemeinsam an der Verwaltung dieser Themen zu arbeiten, wobei mehrere Eigentümer die Seiten aktualisieren und mit neuen Informationen anreichern konnten.
Microsoft hat jedoch angekündigt, dass Viva Topics am 22. Februar 2025 eingestellt wird und die Entwicklung neuer Funktionen bereits am 22. Februar 2024 endet.Diese Entscheidung spiegelt Microsofts Strategie wider, das Wissensmanagement in stärker integrierten und leistungsfähigeren Lösungen zu zentralisieren und dabei die Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz voll auszuschöpfen.
Wissensmanagement-Tools wie Viva Topics führen zwar ein effizientes Modell zur Organisation von Informationen ein, werden aber in der Tat nach und nach durch modernere Plattformen ersetzt. Beispielsweise werden die von Nutzern erstellten Themenseiten in standardmäßige SharePoint-Seiten umgewandelt.
Für Organisationen stellt die Einstellung von Viva Topics eine Gelegenheit dar, modernere und flexiblere Werkzeuge einzuführen. Microsoft empfiehlt, SharePoint Online als Grundlage für die Veröffentlichung und Organisation von Informationen zu verwenden, mit Unterstützung von Microsoft Search, um relevante Inhalte schnell zu finden.
Microsoft Copilot wird auch eine Schlüsselrolle in der Zukunft des Wissensmanagements spielen, indem es die erweiterte Suche integriert und Antworten direkt in Arbeitsabläufen bereitstellt.
Microsoft Viva Engage
Microsoft Viva Engage stellt die Weiterentwicklung von Microsoft Yammer dar und ist die digitale Arbeitsplattform von Microsoft 365 zur Förderung von Interaktion und Engagement.
Basierend auf der Yammer-Erfahrung bietet Viva Engage Funktionen, die die Kommunikation und das Teilen von Inhalten fördern und sich von den sozialen Medien inspirieren lassen, um ein stärker vernetztes und kollaboratives Arbeitsumfeld zu schaffen.
![](/media/6433/viva-engage-overview.jpg)
Gemeinschaften in Unternehmen
Gemeinschaften sind das Herzstück von Viva Engage. Sie ermöglichen es den Mitarbeitern, thematischen Gruppen beizutreten, gemeinsame Interessen zu erforschen und Wissen auszutauschen.
Die Nutzer können sich aktiv beteiligen, indem sie
- dokumente und Multimedia-Ressourcen teilen;
- nachrichten und Aktualisierungen veröffentlichen;
- gemeinschaften gründen, die sich bestimmten Themen widmen.
![](/media/6149/microsoft-viva-communities.jpg)
Storylines und Leadership Corner
Persönliche Storylines bieten jedem Nutzer die Möglichkeit, seine Erfolge, Gedanken und Initiativen zu teilen, wodurch ein personalisierter Stream entsteht, der sozialen Netzwerken wie Facebook und Instagram ähnelt.
Die Leadership Corner ermöglicht es Managern und Führungskräften, mit den Teams im Unternehmen zu kommunizieren, indem sie Inhalte veröffentlichen und Live-Events in einem eigenen Bereich organisieren, um:
- strategische Updates zu teilen;
- antworten auf häufig gestellte Fragen zu geben;
- einen klaren Überblick über die Prioritäten des Unternehmens zu bieten.
![](/media/6150/microsoft-viva-leadership.jpg)
Kampagnen und Umfragen
Viva Engage umfasst Tools zum Erstellen und Verwalten von Kampagnen für die interne Kommunikation, mit denen Sie Initiativen fördern oder das Bewusstsein für bestimmte Themen wie Nachhaltigkeit oder das Wohlergehen des Unternehmens schärfen können.
Mit integrierten Umfragen können Sie die Meinung Ihrer Zielgruppe in Echtzeit einholen, was Ihnen wertvolle Informationen liefert. Beispielsweise kann eine Umfrage genutzt werden, um die Zufriedenheit mit einem neuen Projekt zu messen oder Vorschläge zu sammeln, wie der digitale Arbeitsplatz verbessert werden kann.
![](/media/6151/microsoft-viva-employee-engagement.jpg)
Integrationen mit Microsoft 365
Viva Engage ist nativ in das Microsoft 365-Ökosystem integriert und erweitert die Inhalte und Funktionen von Tools wie Microsoft Teams, von denen aus Sie auf Communities und Szenarien zugreifen können, um die interne Kommunikation weiter zu vereinfachen.
Darüber hinaus können Sie durch die Integration mit Viva Insights den Grad des Engagements Ihrer Kollegen überwachen, während Sie mit Viva Learning Lernressourcen innerhalb von Communities austauschen können.
Viva Engage lässt sich auch mit dem Unternehmensintranet von SharePoint Online verbinden, um den Zugriff auf Communities, Kampagnen und geteilte Inhalte zu zentralisieren und so ein einheitliches Kommunikations- und Zusammenarbeitserlebnis zu schaffen.
Microsoft Viva Goals
Viva Goals soll Unternehmen durch die Übernahme des bekannten OKR-Rahmens dabei helfen, die täglichen Aktivitäten mit den strategischen Zielen zu verknüpfen.
Sie bietet daher eine zentrale, für das gesamte Unternehmen zugängliche Plattform, um den Fortschritt der Ziele und die zu ihrer Erreichung erforderlichen Maßnahmen zu definieren, zu verfolgen und zu analysieren, wobei sichergestellt wird, dass jeder Nutzer eine klare Vorstellung davon hat, wie er sich auf die Organisation auswirkt.
Mit dieser Lösung können Sie
- Die Unternehmensstrategie in messbare Ziele umsetzen.
- Die Transparenz über Projekte, Prioritäten und Verantwortlichkeiten erhöhen.
- Die Zusammenarbeit und das Engagement für die Unternehmensstrategien fördern.
![](/media/6434/viva-goals-overview.jpg)
Persönliche Funktionalität
Benutzer können Viva Goals direkt aus Microsoft Teams oder dem SharePoint-Intranet heraus verwenden, um auf Funktionen zuzugreifen wie z. B
- Festlegen und Verfolgen persönlicher Ziele: Jeder Nutzer kann seine OKRs auf der Grundlage von Team- oder Unternehmenszielen festlegen.
- Aktualisierungen: Die Anwendung sendet Benachrichtigungen, um die Nutzer daran zu erinnern, ihre Ziele zu aktualisieren, damit alle auf Kurs bleiben.
- Visualisierung des Fortschritts: Mithilfe intuitiver Grafiken kann jeder Einzelne seinen Beitrag zu den Unternehmenszielen verfolgen.
![](/media/6153/microsoft-viva-goal-tracking.jpg)
Funktionalität für das Management
Manager haben Zugriff auf detaillierte Berichte, in denen die Fortschritte aller OKRs auf Team- oder Unternehmensebene zusammengefasst sind. Dies ermöglicht ihnen
- Die Zielerreichung in Echtzeit zu kontrollieren.
- Erfolge und notwendige Anpassungen klar zu kommunizieren.
- Kritische Bereiche oder Teams zu identifizieren, die Unterstützung benötigen.
![](/media/6154/microsoft-viva-goal-management.jpg)
Integration in Microsoft 365
Microsoft Viva Goals ist nativ in das Microsoft 365-Ökosystem integriert und verbindet strategische Ziele mit operativen Aktivitäten durch Tools wie Microsoft Planner zur Überwachung von Aktivitäten, Power BI zur automatischen Aktualisierung von Leistungsindikatoren und Teams zur Erleichterung der Abstimmung zwischen Kollegen und Abteilungen.
Darüber hinaus erweitert die Integration mit Microsoft Copilot die Fähigkeiten der Plattform um erweiterte Analysen, personalisierte Vorschläge für eine bessere Zielsteuerung und einen tieferen strategischen Einblick, wodurch die Entscheidungsfindung optimiert wird.
Microsoft Viva Glint
Microsoft Viva Glint ist eine Lösung, die entwickelt wurde, um strategische Informationen über das Engagement und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu liefern. Durch die Integration mit anderen Lösungen der Microsoft Viva Suite ist Glint die Schnittstelle zwischen qualitativen und quantitativen Daten und kombiniert das direkte Feedback der Nutzer mit operativen Informationen, um Veränderungen in der Organisation voranzutreiben.
![](/media/6435/viva-glint-overview.jpg)
Feedback sammeln
Viva Glint macht es einfach, gezielte Umfragen zu erstellen und zu verteilen, um Feedback von Kollegen einzuholen. Manager können Umfragen zu Themen wie Zufriedenheit, Engagement und Wahrnehmung der Arbeitsbelastung konfigurieren, um detaillierte Informationen über individuelle und kollektive Erfahrungen zu erhalten.
![](/media/6156/microsoft-viva-glint.jpg)
Analyse von Daten
Die gesammelten Daten werden analysiert und mithilfe von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in Perspektiven umgewandelt. Dashboards bieten einen Überblick über die wichtigsten Indikatoren für das Engagement und heben Trends und kritische Handlungsbereiche hervor.
Beispielsweise kann ein Manager feststellen, dass ein Rückgang des Engagements in einem Team mit einem Anstieg der Überstunden zusammenfällt, indem er diese Daten nutzt, um rechtzeitig Maßnahmen zu ergreifen.
![](/media/6157/microsoft-viva-engagement-score.jpg)
Geführte Empfehlungen
Auf der Grundlage von Best Practices und historischen Daten liefert Viva Glint personalisierte Empfehlungen zur Lösung kritischer Probleme. Wenn ein Team beispielsweise über ein hohes Stressniveau berichtet, kann die Plattform Maßnahmen vorschlagen, wie z. B. die Einführung einer Erholungszeit oder die Reduzierung wiederkehrender Besprechungen.
![](/media/6158/microsoft-viva-recommendations.jpg)
Microsoft Viva Pulse
Microsoft Viva Pulse ist die Lösung für kontinuierliches Feedback, die es Managern und Führungskräften ermöglicht, die Zufriedenheit ihrer Vertriebsteams zu überwachen. Viva Pulse zeichnet sich durch die Fähigkeit aus, einen agilen Kommunikationskanal zu schaffen, der konsistent gefüttert werden kann und so dazu beiträgt, das Engagement, die Zusammenarbeit und das Wohlbefinden der Mitarbeiter zu verbessern.
![](/media/6436/viva-pulse.jpg)
Erstellen und Versenden von Umfragen
Mit Viva Pulse können Manager:
- Auf Umfragevorlagen zugreifen, die entwickelt wurden, um Feedback zu bestimmten Themen zu sammeln, z. B. zum Wohlbefinden der Mitarbeiter, zur Klarheit der Ziele oder zur Effektivität der Kommunikation.
- Den regelmäßigen Versand von Umfragen an eine bestimmte Nutzergruppe einplanen.
- Fragen individuell anpassen, um sie auf den Kontext des Teams oder Projekts abzustimmen.
![](/media/6160/microsoft-viva-survey.jpg)
Analyse der Ergebnisse
Die Ergebnisse der Umfrage werden aggregiert und in intuitiven Dashboards dargestellt, mit Diagrammen und Schlüsselindikatoren, die aufkommende Trends hervorheben. Durch die Integration mit Viva Insights können die Daten aus Viva Pulse mit anderen Geschäftsmetriken kombiniert werden, um einen umfassenden Überblick über den Zustand des Wohlbefindens, der Zufriedenheit und der Produktivität des Teams zu geben.
![](/media/6161/microsoft-viva-analytics.jpg)
Integration in Microsoft 365
Microsoft Viva Pulse lässt sich in andere Lösungen der Viva-Suite und in Microsoft 365 integrieren und bietet so eine nahtlose Erfahrung für Manager und Arbeitnehmer.
Durch die Integration mit Microsoft Teams können Umfragen direkt in der Anwendung gesendet und ausgefüllt werden, was die Interaktion vereinfacht und die Antwortraten erhöht.
Darüber hinaus kann Viva Pulse in das auf SharePoint basierende Intranet des Unternehmens integriert werden, so dass die Nutzer von jeder Seite des Portals aus an Umfragen teilnehmen können.
Möchten Sie ein vollständiges Intranet?
intranet.ai ist die SharePoint Online-basierte Lösung zur Vereinfachung der internen Kommunikation und zur Digitalisierung von Prozessen mit minimalem Zeit- und Kostenaufwand.
- 50+ Funktionalitäten für Kommunikation und Mitarbeitererfahrung
- Vollständige Integration mit Microsoft 365 und Viva
- Markendesign, bis ins Detail anpassbar
Giuseppe Marchi
Microsoft MVP für SharePoint und Microsoft 365 seit 2010.
Giuseppe ist der Gründer von intranet.ai und einer der Top-Experten in Italien für alles, was mit Microsoft 365 zu tun hat. Seit Jahren unterstützt er Unternehmen beim Aufbau ihres digitalen Arbeitsbereichs in der Microsoft-Cloud und sorgt dafür, dass die Mitarbeiter sich wohl fühlen.
Er organisiert monatliche Online-Veranstaltungen, um Kunden über die Neuerungen in Microsoft 365 zu informieren und ihnen zu helfen, das Beste aus ihrem digitalen Arbeitsplatz herauszuholen.
![](/media/5535/microsoftteams-image-4.jpg)
FAQ zu Microsoft Viva
Was ist Microsoft Viva?
Microsoft Viva ist eine fortschrittliche Plattform für das Mitarbeitererlebnis, die in Microsoft 365-Tools wie Microsoft Teams und SharePoint Online integriert ist. Sie wurde entwickelt, um Wachstum, Lernen und Engagement der Mitarbeitenden zu fördern und bietet spezifische Module, die auf die verschiedenen Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind, wodurch Produktivität und Wohlbefinden am Arbeitsplatz verbessert werden.
Welche Hauptmodule bietet Microsoft Viva?
Microsoft Viva umfasst mehrere Module zur Verbesserung des Mitarbeitererlebnisses. Viva Connections integriert das Unternehmensintranet direkt in Microsoft Teams und erleichtert so den Zugriff auf Ressourcen und Kommunikation. Viva Topics vereinfacht die Organisation und den Austausch von internem Wissen. Viva Insights analysiert Nutzungsdaten, um Strategien zur Verbesserung des Wohlbefindens und der Produktivität vorzuschlagen. Viva Learning unterstützt kontinuierliches Lernen, indem es Schulungsinhalte auf einer einzigen Plattform bündelt. Weitere Module wie Viva Engage, Viva Goals, Viva Glint und Viva Pulse bieten Funktionen für Mitarbeiterengagement, Zielmanagement und Wohlbefindens-Tracking.
Wie verbessert Microsoft Viva das Mitarbeitererlebnis?
Microsoft Viva verbessert das Mitarbeitererlebnis, indem es Werkzeuge für Kommunikation, Lernen, Wissensaustausch und Wohlbefinden zentralisiert. Diese Integration ermöglicht es Unternehmen, eine kollaborativere, produktivere Arbeitsumgebung zu schaffen, die auf die persönliche und berufliche Entwicklung der Mitarbeitenden ausgerichtet ist.
Wie integriert sich Microsoft Viva in Microsoft Teams?
Microsoft Viva ist nahtlos in Microsoft Teams integriert und bietet einen zentralen Zugang zu Ressourcen, Kommunikation und Schulungstools. Diese Integration vereinfacht die Benutzererfahrung, indem sie den Wechsel zwischen verschiedenen Anwendungen für tägliche Aufgaben überflüssig macht.
Wie integriert sich Microsoft Viva in das SharePoint-Intranet?
Microsoft Viva verbindet sich über Viva Connections mit dem SharePoint-Intranet. Dieses Modul integriert die Benutzeroberfläche und Funktionen des Intranets direkt in Microsoft Teams und ermöglicht so einen sofortigen Zugriff auf Unternehmensnachrichten, freigegebene Ressourcen und Kollaborationswerkzeuge. Diese Integration optimiert die Kommunikation und verbessert die betriebliche Effizienz.
Welche Vorteile bietet Microsoft Viva für Unternehmen?
Microsoft Viva bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile, darunter eine verbesserte interne Kommunikation, ein gesteigertes Wohlbefinden der Mitarbeitenden, einen effizienteren Wissensaustausch und Unterstützung für kontinuierliches Lernen. Darüber hinaus hilft es, individuelle Ziele mit der Unternehmensstrategie in Einklang zu bringen und ermöglicht das Sammeln und Analysieren von Mitarbeiterfeedback, um Engagement und Zufriedenheit am Arbeitsplatz zu optimieren.
Lesen Sie weiter
Employee Experience: Beispiele und Strategien zur Verbesserung
Die Employee Experience definiert die Qualität der Beziehung zwischen Mitarbeitenden und Unternehmen – sehen wir, wie sie mit Beispielen verbessert wird.
Copilot in Microsoft Viva für die Mitarbeitererfahrung
Lassen Sie uns die Anforderungen, Funktionen und Vorteile der Integration von Copilot in die Microsoft Viva-Module betrachten.
Checkliste für den Digital Onboarding Prozess neuer Mitarbeiter
Was ist Onboarding? Warum ist es wichtig? Hier sind einige Beispiele, wie es im Unternehmen implementiert werden kann.